Das wird dann vermutlich ein Problem für mich sein, denn vermutlich wird er sich auch nach einer Weile bei dynamischer Handhabung drehen.
Ne, da wackelt wirklich gar nichts. Die Mounts für die Monitore haben kleine Sicherungsstifte und sofern der Monitor entsprechende Vertiefungen hat, kann sich nichts mehr drehen.
ja, das wäre meine nächste Frage. Bin schon dabei mit up2date zu bringen. Portkeys kannte ich noch gar nicht. Scheint super zu sein, vor allem für den Preis!
Habs hier gemacht:
Die neuen Portkeys steuern in der Regel die Kameras kabellos also wird der usb-c nicht belegt.Jost hat geschrieben: ↑Do 05 Dez, 2024 09:04 Musst Deine Ansprüche genauer definieren. Es ist eine neue Generation von Monitoren auf dem Markt. Sie machen das Bedienen der Kamera über das Monitor-Display möglich. Anschluss per USB-C. Portikeys nennt die Kameras, mit denen das funktioniert.
Heißt: Wird der USB-C-Ausgang für das externe Recording genutzt, ist der Anschluss bereits belegt.
Bei Portikeys hat mir der Lanc-Anschluss für An/Aus gut gefallen.
Und sonst gilt halt: Wenn der neue BM-Monitor 1500 Nits mitbringt und BM legt zusätzlich eine Gegenlichtblende bei, sollte man für Outdoor eher in Richtung hellerer Monitore schauen. Die Ninjas fallen dann raus.
Den oben bereits empfohlenen Smallrig 3809 habe ich auch. Besonders an ihm: Beide Rändelschrauben weisen Löcher auf. Soll es wirklich bombenfest sein, wird durch die Löcher ein kleiner Schraubenzieher gesteckt, um einen längeren Hebel für das Festziehen zu erhalten. Gilt dann aber auch für das Lösen.
über WiFi wenn ich mich nicht irre.
Ja, aber dann geht wieder die Arie mit Latenzen und Auslösegeschwindigkeit los.
Der Feelworld Lut6 scheint Vertiefungen zu haben. Die Bilder sind widersprüchlich.
Das wird ab jetzt auch bei mir der Fall sein!