Ich hab gerade zig Vario NDs getestet. Die Schärfe bei langen Brennweiten ist ein (bekanntes) Problem, geben viele Hersteller auch an.
danke euch beiden.Einfach mal vor dem Computermonitor testen
war auch mein Kenntnisstand, vermutlich variiert der Grad der Polarisation deutlich.In dem Fall geht's um Vari-NDs - wär mir neu dass das Prinzip ohne Polarisation funktioniert?
Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Das wär in der Tat spannend.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 17 Mär, 2023 12:07Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
Soweit ich weiß gibt's auch noch ein paar andere.
Er polarisiert schon, aber zirkular. Das fällt in der Regel nicht auf (außer im 3D-Kino, da wird zirkulare Polarisation zur Trennung von linkem und rechtem Bild verwendet – eine Seite ist linksdrehend und die andere Seite rechtsdrehend polarisiert).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 17 Mär, 2023 12:07Keine Ahnung wie die das technisch machen, aber mein Heliopan polarisiert nicht.
wenn ich mir die Preise von Cokin B&W und Tiffen anschaue, ahne ich es...Warum nicht alle Hersteller ihre Vari-NDs so konstruieren, verstehe ich eigentlich nicht.
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren? weiterlesen>>
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>