Postproduktion allgemein Forum



Codec: Filmausgabe in Sondergrößen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10143

Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von ruessel »

Kurze Frage, gilt es immer noch wie ich es vor 20 Jahren mal gelernt habe: Die Bildausgabe sollte in jeder Abmessung (horizont/vertikal) durch 8 teilbar sein um Artefakte in der Ausgabe zu verhindern?

Bin gerade beim Ultra-Panavision Format mit Bildverhältnis 2,76:1. Umgesetzt auf meiner BMD Pocket 6K, wäre die maximale Aufnahmebreite 6048 Pixel (durch 8 teilbar). Bei 2.76:1 entspricht das vertikal 2191 Pixel (nicht durch 8 teilbar). Ein Pixel mehr (2192) ist wieder durch 8 teilbar..... klar, 1 Pixel mehr merkt keiner, ist aber die magische 8 überhaupt noch bei der Ausgabe aktuell?


Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26341

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt drauf an ....

H.264: Verlangt, dass Höhe und Breite durch 2 teilbar sind.

MPEG-1 und MPEG-2: erfordern, dass die Breite und Höhe des Videos durch 16 teilbar sind.

x264: arbeitet effizienter mit Bildgrößen, die durch 16 teilbar sind. Wenn die Dimensionen nicht durch 16 teilbar sind, warnt x264, dass die Kompression darunter leiden wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10143

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von ruessel »

Bist Du sicher?

Habe mal die KI gefragt:
Anstelle einer Diskreten Kosinustransformation (DCT) mit 8×8 Pixel großen Blöcken wird eine Integertransformation bei H.264 auf 4×4 Pixel (im High-Profile zusätzlich wählbar bis 8×8 Pixel) großen Blöcken verwendet. Die Entropiekodierung wurde an die veränderte Transformation angepasst.
Gruss vom Ruessel



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

Es ist ja die Frage, was "arbeitet effizienter" alles bedeutet. Kann auch der Stromverbrauch sein.
Auswirkungen aufs Ergebnis dürfte es jedenfalls nicht haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26341

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nehme an, das bezieht siech auf die Kompressions Effizienz.

@Rüssel - das ist nur mein letzter Wissensstand, kann aber gut sein, daß das schon überholt ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10143

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von ruessel »

@Rüssel - das ist nur mein letzter Wissensstand, kann aber gut sein, daß das schon überholt ist.
Wäre es nicht schön das genau zu wissen? Zur Jahrtausendwende war ich zur Fortbildung in Hamburg in einer Filmklasse, der Dozent stellte diese These (mit teilbar durch 8) dort damals auf, da hatten wir ja gerade HDV und mpg1 beides glaube ich DCT. Wenn ich Lust habe, google ich mal rum, ob man da was gerade über die neueren Codecs erfährt, poste ich dann hier........

h.264 hier: https://shopdelta.eu/h-264-image-coding ... id734.html
The cosine transform operates at small blocks - (4x4) for luminance samples and (2x2) for chrominance samples for improved adjustment to local image properties.
Also eher durch 4 teilbar um Artefakte zu verhindern.
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 15783

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von cantsin »

Hier gibt's ein Paper zu dem Thema:
https://www.researchgate.net/figure/The ... _220845531

Der Punkt ist wohl, dass die Kompression je effizienter wird, desto größer die Pixel-Blöcke sind - was ja auch logisch ist, weil das gewissermaßen das spatiale Äquivalent von LogGOP ist, und man bei LongGOP ebenfalls effizienter komprimiert, je mehr Frames in einer GOP stecken. (Und All-I mit seinen "Blöcken"/Gruppen von nur einem Frame maximal ineffizient ist.)

Deshalb kann h265 (im Gegensatz zu h264) auch 64x64 Pixel-Blöcke komprimieren und sind dafür optimierte Videoauflösungen durch 64 ganzzahlig teilbar.



ruessel
Beiträge: 10143

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von ruessel »

Ich vermute mal, die Blockgröße ist nicht nur beim komprimieren wichtig, sondern auch beim Abspielen, da könnten auch Artefakte entstehen - je nach Qualität und Aufwand des Players.
Gruss vom Ruessel



TheBubble
Beiträge: 2003

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von TheBubble »

Der Grund für Einschränkungen bzw. die Empfehlungen liegt an der inneren Vorgehensweise der Codecs, die Pixel in Blöcke zusammenfassen und gemeinsam verarbeiten.

So benutzt z.B. JPEG 8x8 Blöcke, die DCT transformiert werden. Wenn die Bitmap nicht dazu passt, dann muss der Rand mit "Platzhaltern" aufgefüllt werden.

Bei MPEG kommen noch Bewegungsvektoren hinzu, die sich auch auf Blöcke beziehen.

Farbunterabtastung verkompliziert die Sache ebenfalls, denn beispielsweise bei 4:2:0 Unterabtastung fehlt horizontal und vertikal jeweils jeder zweite Zischenwert, es wird aber auch eine Blocktransformation angewendet. Letztlich deckt ein Croma-Block dann bei gleicher Blockgrösse die vierfache Fläche ab.



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab mal zwei Videos getestet, Breite durch 16 teilbar und Breite durch 2 teilbar (also 2 Pixel breiter).
Keine Unterschiede, die auf irgendeine Einschränkung hindeuten würden.



TheBubble
Beiträge: 2003

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von TheBubble »

Man sollte auch nichts bemerken. Nur arbeitet der Codec dann nicht mehr maximal effizient (auf die Kompression bezogen).



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

TheBubble hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:01 Man sollte auch nichts bemerken. Nur arbeitet der Codec dann nicht mehr maximal effizient (auf die Kompression bezogen).
?



pillepalle
Beiträge: 9998

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von pillepalle »

Wenn das Bild in Blöcke unterteilt wird, hätte das doch ohnehin nur Auswirkung auf die paar Blöcke am Bildrand, die dann zu ungeraden Blöcken führen würden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:23 Wenn das Bild in Blöcke unterteilt wird, hätte das doch ohnehin nur Auswirkung auf die paar Blöcke am Bildrand, die dann zu ungeraden Blöcken führen würden.

VG
Wenn die Blockgröße 2x2 Pixel ist und das Video 3 Pixel breit, führt das nicht zu "ungeraden Blöcken" sondern zu einem Fehler. Halbe Blöcke gibt es nicht, das wäre was wie halbe Pixel.



cantsin
Beiträge: 15783

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:03
TheBubble hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:01 Man sollte auch nichts bemerken. Nur arbeitet der Codec dann nicht mehr maximal effizient (auf die Kompression bezogen).
?
Du müsstest eigentlich bei Deinem Versuch bei dem 2-Pixel-Block-Video entweder eine grössere Datei erhalten haben als bei dem 16-Block-Video, oder die Bildqualität müsste etwas schlechter sein (z.B. wenn Du Einzelframes als PNGs aus den beiden Videos extrahierst und direkt miteinander vergleichst).

EDIT: Wobei ich gerade in einer technischen Dokumentation lese, dass sich beim x264-Encoder die Blockgrösse nicht ändern lässt, sondern immer auf 16x16 steht. Vielleicht bedient der sich irgendwelcher Tricks, um fehlende Randpixel zu emulieren und im Ergebnis unsichtbar zu machen?



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 17:19
dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:03
?
Du müsstest eigentlich bei Deinem Versuch bei dem 2-Pixel-Block-Video entweder eine grössere Datei erhalten haben als bei dem 16-Block-Video, oder die Bildqualität müsste etwas schlechter sein (z.B. wenn Du Einzelframes als PNGs aus den beiden Videos extrahierst und direkt miteinander vergleichst).

EDIT: Wobei ich gerade in einer technischen Dokumentation lese, dass sich beim x264-Encoder die Blockgrösse nicht ändern lässt, sondern immer auf 16x16 steht. Vielleicht bedient der sich irgendwelcher Tricks, um fehlende Randpixel zu emulieren und im Ergebnis unsichtbar zu machen?
Die Größe und die Qualität liegt eigentlich in dem Rahmen, den man ohne irgendwelche Beschränkungen erwarten würde.

Zum Thema Macroblock: die Macroblöcke werden nochmal in sogennante Partitions aufgeteilt.

Siehe u.a. hier: https://encodingwissen.de/codecs/x264/technik/



prime
Beiträge: 1539

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von prime »

cantsin hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 17:19Vielleicht bedient der [x264 Encoder] sich irgendwelcher Tricks, um fehlende Randpixel zu emulieren und im Ergebnis unsichtbar zu machen?
Ja so in der Art wird es gemacht (Wiederholung von Zeilen). Endausgabe ist aber immer die ursprüngliche Auflösung, d.h. etwas was zusätzlich hinzugefügt wurde, wird beim Dekodieren wieder entfernt (frame cropping flags). Das ist aber nicht x264 spezifisch sondern ist im H264/AVC Standard enthalten (frame_cropping_flag, frame_crop_left_offset, frame_crop_right_offset etc).



cantsin
Beiträge: 15783

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von cantsin »

prime hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 20:32
cantsin hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 17:19Vielleicht bedient der [x264 Encoder] sich irgendwelcher Tricks, um fehlende Randpixel zu emulieren und im Ergebnis unsichtbar zu machen?
Ja so in der Art wird es gemacht (Wiederholung von Zeilen). Endausgabe ist aber immer die ursprüngliche Auflösung, d.h. etwas was zusätzlich hinzugefügt wurde, wird beim Dekodieren wieder entfernt (frame cropping flags). Das ist aber nicht x264 spezifisch sondern ist im H264/AVC Standard enthalten (frame_cropping_flag, frame_crop_left_offset, frame_crop_right_offset etc).
Was dann aber im Endeffekt bedeutet, dass man Auflösungen frei Schnauze verwenden kann und die Teilbarkeit durch 16 für die Codierungseffizienz keine Realwelt-Bedeutung hat?!?



prime
Beiträge: 1539

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von prime »

cantsin hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 22:10Was dann aber im Endeffekt bedeutet, dass man Auflösungen frei Schnauze verwenden kann und die Teilbarkeit durch 16 für die Codierungseffizienz keine Realwelt-Bedeutung hat?!?
Genauso ist es, wobei mod2 weiterhin gilt. Bei ffmpeg/x264 wird das aber ohnehin erzwungen, sofern man versucht davon abzuweichen.



dienstag_01
Beiträge: 14257

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von dienstag_01 »

"Unter dem Strich bedeutet das: Wenn wir beim Cropping eine Mod-16-Auflösung erreichen, ist das nett und optimal. Nicht-Mod-16-Auflösungen sind für H.264-Encodings absolut unbedenklich und für ASP zumindest unkritisch. Bleiben evtl. inkompatible Abspielgeräte, was v.a. bei alten Hardwareplayern vorkommen kann."

Aus Encodingwissen: https://encodingwissen.de/hintergrund/v ... floesungen



TheBubble
Beiträge: 2003

Re: Codec: Filmausgabe in Sondergrößen

Beitrag von TheBubble »

dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:03
TheBubble hat geschrieben: So 19 Jan, 2025 13:01 Man sollte auch nichts bemerken. Nur arbeitet der Codec dann nicht mehr maximal effizient (auf die Kompression bezogen).
?
Kodiereffizienz bedeutet hier bei gleichbleibender Qualität möglichst wenig Bits pro Pixel (oder Sample) aufzuwenden.

Lass mich das Problem bei der Blockbildung an einem vereinfachten Beispiel erläutern:

Nehmen wir einen fiktionalem Codec an, der nur Helligkeitswerte unterstützt und im Rahmen seiner Arbeitsweise eine Graustufen-Bitmap in 4x4 Blöcke unterteilt. Jeder Block hat dafür Platzhalter für 16 Zahlen. Alle Platzhalter müssen befüllt sein, damit ein Block komprimiert werden kann.

Wenn eine Bitmap mit einer Auflösung, die durch 4 teilbar ist (wie z.B. 4x4, 8x4, 8x8, 12x12, usw.) verwendet wird, dann wird jedes Pixel einem Block zugeordnet. Die Platzhalter aller Blöcke werden hierfür benötigt und mit Pixelwerten gefüllt.

Soll jedoch beispielsweise eine Bitmap mit 7x4 Pixeln komprimiert werden, dann bleiben einige Platzhalter des am Rand liegenden Blocks leer. Der Codec füllt diese zwar mit beliebigen Zahlen auf, denn alle Platzhalter müssen Werte enthalten, aber diese werden bei der späteren Dekodierung wieder verworfen, um auf die ursprüngliche Auflösung zu kommen.

Der Randblock kann zwar nun wie jeder andere Block kodiert werden, aber da er nicht zu 100% mit sinnvollen Nutzdaten gefüllt ist sondern einen Teil Füllwerte enthält, wird die Kodiereffizienz im Allgemeinen Fall sinken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von DKPost - Sa 17:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Frank Glencairn - Sa 17:09
» Raumakustik
von Standbild - Sa 15:52
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von markusG - Sa 15:44
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von MrMeeseeks - Sa 14:16
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von slashCAM - Sa 14:15
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von dienstag_01 - Sa 13:04
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 12:26
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:01
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Fr 18:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 18:02
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von Frank Glencairn - Fr 13:05
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44
» KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
von MrMeeseeks - Mi 21:34
» Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
von rush - Mi 21:05
» SCHAUSPIELAGENTUR: Braucht man als Schauspieler einen Agenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mi 14:17
» Neuer GPU Gamechanger?
von rudi - Mi 11:05
» Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
von Nigma1313 - Mi 10:40
» Open DRT Stickshift für Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:12
» Laowa Proteus 26-45mm / 45-85mm T2.9 für Super35 verfügbar
von slashCAM - Mi 9:09
» Blackmagic Davinci Resolve Quicktipp: Neural Engine Optimierung im Griff
von slashCAM - Di 16:48
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Di 15:44