Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 400

ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » So 02 Apr, 2023 13:33

Hallo,

bei der Firmware Version 0.98.2 hieß es ja, dass es sich wieder um das 'alte', wirkliche ZRAW handeln soll.

Wie sieht das bei der aktuellen Version 1.0.0 aus ?




Darth Schneider
Beiträge: 15360

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Darth Schneider » So 02 Apr, 2023 14:31

Das kommuniziert Z-Cam nicht selber ?
Seltsame Firma…
Gruss Boris




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » So 02 Apr, 2023 14:53

Ich habe zumindest nichts darüber gefunden




MrMeeseeks
Beiträge: 1705

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von MrMeeseeks » So 02 Apr, 2023 15:17

Die haben einfach keine Lust mehr an dem Quatsch zu arbeiten. Es gibt Prores Raw und nun sogar Blackmagic Raw mit 120fps in 4K. Was will man da noch mit dem popeligen Z-Raw welches von Anfang an nicht der Rede wert war. Mal davon abgesehen dass man sich direkt eine Klagewelle von RED einhandeln würde wenn die der Meinung sind dass irgendeine Art von Patent verletzt wurde.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » So 02 Apr, 2023 15:39

Wenn du bei vorhandenem Licht nur die Wahl hättest zwischen

ZRAW

Und

Prores422 hq
Oder
Prores422 hq mit WDR

Was würdest du bevorzugen?

Bin etwas verzweifelt




Darth Schneider
Beiträge: 15360

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Darth Schneider » So 02 Apr, 2023 15:49

Ich habe auch nix darüber gefunden.
Dann bleibt doch eigentlich nur eine der zwei ProRes HQ Varianten…
Ausprobieren welche bei dem vorhandenem Licht besser/heller kommt.
Dann weisst du wenigstens an was du bist.

Oder kauf dir noch schnell einen Ninja…
Aber eigentlich spricht doch auch nix gegen ProRes HQ…
Gruss Boris




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » So 02 Apr, 2023 17:56

Ich habe einen Ninja V.

Allerdings traue ich dem (in meinem Fall) nicht so ganz, denn die Verbindungen sind etwas instabil.

und ich muß nächsten Tagen wichtige Aufnahmen machen.

Was hältst du von der WDR Funktion bei der ZCam ?




Darth Schneider
Beiträge: 15360

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Darth Schneider » So 02 Apr, 2023 18:24

Kann ich nicht sagen ich habe nur eine 4K Pocket, die kann nur ProRes HQ und BRaw.
Wobei ich beides sehr gut finde nur halt BRaw etwas flexibler in Post ist.
Womit ich natürlich meistens aufnehme.

Ist denn ProRes HQ bei der Aufnahme nicht eh schon WDR…?
Gruss Boris




cantsin
Beiträge: 12652

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von cantsin » So 02 Apr, 2023 21:00

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 18:24 Ist denn ProRes HQ bei der Aufnahme nicht eh schon WDR…?
Gruss Boris
Farbraum und Gamma haben nichts mit dem Codec zu tun.

(WDR ist das Äquivalent des "Extended Video"-Bildprofils bei Blackmagic.)




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 03 Apr, 2023 00:10

cantsin hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 21:00
Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 18:24 Ist denn ProRes HQ bei der Aufnahme nicht eh schon WDR…?
Gruss Boris
Farbraum und Gamma haben nichts mit dem Codec zu tun.

(WDR ist das Äquivalent des "Extended Video"-Bildprofils bei Blackmagic.)
Glaub ich nicht.

WDR lässt sich bei ZLOG einstellen und braucht viel mehr Speicherplatz als normal ZLOG in Prores 422HQ.
Ich glaube, da werden 2 Aufnahmen gleichzeitig gemacht. Oder es hat mit dem Dual iso zu tun.




MrMeeseeks
Beiträge: 1705

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von MrMeeseeks » Mo 03 Apr, 2023 02:03

Bei WDR werden gleichzeitig zwei unterschiedliche Belichtungszeiten verwendet und dann alles verrechnet. Der Gewinn an Dynamikumfang geht gegen Null, gleichzeitig hat man aber zwei komische Belichtungszeiten und folglich eine unnatürlich wirkende Bewegungsunschärfe. Das gleicht nicht dem was die GH6 macht und auch nicht der Technologie einer C70. Ein eigentlich nur überflüssiges Gimmick.

Film in Prores, versuch 1-2 Blenden Überbelichtung in Z-Log und das wars auch schon. Die Tatsache dass die Z-Cam 160fps in 4K und Prores anbietet ist eine tolle Sache in dem Preisbereich. Eine Samsung T5 hat damit keinerlei Probleme.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 03 Apr, 2023 11:23

Prores422 ist ja 10bit.
Ist Zraw nicht 12bit ?

Hat ZRAW denn keinen Vorteil gegenüber Prores422 ? (Software ist egal)




iasi
Beiträge: 21557

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von iasi » Mo 03 Apr, 2023 14:10

micha2305 hat geschrieben: So 02 Apr, 2023 15:39 Wenn du bei vorhandenem Licht nur die Wahl hättest zwischen

ZRAW

Und

Prores422 hq
Oder
Prores422 hq mit WDR

Was würdest du bevorzugen?

Bin etwas verzweifelt
Prores422 hq ist nicht gerade ein guter Aufnahmecodec.
10bit und doch große Datenmengen.

Wenn in der Post nur noch der Schnitt, aber kein Grading erfolgen soll, ist Prores422 hq ok.




iasi
Beiträge: 21557

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von iasi » Mo 03 Apr, 2023 14:14

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 02:03 Bei WDR werden gleichzeitig zwei unterschiedliche Belichtungszeiten verwendet und dann alles verrechnet. Der Gewinn an Dynamikumfang geht gegen Null, gleichzeitig hat man aber zwei komische Belichtungszeiten und folglich eine unnatürlich wirkende Bewegungsunschärfe. Das gleicht nicht dem was die GH6 macht und auch nicht der Technologie einer C70. Ein eigentlich nur überflüssiges Gimmick.

Film in Prores, versuch 1-2 Blenden Überbelichtung in Z-Log und das wars auch schon. Die Tatsache dass die Z-Cam 160fps in 4K und Prores anbietet ist eine tolle Sache in dem Preisbereich. Eine Samsung T5 hat damit keinerlei Probleme.
Das widerspricht sich doch selbst:
zwei unterschiedliche Belichtungszeiten + Gewinn an Dynamikumfang geht gegen Null

Das hatte Red mit HDRx geboten.
Je nachdem, wie unterschiedlich man die Belichtungszeiten wählt, erhält man auch einen entsprechend höheren Dynamikumfang.




cantsin
Beiträge: 12652

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von cantsin » Mo 03 Apr, 2023 14:38

iasi hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 14:14 Das widerspricht sich doch selbst:
zwei unterschiedliche Belichtungszeiten + Gewinn an Dynamikumfang geht gegen Null
Hier gibt's dazu einen Test der Pro Video Coalition, der zum selben Schluss kommt (bzw.: Gewinn an Dynamikumfang praktisch Null, nur weniger Rauschen in den Schatten):

https://www.provideocoalition.com/revie ... ra-part-3/




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von SamSuffy » Mo 03 Apr, 2023 15:07

Darf man fragen, was gegen ZRAW spricht?

Habe mir mal interesse halber das Resolve Plugin und die Demo Aufnahmen gegönnt und ein bisschen damit herumgespielt und konnte nichts negatives feststellen.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 03 Apr, 2023 16:13

SamSuffy hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 15:07 Darf man fragen, was gegen ZRAW spricht?

Habe mir mal interesse halber das Resolve Plugin und die Demo Aufnahmen gegönnt und ein bisschen damit herumgespielt und konnte nichts negatives feststellen.
ZRAW Plugin für DaVinci Resolve.

Gibt's das ? Das wäre ja prima




MrMeeseeks
Beiträge: 1705

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von MrMeeseeks » Mo 03 Apr, 2023 18:52

Hey mich2305 wie wäre es denn wenn du die ganze Sache einfach aufgibst? Null Eigeninitiative von dir. Habe dir schon 5x in den letzten Themen geschrieben dass du einfach auf Facebook der Z-Cam Truppe beitrittst, denn jede deiner Fragen wurde da schon 10x beantwortet und alles lässt sich einfach finden.

12 Sekunden geschaut und direkt in der Gruppe das passende Video zu gefunden.




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von SamSuffy » Di 04 Apr, 2023 08:20

Ich kann zwar dem Herrn Meeseeks nicht ganz zustimmen, da ich ebenso Facebook meide wir der Teufel das Weihwasser, doch finde ich das doch recht seltsam dass du dieses Plugin nicht gefunden hast da es ja direkt auf der Herstellerseite zu finden ist...

https://www.z-cam.com/support/lut/

Viel Spaß




iasi
Beiträge: 21557

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von iasi » Di 04 Apr, 2023 08:57

cantsin hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 14:38
iasi hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 14:14 Das widerspricht sich doch selbst:
zwei unterschiedliche Belichtungszeiten + Gewinn an Dynamikumfang geht gegen Null
Hier gibt's dazu einen Test der Pro Video Coalition, der zum selben Schluss kommt (bzw.: Gewinn an Dynamikumfang praktisch Null, nur weniger Rauschen in den Schatten):

https://www.provideocoalition.com/revie ... ra-part-3/
"setting exposure three stops brighter in WDR"
Davon ist bei den Scopes nichts zu sehen.
Man könnte denken, er hat nur an den ISO-Werten gedreht, statt wirklich reichlicher zu belichten.




cantsin
Beiträge: 12652

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von cantsin » Di 04 Apr, 2023 09:51

SamSuffy hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 08:20 Ich kann zwar dem Herrn Meeseeks nicht ganz zustimmen, da ich ebenso Facebook meide wir der Teufel das Weihwasser, doch finde ich das doch recht seltsam dass du dieses Plugin nicht gefunden hast da es ja direkt auf der Herstellerseite zu finden ist...

https://www.z-cam.com/support/lut/
Hmmm, das ist doch nur ein OFX-Plugin für die Farbkorrektur von Z-Log?

Was der TO sucht, ist ein Plugin zum direkten Importieren von ZRaw nach Resolve. Das würde mich als Nicht-ZCam-Besitzer auch interessieren (um ZRAW-Material schneiden zu können). Aber AFAIK ist das technisch nicht möglich. Resolve hat keine Plugin-Architektur für den Import von zusätzlichen Dateiformaten, weshalb ja auch kein ProRes Raw-Import in Resolve möglich ist...

Lasse mich gerne eines besseren belehren.




SamSuffy
Beiträge: 224

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von SamSuffy » Di 04 Apr, 2023 11:09

Dann nehm ich alles wieder zurück.
Dachte das Footage das ich da in die Timeline geladen hatte war ZRAW...

Vielleicht war das auch BRAW aus der Z-Cam...




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Di 04 Apr, 2023 22:38

Was ich komisch finde, ist, dass man über ZRAW fast nichts findet, kein Datenblatt oder ähnliches.




cantsin
Beiträge: 12652

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von cantsin » Di 04 Apr, 2023 23:16

micha2305 hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 22:38 Was ich komisch finde, ist, dass man über ZRAW fast nichts findet, kein Datenblatt oder ähnliches.
ZCam hat das Format wohl ganz bewusst obskur gehalten, um unter dem Radar von RED und dessen Patent für komprimierte Raw-Aufzeichnung zu bleiben. Dann hat ein russischer Hacker vor drei Jahren ein reverse engineering von ZRAW gemacht, worüber auch die Slashcam-Redaktion berichtete: https://www.slashcam.de/news/single/Z-C ... 16242.html

Durch das reverse engineering wurde klar - Zitat Rudi - "dass ZRAW tatsächlich RAW im reinen Bayer-Format speichert. Dies steht im ganz konkreten Widerspruch zur Aussage vom Hersteller, dass ZRAW teilweise debayert gespeichert wird. Und das dürfte wiederum ein weiteres mal bestätigen, dass viele Hersteller durch die Aussage vom teilweisen Debayering in der Kamera dem berüchtigten RED-Patent aus dem Weg gehen wollen."

So bloßgestellt, hat ZCam dann dieses ZRAW per Firmware-Update faktisch entfernt, indem das "neue ZRAW" ein herkömmlicher, debayerter h265-Codec war. Im Hintergrund war mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Rechtsabteilung von RED aktiv.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Di 04 Apr, 2023 23:55

cantsin hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 23:16
micha2305 hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 22:38 Was ich komisch finde, ist, dass man über ZRAW fast nichts findet, kein Datenblatt oder ähnliches.


So bloßgestellt, hat ZCam dann dieses ZRAW per Firmware-Update faktisch entfernt, indem das "neue ZRAW" ein herkömmlicher, debayerter h265-Codec war. Im Hintergrund war mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Rechtsabteilung von RED aktiv.
Und womit könnte man das neue ZRAW dann vergleichen ?
Die Speicherdaten sind ja schon um einiges größer als die von normalen H265-Daten.

In etwa so etwas wie H265 12Bit oder so ?




Clemens Schiesko
Beiträge: 585

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Clemens Schiesko » Mi 05 Apr, 2023 01:08

micha2305 hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 23:55 [...]
In etwa so etwas wie H265 12Bit oder so ?
Soweit ich weiß beherrscht die interne Hardware kein H265 12bit. Selbst ob sie eine Abtastrate von 4:2:2 in diesen Codec schreiben kann, möchte ich fast bezweifeln. Mit hoher Warscheinlichkeit ist es einfach nur ein H265 4:2:0 mit sehr hoher Datenrate (irgendwo zwischen ProRes Proxy und LT) und eventuell inklusive Puffer mit Werten und Daten für einen höheren Spielraum beim nachträglichen Weißabgleich. Dafür kenne ich mich jedoch nicht gut genug mit dem Codec aus, aber so in etwas habe ich es in der "Hacker Gruppe" mitbekommen.

Wenn der Wunsch gepflegt wird (wieder) das im alten, reinen Bayer-Format gespeicherte ZRAW aufzunehmen, sollte man Stand jetzt nicht höher als auf Firmware 0.98.0(2) updaten. Nur dann ist es mithilfe des Hacks noch möglich einen Reverse zu tätigen (E2 0.98.2, E2-M4 0.98.2, E2-S6 0.98.0).
www.schiesko.de | Sorbische Musikvideos

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 10 Apr, 2023 05:30

Mir fiel auf, dass die Aufnahmen mit ZRAW nach dem Grading wesentlich körniger erscheinen (zumindest bei mir) als Prores422 und auch 'weicher' sind.
Worauf deutet das technisch gesehen hin ? Kann man daraus etwas schließen, technisch gesehen ?




cantsin
Beiträge: 12652

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von cantsin » Mo 10 Apr, 2023 08:59

micha2305 hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2023 05:30 Mir fiel auf, dass die Aufnahmen mit ZRAW nach dem Grading wesentlich körniger erscheinen (zumindest bei mir) als Prores422 und auch 'weicher' sind.
Worauf deutet das technisch gesehen hin ? Kann man daraus etwas schließen, technisch gesehen ?
Weniger/keine künstliche Nachschärfung und Rauschfilterung.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 10 Apr, 2023 11:34

Wenn ich jetzt mal laienhaft fragen darf: Das ist doch dann eigentlich nicht schlecht, oder ?




Clemens Schiesko
Beiträge: 585

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Clemens Schiesko » Mo 10 Apr, 2023 13:26

micha2305 hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2023 05:30 Mir fiel auf, dass die Aufnahmen mit ZRAW nach dem Grading wesentlich körniger erscheinen (zumindest bei mir) als Prores422 und auch 'weicher' sind.
Mit welchen Settings hast Du denn in ProRes aufgenommen? Im Menü unter "Image" kannst Du die digitale Rauschunterdrückung und Nachschärfung ja ausstellen. Dann erhältst Du sicher ein vergleichbares Bild.
www.schiesko.de | Sorbische Musikvideos

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 10 Apr, 2023 15:12

Da müsste ich nochmal nachsehen. Aber ich glaube, dass die Nachschärfung und Rauschunterdrückung dort auch nicht eingestellt war.

Mal allgemein gefragt: Was ist sinnvoller, die Nachschärfung und Rauschunterdrückung direkt in der Kamera zu aktivieren oder dies nachher in der Post zu erledigen ?

So wie ich das verstanden habe, lässt es mehr Möglichkeiten, wenn man dies nachher eher in der Post tut.


Stimmt das ? Womit habe ich mehr Möglichkeiten ?




Clemens Schiesko
Beiträge: 585

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Clemens Schiesko » Mo 10 Apr, 2023 21:47

micha2305 hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2023 15:12 Da müsste ich nochmal nachsehen. Aber ich glaube, dass die Nachschärfung und Rauschunterdrückung dort auch nicht eingestellt war.
Standartmäßig ist beides jedenfalls eingeschalten. Man muss sie also aktiv deaktiviert haben.
Mal allgemein gefragt: Was ist sinnvoller, die Nachschärfung und Rauschunterdrückung direkt in der Kamera zu aktivieren oder dies nachher in der Post zu erledigen?
Grundsätzlich ist es sinnvoll sie deaktiviert zu haben. Gerade auch weil das Rauschen, zu mindestens bei der F6, sehr organisch und filmisch aussieht. In den Auflösungen, die supersampled sind, macht es auch Sinn die interne Nachschärfung abzustellen, um eventuelles Moiré zu vermeiden. Es kommt aber auch ganz auf das verwendete Objektiv, die ISO-Stärke und vorhandene Zeit in der Postproduktion an. Wenn ich z.B. mit einem 2x Anamorphoten (Blende f2) in 5K oversampled arbeite, stelle ich die interne Nachschärfung auf Strong. Filme ich mit einer Fotolinse, wie etwa dem Sigma 24 mm Art, schalte ich sie aus. Drehe ich viel Material bei low light (über ISO 6400) und möchte mir etwas Zeit in der Nachbearbeitung ersparen, so stelle ich eine leichte interne Rauschunterdrückung ein, die ja auch schon tolle Ergebnisse liefert.

By the way: hier mal ein frisches Video, welches mit der S6 und dem alten, "wahren" ZRAW gedreht wurde (mithilfe des Hacks).

www.schiesko.de | Sorbische Musikvideos

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.




micha2305
Beiträge: 400

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von micha2305 » Mo 10 Apr, 2023 23:29

Sieht gut aus.
War das die F6 ?

Ich hatte einige Takes in ZRAW gemacht, die knapp belichtet waren. Etwas zu knapp. Es ist zwar nichts wirklich abgesoffen, aber sobald man gradet, kommt in den dunklen Teilen ein unschönen Rauschen mit farbigen Streifen. In Zlog2 ungegradet fällt das Rauschen gar nicht auf.

Das müsste doch in der Post wegzukriegen sein. Kennst du eine Siftware, die das einfach macht .




Rick SSon
Beiträge: 1223

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Rick SSon » Di 11 Apr, 2023 23:36

cool, hat mein geschriebenes gelöscht. dann nochmal kürzer.

h.265 beschde in zcam, von jason von zcam selbst in der facebookgruppe so erklärt. Aber ProRes-Jünger haben am Ende gesiegt, der Kunde kriegt eben am Ende auch mal das was er will, auch wenn es technisch keinen Sinn macht. Zcam hat bloss eine 10 bit Signalverarbeitung. Irgendwoher kommt halt auch der viel günstigere Preis gegenüber einer Kinefinity, die gleiche Sensoren wie zCam benutzen, aber eine bessere Signalverarbeitung haben.

Der Sensor Readout is in 4k bei 12 bit 422 gecappt (ich glaube der wars: https://www.sony-semicon.com/files/62/f ... _Flyer.pdf), weshalb es Sinn macht, dass er in der Pocket 4k bloss bis 4k60 aufnimmt. Sonst hättest du 10 bit in 12 bit raw.

In 4k120 kann der Sensor sogar bloss noch 10 bit 420, da macht ProRes dann wirklich gar keinen Sinn mehr.

Kurzum: Falls du gar nicht wirklich 4k120p brauchst, dann wäre die p4k die bessere wahl gewesen, wenn du 4k120p filmen willst, dann reicht dir interne h.265 Aufzeichnung.




Rick SSon
Beiträge: 1223

Re: ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)

Beitrag von Rick SSon » Di 11 Apr, 2023 23:39

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2023 21:47

Ich seh vor allem ne Menge Artefakte, weil die OT Lut da wahrscheinlich zu aggressiv is :D




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ...
von roki100 - Fr 21:08
» TDP im Bios für i9 13900k absenken
von Dr.Matzinger - Fr 21:07
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Fr 19:06
» Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
von tsvision - Fr 18:56
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Darth Schneider - Fr 17:19
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Fr 16:47
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von Alex - Fr 16:19
» KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation
von Darth Schneider - Fr 15:35
» FCP - Thumbnails ändern
von R S K - Fr 15:30
» Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
von DragonLord - Fr 15:07
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Fr 14:54
» Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
von Darth Schneider - Fr 14:50
» "Neu"-Knopf verschwunden
von tom - Fr 14:30
» Metabones Speedbooster XL 0,64 - EF/MFT
von ksingle - Fr 11:58
» Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
von slashCAM - Fr 11:27
» Blokbuster auf FX3 gedreht?
von cantsin - Fr 11:20
» Sachtler ACE M Ms
von ksingle - Fr 11:19
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von Frank Glencairn - Fr 10:37
» Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
von cantsin - Fr 10:36
» Deutscher Kamerapreis 2023
von andieymi - Fr 9:47
» Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
von sadie110 - Fr 9:41
» Cloud PVR gesucht!
von medialex - Fr 1:30
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Skeptiker - Fr 0:18
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von klusterdegenerierung - Do 23:43
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Darth Schneider - Do 20:49
» Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
von iasi - Do 20:46
» Resolve Lizenzkarte + SD-Karte + OVP
von NewYork - Do 17:11
» Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
von ruessel - Do 14:49
» BIETE: BMPCC 4K + Rode + Tiffen + SmallRig + Lilliput A7s + Fotga + diverses Zubehör
von NewYork - Do 14:48
» Initiative Fair Film
von ruessel - Do 14:34
» Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
von slashCAM - Do 14:03
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von macaw - Do 13:25
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von G9Cam - Do 11:59
» Storytelling in a nut shell
von Frank Glencairn - Do 9:35
 
neuester Artikel
 
Die Zukunft der Hybrid-Kameras

Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>