Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 16 Jan, 2024 05:05 Sieht schon spannend aus die Z CAM E2-F6 Pro, das einzige was mich wirklich abschrecken würde ist der sehr hohe Preis.
Ich meine schaut mal:
https://shop.visuals.ch/de/cinema-kamer ... amera.html
https://shop.schweizervideo.ch/Schweize ... -0333.aspx
Die ZCam ist gerade mal ca 300€ günstiger.

Da müsste ich jetzt keine Sekunde darüber nachdenken und würde mir viel lieber die Kommode mit dem Global Shutter und internem REDCODE RAW Recording kaufen.
Gruss Boris
Die Z Cam bekommst Du woanders aber weitaus günstiger. Dazu im Gegensatz setzt die Schweizer AG hier tatsächlich einen Tiefpreis an. Schon das Production Pack kostet dort 2.535 Franken mehr.
In Deutschland (und man kann sich das auch in die Schweiz liefern lassen) liegt die Kluft z.B. zwischen 4.648 Euro Brutto inkl. Versand (F6 Pro) und 7.050 Euro Brutto (Komodo 6K). Also 2.402 Euro Unterschied. Und damit ist es noch lange nicht getan. RED Zubehör ist teuer.
Auch wenn ich die Verlockung von Global Shutter und RED RAW gut verstehen kann, aber S35 und 28 Sekunden Boot Time muss man dann eben auch lieben, um den Preis zu rechtfertigen. Aber das Ganze kommt natürlich auch noch mal auf den Einsatzzweck und die gewünschte oder auch geforderte Außenwirkung an.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt,
die Schweizer AG war schon immer eher bei vielen Dingen teuer und Red natürlich so wie so.
Wobei ich dachte zumindest die neue Komodo sei ziemlich offen für Fremdzubehör…?
Gerade mit dem Speicher/Anschlüssen und so.
Gruss Boris



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Di 16 Jan, 2024 02:35 [...] Kleine Spielerei am Rande: letzte Woche ist die neue Smallrig RC60B Lampe eingetroffen und sie hat mich auf Anhieb stark an den Body der Z Cam erinnert, so dass ich sie spaßeshalber auf einen Gimbal gepackt habe. Und was soll ich sagen: Licht auf diese Weise smooth im Raum/vor dem Objekt zu bewegen oder per Steuerkreuz/Smartphone zu steuern, bringt interessante Effekte, die ich sicher demnächst mal einsetzen werde.
Fänd ich eigentlich ziemlich elegant, wenn es die Lampen von Z Cam selbst gäbe, man sie per Wifi verbinden und so direkt über die Kamera in ihrer Intensität und Temperatur steuern könnte.
smallrigvszcam.jpg
Gestern hat Smallrig tatsächlich ein Video veröffentlicht, bei dem sie offiziell für die Nutzung mit einem Gimbal werben. :D

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ein kurzes Interview mit Peter Pau - DoP of "The Blossoms".

(bereits aus dem Englischen per DeepL übersetzt)
Q: "The Blossoms" HAT EINE FILMISCHE BILDQUALITÄT. WIE WURDE DIESER VISUELLE TON ERZEUGT?

A: Der Regisseur Wong Kar-Wai und ich haben noch nie eine Fernsehserie gedreht, daher haben wir "The Blossoms" nie als Fernsehserie betrachtet. Es ist eher so, als würden wir einen Film mit einer längeren Geschichte drehen. Wir hatten keine Einschränkungen bei der Festlegung des visuellen Tons.
Die Geschichte von "The Blossoms" spielt in den 1990er Jahren, der Ära des Films. Daher sollte der Bildstil der Textur des Films am nächsten kommen. Wong Kar-Wai dreht in der Regel viele Takes, was auch dazu führte, dass "The Blossoms" nicht in der Lage war, einen Vollfilm zu drehen. Wir müssen also Digitalkameras verwenden, um einen Filmstil zu drehen. Meiner Meinung nach ist der so genannte Filmstil nicht so fokussiert, das Bild ist nicht so scharf und klar, die Körnung ist deutlicher, usw.
Unsere Beleuchtungsmethoden sind auch die einfachsten, ohne besondere Erfindungen. Ich glaube also nicht, dass "The Blossoms" eine Art Effekthascherei in Bezug auf die Lichtgestaltung ist. Wenn ich sage, dass "The Blossoms" einzigartig ist, dann nur, weil sie sich von gewöhnlichen Fernsehserien unterscheidet. In der Vergangenheit wurde bei Fernsehserien in China zu sehr auf die Schönheit der Schauspieler geachtet, und das Publikum glaubte allgemein, dass Schönheit weiß und reich sei. Infolgedessen wurden die Schauspieler durch eine ausreichende Belichtung alle mit Licht aufgehellt. Ich denke, das dient nur den "Sicherheitsrichtlinien" und hat keinen künstlerischen Effekt.

Q: WELCHE KAMERA UND WELCHE MOBILEN GERÄTE WURDEN DIESMAL VERWENDET, UND WELCHE TECHNISCHEN TESTS WURDEN DURCHGEFÜHRT?

A: Die Aufnahmeszenen in "The Blossoms" sind sehr klein, und wir verwenden nie Weitwinkelobjektive, um Linsenverzerrungen zu vermeiden. Daher werden die meisten Aufnahmen mit Objektiven über 70 mm gemacht. Das macht es unmöglich, große Kameras zu verwenden, da der Raum sonst noch beengter wäre.
Vor Beginn der Aufnahmen zu "The Blossoms" habe ich die Z CAM E2-F6 Kamera getestet. Ihr doppelter nativer ISO-Wert von 2500 ist für meine Bedürfnisse sehr gut geeignet. Denn meistens müssen wir die Blende auf T4.0 oder höher halten, und Wong Kar-Wai möchte oft die Bildrate auf 48 fps erhöhen, was höhere Anforderungen an die Beleuchtung stellt. In einem kleinen Raum, in dem es unmöglich ist, zu viele Lichter zu verstecken, ist ein ISO-Wert von 800 jedoch bei weitem nicht ausreichend. Bei meinen Tests stellte ich fest, dass die Bildqualität der Z CAM E2-F6 bei ISO 2500 besser war als die anderer Kameras zu dieser Zeit.
Ich habe Testaufnahmen mit der Z CAM E2-F6 in der Szene von Xue Zhi gemacht. Das Filmmaterial wurde ohne Beleuchtung aufgenommen.
Was das Kamerazubehör anbelangt, so haben mir zwei hervorragende inländische Hersteller, Tilta und Vaxis, sehr geholfen. Tilta hat einige Kits für die Z CAM maßgeschneidert, die die Kamera sehr gut integrieren und für praktische Aufnahmen sehr praktisch sind. Vaxis hat auf der Grundlage meiner hohen Integrationsanforderungen einen drahtlosen Sender mit drei Stromanschlüssen hergestellt, der keine komplexen Kabelverbindungen erfordert, wenn drei Sätze drahtloser Motoren mit Strom versorgt werden. Durch diese Kombinationen ist die gesamte Kamera klein und leicht und kann für Aufnahmen in jeder Ecke platziert werden.
Was die Objektive betrifft, so habe ich zunächst ein paar Objektive getestet, darunter das Zeiss Supreme Prime und das ARRI Master Prime. Diese Objektive haben immer noch eine gute Bildqualität, wenn sie auf eine große Blende geöffnet werden, aber Objektive wie das ARRI-Objektiv wurden ursprünglich für Aufnahmen mit Filmkameras entwickelt. Die Bildqualität ist sehr scharf, wenn man sie heute mit Digitalkameras verwendet.
Ich mag die Objektive von Zeiss sehr. Ihre Objektive begleiten mich schon seit vier oder fünf Jahrzehnten. Die am häufigsten verwendeten Objektive in "The Blossoms" sind das Zeiss Compact Zoom, das 28-80mm und das 70-200mm. Das Laowa 25-100mm T2.9 mit Telekonverter ist sehr gut, die Brennweite entspricht auch unseren Anforderungen, und die Weichheit und Härte des Objektivs ist genau richtig. Da Wong Kar-Wai den Kopf schüttelt, wenn er ein besonders scharfes Bild sieht, werden bei den gesamten Dreharbeiten nur sehr wenig Objektive mit fester Brennweite verwendet.
Um die Dreharbeiten in den engen Räumen des Dramas zu erleichtern, haben wir die COBRA DOLLY von Chapman verwendet. Sie ist klein und kann jederzeit bewegt werden. Da die Szenen klein sind und es viele Spiegel gibt, kann es leicht zu Fehlern kommen, wenn man Menschen für die Kamerabewegung einsetzt. Deshalb haben wir eine Stange und einen ferngesteuerten Kopf hinzugefügt, den wir oft für Aufnahmen in hohen Winkeln verwenden.
Hier möchte ich besonders den Hummingbird Gimbal empfehlen. Selbst mit einem 200-mm-Objektiv kann er noch eine sehr gute Stabilität gewährleisten. Bei "The Blossoms" müssen viele Aufnahmen langsam bewegt werden, und wir nutzen ihn für diese Aufgabe.
peterpaublossoms.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2192

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von MrMeeseeks »

Mir ist gerade aufgefallen dass an der E2 der Blendenring der Leica Objektive funktioniert und zwar einwandfrei. Das haben die Seppel bei Blackmagic die letzten 10 Jahre nicht auf die Reihe bekommen.

Habe auch mal die App geladen und das Iphone 15 Pro über USB-C verbunden und Bingo alles funktioniert perfekt.
Ein 6 Zoll Monitor mit 2000 Nits und 8 Stunden Akkulaufzeit mit dem ich gleichzeitig die Kamera perfekt bedienen kann mit wesentlich geringerer Latenz als der ganze Atomos/Blackmagic HDMI Quark. Und das Ding habe ich ohnehin immer dabei.



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ja, habe ich mir auch gedacht, als z.B. das Atomos Ninja Phone angekündigt wurde. Knapp 3 Jahre später als der IPMAN Gemini, dafür aber über 400 Euro brutto teurer.

Kleiner Tipp am Rande: das ziemlich ausführliche Z Cam Community Handbuch von Peter E. VanLoo ist nach recht langer Zeit wieder online und auf den neusten Stand gebracht. Wer z.B. wissen will, welcher Sensor in der jeweiligen Kamera verbaut ist oder in welcher Auflösung, welche Framerates mit dem dazugehörigen Crop möglich sind, usw. wird hier sicher schnell fündig: https://brollbanter.com/resources/z-cam-handbook/
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Soeben hat der CEO von Z CAM, Kinson Loo, ein Video mit den Worten "Coming soon" gepostet, in dem man Umrisse einer neuen Kamera aus der E2-Serie sieht, die rein optisch der E2-F6 Pro (6K Vollformat) ähnelt. Mal sehen, was es genau wird. Vielleicht ja etwas in Richtung S6 oder S6G Pro (6K S35/Global Shutter) oder in Richtung F8 (8K Vollformat).
Z CAM-coming soon.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 06 Sep, 2024 01:44 Soeben hat der CEO von Z CAM, Kinson Loo, ein Video mit den Worten "Coming soon" gepostet, in dem man Umrisse einer neuen Kamera aus der E2-Serie sieht, die rein optisch der E2-F6 Pro (6K Vollformat) ähnelt. Mal sehen, was es genau wird. Vielleicht ja etwas in Richtung S6 oder S6G Pro (6K S35/Global Shutter) oder in Richtung F8 (8K Vollformat).

Z CAM-coming soon.jpg
Die Wunschlisten in den Kommentaren sind lang.

Nachdem selbst Telefone mittlerweile 12bit-Raw liefern, ist es wirklich an der Zeit, dass ZCam zumindest eine interne 12bit-Codec-Aufnahme bietet. ;)



-paleface-
Beiträge: 4633

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von -paleface- »

Freut mich das bei Z-Cam doch noch was geht.

Aber warum E2? Müsste es nicht langsam mal zu einer E3 gehen?

Die E2 Linie ist ja nun schon echt einige Jahre alt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Laut Kinson Loo gibt es nächste Woche Gewissheit. Auf der IBC in Amsterdam vom 13. - 16. September hat auch Z CAM einen Stand, auf dem sie sicher die Kamera vorstellen werden.

Für interessierte, hier noch ein heute veröffentlichter Artikel bzw. Test der E2-F6 Pro, mit recht ansehnlichem Test Footage: https://www.newsshooter.com/2024/09/06/ ... ro-review/

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5052

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von markusG »

-paleface- hat geschrieben: Fr 06 Sep, 2024 15:16 Aber warum E2? Müsste es nicht langsam mal zu einer E3 gehen?
Never change a winning horse vllt?



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Bei dem Update geht es wohl eher um eine Auffrischung des Gehäuses und der Anschlüsse als um neue Sensortechnik, weshalb sie sicher lieber für ein Mark II als für E3 entschieden haben. Macht auch Sinn, finde ich.

Z CAM E2-F6 Mark II
Z CAM E2-S6 Mark II
Z CAM E2-M4 Mark II

- POE+
- Genlock
- Timecode
- 3G-SDI
- V-mount

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 11 Sep, 2024 13:40 Bei dem Update geht es wohl eher um eine Auffrischung des Gehäuses und der Anschlüsse als um neue Sensortechnik, weshalb sie sicher lieber für ein Mark II als für E3 entschieden haben. Macht auch Sinn, finde ich.

Z CAM E2-F6 Mark II
Z CAM E2-S6 Mark II
Z CAM E2-M4 Mark II

- POE+
- Genlock
- Timecode
- 3G-SDI
- V-mount

Leider nur Infos zu Äußerlichkeiten.



Clemens Schiesko
Beiträge: 759

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Clemens Schiesko »

Die Mark II Versionen haben jetzt auch einen offiziellen Webauftritt.
https://www.z-cam.com/e2mkii/

Anscheinend besitzen sie nun auch einen Gyroscope Sensor, der vor allem für eine eventuelle, nachträgliche Stabilisierung hilfreich ist.
E2 vs. E2 Mark II.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2192

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von MrMeeseeks »

Wenn ich das richtig sehe dann bieten die Kameras noch immer die gleichen Sensoren, nicht tragisch aber bei der Überarbeitung der Bodys hätte man auch neue Sensoren in Betracht ziehen können, ist ja nicht so als wären die Neupreise der Dinger besonders niedrig angesetzt.

Und die M5G wurde wohl komplett eingestampft.



Frank Glencairn
Beiträge: 25865

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Frank Glencairn »

Ab Januar 2025 wird die RIWIT GmbH offizieller Distributor für die renommierten Z CAM Kameras in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie in ganz Osteuropa, einschließlich der baltischen Staaten, Italien, Spanien und Schweden. Diese Partnerschaft markiert den Beginn einer neuen Ära für Z CAM in Europa, da die Marke bisher vor allem in den USA und Asien große Erfolge gefeiert hat.
Als erfahrener Spezialist im Pro/AV-Sektor positioniert sich RIWIT als Brücke zwischen Herstellern und Endkunden. Mit dem Ziel, Z CAMs Sichtbarkeit und Erfolg in Europa auf ein neues Niveau zu heben, setzt RIWIT auf umfassende Unterstützung in den Bereichen Verfügbarkeit, Service und Marketing. Dazu gehören:
Verbesserte Verfügbarkeit: Z CAM Produkte werden schneller und in einer breiteren Auswahl verfügbar sein, um den Bedürfnissen europäischer Händler und Kunden gerecht zu werden.
Lokaler Support: Professionelle Beratung, Projektunterstützung und ein direkter Ansprechpartner für technische Fragen und Anforderungen.
Reparatur- und Garantieabwicklung vor Ort: Für kürzere Wartezeiten und schnelleren Service.
Zubehör und Ersatzteile: Verbesserter Zugang zu wichtigen Ergänzungen und Ersatzprodukten für Z CAM Kameras.
Schnellerer Zugang zu neuen Produkten: Europäische Kunden erhalten schnelleren Zugriff auf die neuesten Innovationen von Z CAM.
Statement von Stephan Kexel, CBDO der RIWIT GmbH:
„Z CAM ist eine außergewöhnliche Marke mit enormem Potenzial in Europa. Unser Ziel ist es nicht nur, Z CAM hier bekannter zu machen, sondern sie als bevorzugte Wahl für Filmemacher und Content Creator zu etablieren. Mit unserem lokalen Ansatz und starkem Fokus auf Service und Verfügbarkeit bin ich überzeugt, dass wir einen bedeutenden Beitrag zum Wachstum der Marke in Europa leisten können.“
Statement von Kinson Loo, CEO von Z CAM:
„Wir freuen uns, RIWIT als unseren neuen Partner in Europa zu haben. Die Kombination aus ihrer Expertise im Vertrieb und ihrem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse wird es uns ermöglichen, Z CAM erfolgreich auf diesem wichtigen Markt zu positionieren. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft neue Maßstäbe für unseren Erfolg in Europa setzen wird.“
Z CAM stellt neue Kameras und Technologien vor: Die PTZ-Revolution und die E2 Mark II-Serie
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 15502

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von cantsin »

Riwit ist u.a. auch der Distributor von Atomos, Angelbird, Beachtek, Libec und Shape. Insofern ist das schon eine Ansage.



roki100
Beiträge: 17337

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von roki100 »

Wow. Mir gefallen die Z-Cams.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Find ich auch,
aber:

Auch sehr günstige BlackMagic Kameras decken vieles schon lange ab was in ZCams erst heute „gefühlt“ drin ist. Nur schon in einer 1000 € 4K Pocket.

Die können immerhin auch intern BRaw Rec und unter anderem sogar ein Bewegungssensor zum nachträglichen Stabilisieren ist schon seit Jahren da drin….

Es gibt ausserdem kleine und grössere, sehr günstige, coole BMD Studio Kameras und sogar ne ausgewachsene Brodcast Cam für kleines Geld.

Und von den grösseren Pockets, der Pyxis, den 4.6/12K Ursas, zu den beiden neuen Cine Ursas,
bis zu der immensen dazu perfekt passenden Software und Hardware Peripherie ganz zu schweigen….

Z-Cams sind toll, aber die Firma ist leider schon viel zu lange stehen geblieben.
Einerseits setzen die nur auf den Box Kamera Form Faktor..
Ohne was rund um die Box Cams herum anzubieten.

Das ist heute nicht mehr zeitgemäss weil einfach sehr beschränkt und einseitig.
Und andererseits setzen die dazu noch schon viel zu lange auf „ohne“internes RAW Recording, für professionelle Cinema Cameras.

Gar nicht mehr zeitgemäss.

Das da oben liest sich für mich mehr wie ein verzweifelter Versuch mit der Konkurrenz nur annähernd mitzuhalten…

Natürlich nur meine bescheidene Meinung.,
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

ZCam versucht letztlich nur, die Kameras neu als "Versatile Camera" zu positionieren.

So nach dem Motto: Man kann sie auch an einem Film Set nutzen.

Bild

Eigentlich sind es in erster Linie Videokameras.



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

Was denn Video Kameras ?
Ich dachte die sind mit den Kassetten längst ausgestorben.;)))

Spass beiseite, unterschätzen würde ich die ZCams nicht, die sind schon sehr toll.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 13:22 Was denn Video Kameras ?
Ich dachte die sind mit den Kassetten längst ausgestorben.;)))

Spass beiseite, unterschätzen würde ich die ZCams nicht, die sind schon sehr toll.
Gruss Boris
Es sind Kameras, die ein fertiges Video liefern.

Cine-Cams liefern Filmmaterial, das in der Post gestaltet wird.



rush
Beiträge: 14471

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von rush »

Dafür gibt's doch bei Bedarf RAW extern - macht aber nur Sinn wenn man überhaupt gewillt ist überhaupt ernsthaft einen Frame zu belichten...

Nach deiner These sind also unzählige Filme der letzten Dekaden die ohne RAW entstanden sind, überhaupt keine Filme - was eine mehr als schräge Ansicht ist und erneut zeigt das es dir hier primär um irgendwelches technisches Gerede geht als tatsächlich um den kreativen Prozess an sich.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

Und die Z Cams können doch ProRes, oder ?
Damit kann man schon sehr vieles machen.
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2192

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von MrMeeseeks »

Warum bietet ihr dem Clown immer wieder eine Grundlage für eine schwachsinnige Diskussion. Das wäre hier dann die Raw/Proress/Hollywood Diskussion Nr 52425. Das Thema ist so dermaßen ausgelutscht.

Wir wissen alle das iasi 24 Stunden Freizeit hat aber inzwischen denke ich dass jeder immer wieder auf seine Phrasen eingeht selber nichts zu tun hat. Lasst den iasi Troll doch einfach Selbstgespräche führen.



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 15:36 Dafür gibt's doch bei Bedarf RAW extern - macht aber nur Sinn wenn man überhaupt gewillt ist überhaupt ernsthaft einen Frame zu belichten...

Nach deiner These sind also unzählige Filme der letzten Dekaden die ohne RAW entstanden sind, überhaupt keine Filme - was eine mehr als schräge Ansicht ist und erneut zeigt das es dir hier primär um irgendwelches technisches Gerede geht als tatsächlich um den kreativen Prozess an sich.
Ja natürlich gerade die Helden, die, kaum dass sie eine Kamera in der Hand haben, sofort nach draußen rennen und drauflosfilmen, nutzen natülich externes Raw. :)
Denen bleibt doch gar nicht die Zeit, müssen sie doch zuerst die LUTs für den Vorschaumonitor einrichten, die sie dann auch ihrer Post drüberlegen und damit auch schon beenden.

Planung und Vorbereitung ist schließlich nicht Teil ihres kreativen Prozesses - der eh mit dem zufriedenen Blick auf den Kameramonitor endet. Was sollte da denn auch noch kommen, sieht das Bild doch schon ganz kreativ cinematisch aus. ;)



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 16:13 Und die Z Cams können doch ProRes, oder ?
Damit kann man schon sehr vieles machen.
Gruss Boris
10 bit ProRes nutzen schon die ersten Arris nicht. Dass Z Cam noch nicht mal einen 12bit-Codec bietet, schränkt Möglichkeiten in der Post erheblich ein.
Ein MrMecker wird uns nun erklären, dass seine Helden mit 10bit Meisterwerke erschaffen haben und er selbst ganz tolle cinematische Aufnahmen mit 10bit dreht.

Dass mittlerweile so ziemlich jede bessere Fotokamera interne 10bit-Videoaufnahmen macht, spielt keine Rolle.

Ein MrMecker wird zwar nicht verstehen, welche Bedeutung dieser Unterschied hat, aber die direkte Konkurrenz aus China bietet schon lange wenigstens dies:
Screenshot 2025-01-11 at 18-55-37 MAVO LF Mark 2 spec en – Kinefinity.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14471

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von rush »

"You can output a RAW signal over HDMI to a compatible Atomos device and record in 12-bit ProRes RAW"

Das schreibt zumindest Newsshoter zur Z CAM E2-F6 Pro.

Für dich ist doch gefühlt alles eine Begrenzung - daher werde ich jetzt auf diese Thematik hier im Thread auch nicht mehr weiter eingehen - es dreht sich in der Tat im Kreise.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17337

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 18:54 ....schränkt Möglichkeiten in der Post erheblich ein.
Wer sagt das? Ich habe z.B. von Arri etwas anderes gelesen.

Außerdem haben die Z-Cams ext. RAW. Und in Verbindung mit NinjaV sogar Camera Control...seit Jahren:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich bin da mit der BMD zu verwöhnt und würde eine Kamera lieber nicht über einen Ninja 5 bedienen… ;)
Keine Ahnung ob der Touchscreen bei den neuen Ninjas besser ist.
Aber also beim Shinobi 1 und beim Ninja 5 überzeugt mich das gar nicht.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 19:05 "You can output a RAW signal over HDMI to a compatible Atomos device and record in 12-bit ProRes RAW"

Das schreibt zumindest Newsshoter zur Z CAM E2-F6 Pro.

Für dich ist doch gefühlt alles eine Begrenzung - daher werde ich jetzt auf diese Thematik hier im Thread auch nicht mehr weiter eingehen - es dreht sich in der Tat im Kreise.
Toll. Ich muss also per HDMI-Kabel einen Rekorder anschließen.
Das ist für dich vielleicht keine Begrenzung gegenüber internem Raw, aber so unterscheiden sich scheinbar die Erfahrungen.



iasi
Beiträge: 27217

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 19:10
iasi hat geschrieben: Sa 11 Jan, 2025 18:54 ....schränkt Möglichkeiten in der Post erheblich ein.
Wer sagt das? Ich habe z.B. von Arri etwas anderes gelesen.

Außerdem haben die Z-Cams ext. RAW. Und in Verbindung mit NinjaV sogar Camera Control...seit Jahren:

Von Arri hast du vielleicht gelesen, dass ProRes 4444 XQ dann doch noch etwas handlicher ist, als unkomprimiertes Arri Raw.

An einen Ninja V kann man viele Fotokameras via HDMI anschließen.
Ist das aber eine angemessene Lösung für eine Cine-Cam?

Zentral ist, was eine Kamera als Ergebnis abliefert. Das ganze Drumherum ist zweitrangig.

Was ich übrigens bei Atomos zur E2-F6 finde, ist:
Camera Control (Shinobi II Only)

Was ich nicht finde, sind Informationen zu Frameraten, Auflösung, Bit, ...

Bei ZCam liest man dann nur:
12-Bit ProRes RAW recording over HDMI to the Ninja V 5” HDR monitor-recorder

In den Technischen Daten ist nichts weiter zu lesen.

Hersteller von CineCams listen exakt auf, was die Kamera ausgeben und speichern kann, denn dies sind zentrale Informationen.
Ob die Kamera nun auch Grad bei der Belichtungseinstellung angibt, ändert nichts an den Aufnahmen, die die Kamera ausgibt.

Letztlich sind die ZCams der neuen Generation alte Öfen.
Schon heute bieten Fotokameras mehr, was die Formate betrifft, die ausgegeben werden - und auch sensortechnisch sind sie weiter. Dabei wird 2025 wahrscheinlich einige neue Modelle bringen, die wirklich auch neues bieten.



micha2305
Beiträge: 520

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von micha2305 »

Ich bin mit meiner Z-Cam voll zufrieden.

Wenn man intern in ZRAW aufnimmt, ist das dann nicht 12-bit ?



roki100
Beiträge: 17337

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Mo 20 Jan, 2025 14:28 Ich bin mit meiner Z-Cam voll zufrieden.
ist doch eine super Kamera.
Wenn man intern in ZRAW aufnimmt, ist das dann nicht 12-bit ?
Die Frage wurde hier schonmal korrekt beantwortet: viewtopic.php?p=1213264#p1213264

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 21:36 Das kommt ganz darauf an, um welche ZRAW Version es sich handelt bzw. mit welcher Firmware es aufgenommen wurde.
Stammt es aus der 0.93 Firmware, so enthält dieses echtes 12bit Bayer RAW, welches Du mit einem Konverter nach cDNG wandeln kannst.

Wurde es mit einer späteren Firmware aufgenommen, so ist es kein echtes ZRAW mehr, sondern nur ein 2,5-3x aufgeblasenes 10bit 4:2:0 HEVC (ohne Nachschärfung und Rauschminderung).
...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 22428

Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8

Beitrag von Darth Schneider »

Irgendwie geht das schon völlig am Trend vorbei.
Erst können sie 12 Bit RAW dann nicht mehr.

Die Konkurrenz kann 12 Bit RAW intern sogar in Dslms…
Dahin weht der Wind.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von Bildlauf - Di 19:55
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 19:14
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von iasi - Di 17:43
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Di 15:48
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von Bluboy - Di 14:58
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Phil999 - Di 14:51
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Di 13:41
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Saint.Manuel - Di 13:19
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Di 12:14
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von dienstag_01 - Mo 8:47
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mo 0:01
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:01
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - So 14:31
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von pillepalle - So 10:03
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von ruessel - So 10:01
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von pillepalle - So 2:29
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 0:40
» Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
von Hayos - Sa 23:07
» Timeline Organisation
von berlin123 - Sa 17:33
» Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
von slashCAM - Sa 11:40
» FCP: Ultra Studio Monitor 3G scheint nicht mehr zu funktionieren...
von Pianist - Sa 8:29
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Sa 1:10