playmen
Beiträge: 216

Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von playmen » Mo 20 Feb, 2023 18:08

Hallo,
Ich schwanke zwischen der NX80 und der Z150?? Mache hauptsächlich Hochzeitsvideos und Arbeite mit FCPX.
Welche könnt ihr mir empfehlen, da beide den gleichen sensor haben.




Tscheckoff
Beiträge: 1238

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Tscheckoff » Fr 24 Feb, 2023 12:09

Grundsätzlich sind beide Modelle fast identisch.

Gleicher Sensor, gleiches Objektiv bzw. ähnliche Codecoptionen und Frameraten. Leider beide OHNE 4K50 bzw. 4K60 - Wohl einer der größten Nachteile heutzutage. Bzw. beide kommen noch nicht mit dem neuesten AF-Tracking welches man bei den System-Kameras überall schon mit dabei hat. D.h.: In den Bereichen hat eigentlich keine Vor- oder Nachteile. Generelle Vorteile NX80: Kleiner und leichter, Griff ist entfernbar, etwas weniger "aufdringlich" dadurch, besserer Sucher (mehr Auflösung) und die neuere Kamera (ist etwas ein Jahr später erst auf den Markt gekommen). Vorteile Z150: Fixer Griff = robuster wenn man ihn oft braucht, SDI Anschluss vorhanden (für Live-Sessions vielleicht mal relevant?), drei Steuer-Ringe am Objektiv (nicht nur einer wie bei der NX80) und verwendet die deutlich größeren NP-F (Sony L-Serien) Akkus. Man kann also damit auch länger filmen. Bei der NX80 stehen größere Akkus schnell mal hinten raus und kommen in die Quere mit der Augenmuschel am Sucher (hatte mal AX700 und MC88 ne Zeit lang).

Alternativ vielleicht mal bei Panasonic umsehen. Die recht neue HC-X20 ist eigentlich eine "kleine CX350" unter der Haube. (Und liefert 4K50 bzw. 4K60.)
Oder bei den Sony Systemkameras umsehen (wenn kein elektronischer Zoom + LANC Steuerung benötigt wird) - Sony FX30 oder A6600 z.B. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Mediamind » Fr 24 Feb, 2023 16:38

playmen hat geschrieben:
Mo 20 Feb, 2023 18:08
Hallo,
Ich schwanke zwischen der NX80 und der Z150?? Mache hauptsächlich Hochzeitsvideos und Arbeite mit FCPX.
Welche könnt ihr mir empfehlen, da beide den gleichen sensor haben.
Ich denke, Du hast das gut durchdacht. Trotzdem hake ich ein und mache den Bedenkenträger :-)
Ich bin bei Hochzeiten von Camcordern abgerückt. Das Arbeiten im Weddingbereich findet zu großen Teilen mit Vollformaten statt. Bei Video ist aktuell Sony angesagt. Ich habe diese Erfahrung mit nicht wenig Geld bezahlen müssen. Meine Antwort wäre demnach, keine von beiden, nimm eine A7SIII. Ich kenne Deinen Hintergrund nicht, ggf. bist Du ja schon mit allem ausgestattet. Sollte das aber Deine Hauptkamera werden, lass es besser...




playmen
Beiträge: 216

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von playmen » Sa 25 Feb, 2023 08:08

Danke für die ausführlichen Informationen und Tipps. Für Highlightclips habe ich zwei A7iii, ich bräuchte aber für die längeren Saal Aufnahmen zwei größere Kameras. Ich hatte zwei Panasonic HC-X1000 die ich verkaufen werde bzw. Eine habe ich schon verkauft. Ich möchte gerne zu Sony wechseln mit 1“ Sensor. Nochmal zwei A7iii wir mir zu teuer mit den objektiven usw.




Darth Schneider
Beiträge: 14467

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Darth Schneider » Sa 25 Feb, 2023 08:32

Ich bin jetzt nicht der Sony Spezialist.
Aber wären dann zwei gebrauchte Sony Profi Camcorder eventuell keine günstigere und dennoch gescheitere Option ?
Fs700 oder Fs5/Fs7 oder sowas…?
Die sind doch auf eBay mittlerweile zum Teil echt günstig zu haben.
Und wahrscheinlich immer noch besser als diese neuen, günstigen Sony 1Zoll Henkelmänner.

Und zumal, ist nicht schönes nur HD eventuell sogar immer noch besser als günstiges 4K ?
Ich weiss nicht wie sich das bei Sony Kameras verhält und auch nicht wie hoch diesbezüglich deine Ansprüche sind.
Gruss Boris




Tscheckoff
Beiträge: 1238

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Tscheckoff » Sa 25 Feb, 2023 09:03

Oder eben zwei gebrauchte Sony A6600 + 18-105mm F4 (günstiger wirds nicht). Sind dauerbetrieb-geeignet - Und eine Batterie hält >3h bei Dauer-Aufnahme in 4K. Kann aber auch wieder "nur" 4K25 bzw. 4K30 maximal. Aber wäre auch kompakter als zwei Camcorder und die 6600er hätte sogar das real-time tracking (falls man schnell mal was tracken möchte). Für längere Brennweite mit etwas mehr Licht müsste man dann zwar auf die Tamron 70-180er F2.8 mindestens setzen. Oder auf das neue Tamron 50-400er mit variabler Blende (wenn man nicht so viel Licht braucht ^^). Aber die passen auch alle dann an die A7 III Bodies bei Bedarf - Ist also auch nicht wirklich ein Nachteil.

AUßER ein Grund für Camcorder / "Größeres": Es soll eben auch "was her machen" sozusagen ^^. Viele Leute erwarten ja immer noch, dass man mit riesigen Kameras oder mit Camcordern generell auftaucht. Bzw. wenn eben LANC benötigt wird per Remote-Port (also externer Zoom / Fokus und Aufnahmesteuerung), dann muss es eben ein Camcorder werden oder eine Box-Kamera ala FS700, FS7, FS5, FS5 II etc. Netter Neben-Effekt: Die FS5 und FS5 II hätten beide auch den elektronischen ND verbaut (was auch "nett" ist für sich ändernde Lichtverhältnisse - Einfach Shutter, Blende und ISO fixieren - Wenn sich was ändert korrigiert die Kamera stufenlos selbst über den ND Filter nach). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)




Darth Schneider
Beiträge: 14467

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Darth Schneider » Sa 25 Feb, 2023 09:06

Ich durfte mal mit einer Fs700 filmen, die macht tolle Bilder und ich finde das eine tolle Kamera zum bedienen und so. Einzig ich war jedoch froh das ein zusätzlicher 5 Zoll Monitor da drauf war…;)
Gut, der Sucheraufsatz wäre auch gegangen, aber ich mag keine Sucher beim filmen…
Gruss Boris




Mediamind
Beiträge: 1830

Re: Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??

Beitrag von Mediamind » Sa 25 Feb, 2023 10:47

Wirklich um Klassen bessere Qualität erhälst Du mit einer GH5, wenn es günstig sein soll. Gebrauchte Modelle in gutem Zustand gibt es günstig. Bei einer Saalaufnahme vom Stativ hst Du auch keine Probleme mit dem grottigen AF. Ein Maike Batteriegriff für ein paar Euro dazu und Du filmst knappe 4 Stunden am Stück. Mit Speedbooster kannst Du ja auch FF Objektive adaptieren und kannst sie am vorhandenen Kamera Bestand mit verwenden.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE - offizieller Trailer
von Map die Karte - Mo 20:21
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von MK - Mo 20:18
» Adobe CS 6 auf Win 10 Rechner installieren
von CyCroN - Mo 20:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Mo 20:07
» Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
von slashCAM - Mo 20:00
» Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
von Frank Glencairn - Mo 19:28
» Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
von cantsin - Mo 19:06
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 18:33
» Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (The Lord of the Rings: The Rings of Power) — Patrick McKay/John D. Payne
von Map die Karte - Mo 18:29
» Ruinieren schlechte Projektionen das Kino?
von pillepalle - Mo 18:07
» Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
von Pianist - Mo 16:06
» VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
von slashCAM - Mo 13:42
» Probleme Installation Ronin RSC2 mit Sony Ax700
von HenKaa - Mo 13:08
» The Batman
von Map die Karte - Mo 12:55
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 11:33
» Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
von TomStg - Mo 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 23:31
» Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
von iasi - So 21:49
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Darth Schneider - So 20:35
» Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
von Skeptiker - So 20:05
» HDR10+ vs SDR 8 bit in davinci
von ME2000 - So 18:01
» BM Pocket 4k und BM Ursa Mini 4,6K G1
von micha2305 - So 17:05
» ADOBE: Everything Everywhere All at Once
von macaw - So 16:29
» Magix Video Deluxe 2023 Empfehlung???
von Jasper - So 15:04
» Komodo RED & DZOFILM
von pillepalle - So 9:10
» GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
von medienonkel - Sa 17:12
» NTG5 rauscht an Funkstrecke
von Mediamind - Sa 12:08
» KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
von slashCAM - Sa 10:03
» Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg
von abartfilms - Sa 9:19
» Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
von gunman - Sa 8:59
» Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?
von Pianist - Sa 6:58
» Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
von andieymi - Sa 0:40
» Canon EOS C500 Mark II- Kündigt sich da ein Nachfolger an?
von iasi - Fr 21:14
» Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
von rabe131 - Fr 19:08
» Cine Gear Expo 2023
von Pianist - Fr 18:42
 
neuester Artikel
 
Stable Diffusion Tipps Teil 1

Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen>>

Sony G Master FE 50mm F1.4 versus Zeiss Planar T* FE 50mm

Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen>>