Sorry Pille, aber jetzt bist Du am Thema vorbei!pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 00:29 @ iasi
Jetzt fängst Du schon wieder mit Mercedes an :) Der größte Automobilhersteller der Welt ist Volkswagen. Die verkaufen kleine Autos ganz oft. Hat der gute alte Henry Ford auch nicht anders gemacht. ;) Und jetzt laß mich bitte mit Deinen krummen Vergleichen in Ruhe.
Alle Hersteller von Cineoptiken sind in Deinen Augen altbacken, aber die bauen Objektive für Leute die sie auch nutzen und nicht für diejenigen die nur davon träumen. Die müssen langlebig und robust sein. Wenn es eine ausreichende Nachfrage nach AF-Optiken für den Cinebereich geben würde, dann würden auch welche gebaut werden. Das hat nichts mit altbacken zu tun, sondern einfach damit das Filmemacher die auf dem Niveau arbeiten das nicht nachfragen.
Es hindert Dich auch niemand daran, irgendeine AF-Fotooptik vor Deine Kamera zu schnallen und den AF zu nutzen. Aber erwarte nicht das alle Welt sich plötzlich nach den Wünschen eines Foristen richtet, der immer noch auf der Suche nach der richtigen Kamera ist.
Und es liegt auch nicht am fehlenden AF, wenn Zeiss aus dem Bereich der Fotooptik aussteigt. Nicht jeder braucht AF Optiken. Und wenn man manuell fokussieren möchte, ist eine AF Optik sogar von Nachteil. Aber Dir fehlt eben das Vorstellungsvermögen dann nicht jeder wild drauflos knipst und womöglich ganz andere Anforderungen hat.
@ roki
Man muss niemanden davon überzeugen ein Produkt zu nutzen. Ich nutze die, weil ich mit denen anstellen kann was ich möchte und das Bild was heraus kommt gefällt mir immer. Das kann ich von anderen Optiken nicht behaupten. Und das ist ein Grund warum ich die so gerne nutze. Das merkt man aber erst wenn man eine Zeit lang damit arbeitet und es auch schon mit vielen verschiedenen Optiken anderer Hersteller zu tun hatte. Trotzdem habe ich auch andere Optiken, denn manchmal brauche ich einen AF, oder einen Zoom, usw. Aber wenn es die Situation zuläßt sind das eben meine Lieblingsoptiken mit denen ich am meisten Spaß habe. Wenn sich die Gelegenheit ergibt und mir die richtige über den Weg läuft dann hole ich mir die noch. Weil ich eben weiß wie gut die sind.
VG
Jaah, vereinfacht gesagt entspricht das dem was der Markt verlangt.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 08:17 Laut iasi baut Zeiss ja auch keine gute Cine-Primes. Denn sind ja auch altbacken und ohne AF ;) Das Argument das etwas altbacken ist, weil es bestimmte Features nicht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Denn das bedeutet ja im Umkehrschluß, je mehr Features etwas hat, desto besser wäre es.
Du Du Du, herjeh, und da meckerst Du über iasi? Wieso sollten der Fotoindustrie ausgerechnet DEINE Wünsche das wichtigste sein. By the way, ich kenne ausser mir und Dir und ein paar andere Nerds, kaum jemand ausser Filmer, die mit MF fotografieren.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 08:17 Ich kaufe mir etwas, genau wegen der Eigenschaften die es hat und die ich brauche. Doch nicht wegen der die ich nicht brauche. Wenn ich manuell fokusieren möchte, dann ist eine Optik ohne AF besser dafür geeignet als eine mit AF. Aber laut Dir und iasi soll ich mir dann trotzdem eine mit AF kaufen, weil sie das AF-Feature hat? Einen Staubsauger mit eingebauter Lichtorgel, obwohl ich eigentlich nur Staubsaugen möchte? So denkt doch niemand der sich etwas anschaffen möchte? Mehr 'Features' machen ein Produkt nicht immer besser.
Wiegesagt, das Labor, Brillen und Consumer Geschäft ist eine Sparte für sich, daraus lässt sich kein Geld für die Objektivsparte ziehen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 08:17 Und das hat bei Zeiss auch nicht die Cine-Optiken kompensiert, sondern die Brillengläser liefen in den letzten Jahren besonders gut im Consumerbereich. Die bauen erst seit etwas über zwanzig Jahren überhaupt Cine-Objektive unter eigenem Label (die Compact Prime waren die ersten). Davor liefen die immer unter Arri bzw Arri-Zeiss. So wie sie früher für Hasselblad Objektive gebaut hatten, die unter dem Namen Hasselblad liefen.
Das liegt höchstwahrscheinlich auch daran, dass die Patente für die alten Zeiss-Rechnungen eben auch auslaufen und sich nach meinem Verständnis jeder an den Designs bedienen kann. Das heisst die Chinesen sparen sich die Entwicklung, verkaufen „neue“ Cinelinsen mit „Retrolook“ logischerweise deutlich günstiger als eine Firma die wohl führend bei der Entwicklung von allen möglichen optischen Systemen beteiligt war.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 06:56Sorry Pille, aber jetzt bist Du am Thema vorbei!pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 00:29 @ iasi
Jetzt fängst Du schon wieder mit Mercedes an :) Der größte Automobilhersteller der Welt ist Volkswagen. Die verkaufen kleine Autos ganz oft. Hat der gute alte Henry Ford auch nicht anders gemacht. ;) Und jetzt laß mich bitte mit Deinen krummen Vergleichen in Ruhe.
Alle Hersteller von Cineoptiken sind in Deinen Augen altbacken, aber die bauen Objektive für Leute die sie auch nutzen und nicht für diejenigen die nur davon träumen. Die müssen langlebig und robust sein. Wenn es eine ausreichende Nachfrage nach AF-Optiken für den Cinebereich geben würde, dann würden auch welche gebaut werden. Das hat nichts mit altbacken zu tun, sondern einfach damit das Filmemacher die auf dem Niveau arbeiten das nicht nachfragen.
Es hindert Dich auch niemand daran, irgendeine AF-Fotooptik vor Deine Kamera zu schnallen und den AF zu nutzen. Aber erwarte nicht das alle Welt sich plötzlich nach den Wünschen eines Foristen richtet, der immer noch auf der Suche nach der richtigen Kamera ist.
Und es liegt auch nicht am fehlenden AF, wenn Zeiss aus dem Bereich der Fotooptik aussteigt. Nicht jeder braucht AF Optiken. Und wenn man manuell fokussieren möchte, ist eine AF Optik sogar von Nachteil. Aber Dir fehlt eben das Vorstellungsvermögen dann nicht jeder wild drauflos knipst und womöglich ganz andere Anforderungen hat.
@ roki
Man muss niemanden davon überzeugen ein Produkt zu nutzen. Ich nutze die, weil ich mit denen anstellen kann was ich möchte und das Bild was heraus kommt gefällt mir immer. Das kann ich von anderen Optiken nicht behaupten. Und das ist ein Grund warum ich die so gerne nutze. Das merkt man aber erst wenn man eine Zeit lang damit arbeitet und es auch schon mit vielen verschiedenen Optiken anderer Hersteller zu tun hatte. Trotzdem habe ich auch andere Optiken, denn manchmal brauche ich einen AF, oder einen Zoom, usw. Aber wenn es die Situation zuläßt sind das eben meine Lieblingsoptiken mit denen ich am meisten Spaß habe. Wenn sich die Gelegenheit ergibt und mir die richtige über den Weg läuft dann hole ich mir die noch. Weil ich eben weiß wie gut die sind.
VG
Iasi hat da nicht unrecht, denn Zeiss baut zwar gute Cine Primes, verkauft aber nicht soo viele davon wie dezidierte Cine Lens Hersteller.
Zeiss kann also nicht endlos damit die Fotosparte kompensieren wenn die nicht ihre simpelsten Hausaufgaben wie moderne AF Optiken bauen, die einen viel höheren Preis auch rechtfertigen und da sie das defakto nicht tun, geht das nicht anders, denn alle anderen Bereiche wie Labor / Wissenschaft etc. sind finanziell eigene Bereiche, da können sie kein Geld abziehen.
Bei Mercedes oder auch VW funktioniert das Beispiel aber wenigstens halbwegs, weil beide auch im lowbudget Bereich ihre Hausaufgaben machen und gegen die Chinesen anstinken müßen können, das auch schon seit längerem.
Zeiss war da ziemlich alleine und nun ist eine Krise da, die Menschen haben weniger Geld, die Objektive werden immer älter und langweiliger und teils nicht mal so scharf und funktionsreich wie eine Chinesentröte, na was soll dann schon passieren?
Zeiss muss sich nicht auf Patenten ausruhen. Es geht sowieso eher um Fertigungstechniken und Produktions-Know-How.Rick SSon hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 17:05
Das liegt höchstwahrscheinlich auch daran, dass die Patente für die alten Zeiss-Rechnungen eben auch auslaufen und sich nach meinem Verständnis jeder an den Designs bedienen kann. Das heisst die Chinesen sparen sich die Entwicklung, verkaufen „neue“ Cinelinsen mit „Retrolook“ logischerweise deutlich günstiger als eine Firma die wohl führend bei der Entwicklung von allen möglichen optischen Systemen beteiligt war.
Aber wie wir alle wissen kauft man bei Optikherstellern eben auch Serienstreuung mit, deshalb zahlt man auch für Leicas gerne deutlich mehr. Da gibts sowas nicht.
Tue ich ja nicht. Aber Zeiss' Öffentlichkeitsabteilung schläft. Wenn sich solche Gerüchte einmal verselbständigt haben, halten sie sich hartnäckig und sind kaum noch aus der Welt zu schaffen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 20:27 @ cantsin
Nicht alles glauben was man im Internet findet...
Das ist doch ein ziemlich hinkender Vergleich, denn einerseits bekommt man Huawei noch ganz normal bei Saturn & MM und auf der anderen Seite sind sie nicht wegen Gerüchten stark zurück gegangen, sondern weil sie wegen evtl. Spionagetechnik etc etc. von Google ausgeschlossen wurden und das dazu führte das so ein Handy kaum noch jemand haben wollte, das ist doch was ganz anderes, vom neuen ultra hässlichen Design will ich mal garnicht sprechen.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 20:47Tue ich ja nicht. Aber Zeiss' Öffentlichkeitsabteilung schläft. Wenn sich solche Gerüchte einmal verselbständigt haben, halten sie sich hartnäckig und sind kaum noch aus der Welt zu schaffen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 20:27 @ cantsin
Nicht alles glauben was man im Internet findet...
(Z.B. ist Huawei wegen ähnlicher Gerüchte praktisch vom europäischen Markt verschwunden, obwohl man deren Produkte noch ganz regulär - z.B. über deren Online-Shop huawei.de - kaufen kann.)
Was eigentlich ein Witz ist, wenn mal mal drüber nachdenkt.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 10:09 ...sondern weil sie wegen evtl. Spionagetechnik etc etc. von Google ausgeschlossen wurden
Ja genau, das ist an Sarkasmus kaum zu übertreffen! :-))Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 10:17Was eigentlich ein Witz ist, wenn mal mal drüber nachdenkt.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 10:09 ...sondern weil sie wegen evtl. Spionagetechnik etc etc. von Google ausgeschlossen wurden
Die größte Datenkrake aller Zeiten schließt ne andere Datenkrake wegen Datenkrakerei aus :D
Äpfel und Birnen. Zeiss zieht sich nicht zurück. Der Spiegelkasten vor dem Film war schon immer ein Konstruktionshindernis, wenn man sich mal ein paar Interviews und Artikel von Zeiss-Linsenkonstrukteuren reinzieht, dann lernt man das sehr schnell. Zeiss kann jede Linse bauen, die technisch möglich ist. Jede.funkytown hat geschrieben: ↑Mi 07 Jun, 2023 09:58 Meine ältesten Objektive sind das Zeiss Distagon 2/35 und 2/25 (Nikon F Mount, MF). Die Verarbeitung ist ein Traum, alles Metall und die Haptik beim Scharfstellen einmalig. Die Bildqualität ist richtig gut, jedoch sind die Unterschiede zu den neueren Objektiven für Z, R oder L-Mount nur noch marginal. Beispielsweise das sehr gute Panasonic Lumix S 35/1.8, welches sogar deutlich schärfer ist. Dazu deutlich günstiger.
Vielleicht auch ein Grund, warum Zeiss sich zurückzieht, es fehlen zunehmend die Alleinstellungsmerkmale.
Das ist ja wirklich eine Masterclass darin, wie man durch eine vermeintliche Klarstellung nur noch mehr Zweifel und Verwirrung stiftet. "Nein, wie steigen nicht aus dem Fotoobjektiv-Markt aus. Wir verkaufen sie noch immer. Aber wir müssen den Realitäten ins Auge schauen. [...] Natürlich bringen wir unsere Expertise in die Mobiltelefonfotografie, weil sowohl Amateure, als auch fortgeschrittene und berufliche Fotografen zunehmend Smartphones für alltägliche Fotografie bevorzugen"."Zeiss has not withdrawn from the photo lens market.
A simple look at https://www.zeiss.com/consumer-products ... raphy.html or amazon.com shows that we are still promoting and selling our photo lenses.
But we have to face the facts. In the first months of the pandemic, the global market declined significantly and irreversibly. And companies have to adapt.
And, of course, we are bringing our unique expertise to mobile imaging. Because it is also clear that consumers, as well as ambitious and professional photographers, increasingly prefer their smartphones for all-day photography.'"
Du meinst Mikroskope von Leica? Oder von Nikon? :)
Die Saga geht weiter. DPreview fand das Zeiss-Statement auch vieldeutig und hat die Firma um weitere Klarstellung gebeten. Daraufhin sendete Zeiss das folgende zweite Statement:cantsin hat geschrieben: ↑Do 08 Jun, 2023 16:13 Ich bleibe dabei, in Zeiss' Presseabteilung sitzen Anfänger oder Leute, die noch nicht im Digitalzeitalter angekommen sind.
DPreview hat heute diese Meldung veröffentlicht: "Zeiss says it's not leaving the photo industry".
Klingt erst einmal eindeutig.
Aber dann kommt der Text der Pressemeldung von Zeiss:
Das ist ja wirklich eine Masterclass darin, wie man durch eine vermeintliche Klarstellung nur noch mehr Zweifel und Verwirrung stiftet. "Nein, wie steigen nicht aus dem Fotoobjektiv-Markt aus. Wir verkaufen sie noch immer. Aber wir müssen den Realitäten ins Auge schauen. [...] Natürlich bringen wir unsere Expertise in die Mobiltelefonfotografie, weil sowohl Amateure, als auch fortgeschrittene und berufliche Fotografen zunehmend Smartphones für alltägliche Fotografie bevorzugen"."Zeiss has not withdrawn from the photo lens market.
A simple look at https://www.zeiss.com/consumer-products ... raphy.html or amazon.com shows that we are still promoting and selling our photo lenses.
But we have to face the facts. In the first months of the pandemic, the global market declined significantly and irreversibly. And companies have to adapt.
And, of course, we are bringing our unique expertise to mobile imaging. Because it is also clear that consumers, as well as ambitious and professional photographers, increasingly prefer their smartphones for all-day photography.'"
Das klingt ja eher nach ausgestrecktem Mittelfinger. Tatsächlich zweifle ich nach diesem Statement jetzt auch an der Aussage ggü. der Slashcam-Redaktion, dass man weiterhin Spiegellos-Objektive entwickele...
Die entwickeln doch sowieso schon seit geraumer Zeit keine neuen Fotoobjektive mehr.
Bei den Fotoobjektiven hätte Zeiss die Entwicklung für spiegellose Kameras vor sich.
@iasi: Das 85er Batis ist Dir ein Begriff? Vereint sowohl AF als auch Stabi nebst OLED Display... Sie hatten da technologisch schon gute Gläser und Entwicklungen am Start.
Zeiss hat - wie oben schon erwähnt - gerade mal 2 Objektive mit OS und 8 Brennweiten mir AF im Programm.
Es erfordert Neuentwicklungen der Objektive, wenn nun AF und OIS ins Objektiv soll - inkl. der ganzen Fertigungstechnik. Zeiss muss natürlich das Rad nicht neu erfinden, aber die Investitionen wären ziemlich hoch. Und Canon scheint weggefallen zu sein, denn für RF gibt es neben Canon-Objektiven nur noch dasrush hat geschrieben: ↑Mo 12 Jun, 2023 17:51 Was ich am Beispiel des 85er Batis versuchte zu sagen: Zeiss hatte die entsprechende Technologie (voll kompatibler Sony AF + OIS im Glas) bereits vor Jahren, konkret im Jahr 2015 - neben Gimmicks wie einem OLED Display.
Es scheint also eher andere Gründe, möglicherweise auch aufgrund der Verflechtung mit Sony gegeben zu haben warum man keine weiteren Objektive dieser modernen Spielart mehr präsentierte. Wobei dies wie gesagt eher im Bereich der Kaffeesatzleserei liegt und man da nur spekulieren kann wieso weshalb warum...
Auch das ist bekanntermaßen alles andere als "neu" für die Hersteller und deren Planung - Canon hat sich dazu frühzeitig positioniert und diese Haltung immer wieder mal bekräftigt die Tür da nicht wirklich öffnen zu wollen.
Nikon fährt einen mittleren Kurs und erteilt für den Z-Mount nur dann Lizenzen an Dritt-Objektivhersteller, wenn sich deren Objektive nicht mit Nikons Angebot überschneiden.
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>