Beitrag
von ruessel » Fr 28 Jan, 2022 10:16
Ich möchte nochmal auf den Anfang des Themas kommen, nicht Bokehgröße sondern das Bokehaussehen - genauer die Bokehscheibe an sich.
Gestern konnte ich mit einen Altglassammler (kommt aus der Optikbranche) telefonieren, einer der sich viel besser damit auskennt als ich.
Ja, eher schlechte Nachrichten. Ist die Bokehscheibe nicht sauber also wirklich richtig clean, liegt es an den Gläsern. Liegen Punkte oder kleine Striche vor, dann ist es meist harmlos, sind Schmutzpartikel auf dem Glas. Diese sind meist im Objektiv, nähe der Blende. Muss also zerlegt und gereinigt werden. Seltener ist es Öl von den Lamellen. Man fragt sich, wo kommt das ganze Öl her? Das sind oft Fette die z.B. auch für das weiche Fokusverstellen benutzt wird und sich über Jahrzehnte verflüssigen.
Finden sich Spinnenartige Muster - sofort von anderen Optiken trennen/entsorgen, ist meist Glaspilz.
Sind scharfe Kanten zu sehen, meist dem Umriss des Bokehs folgend, auch schlechte Nachricht. Der Kleber (Glaskitt) von den verklebten Gläser löst sich, zu 99% nicht mehr reparabel.
Also beim kauf alter Gläser kann vom Zustand des Bokehs schon viel ausgesagt werden.
Gruss vom Ruessel