Das könnte eventuell auch daran liegen, dass bei den Budget-Anamorphoten der anamorphische Stauchfaktor nicht konstant ist, sondern je nach Fokuseinstellung variiert, und dass dieser Effekt bei einem 100mm-Objektiv deutlicher sichtbar wird.
Das könnte eventuell auch daran liegen, dass bei den Budget-Anamorphoten der anamorphische Stauchfaktor nicht konstant ist, sondern je nach Fokuseinstellung variiert, und dass dieser Effekt bei einem 100mm-Objektiv deutlicher sichtbar wird.
Katzenfilmer .LOL nicht wirklich (das ist nur cinematischer Model für WWW/SlashCAM/YT), wäre ich aber ein Lego-Hobbyfilmer, dann würde ich dir zustimmen. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 19:31 @roki
Hier nur ein ehrlich gemeinte Antwort auf deine Frage:
In dem man wenigstens mal nur für ein bescheidenes Jahr einfach aufhört überhaupt an irgendwelche neue Gläser zu denken. Nachdem man schon gefühlt, um Lichtjahre mehr als genügend Objektive für seine reinen Katzenfimer (sorry) Hobbyfilmer Aktivitäten gekauft hat ?
Natürlich nur meine Meinung.
Gruss Boris
Und bis später... ;)
Keiner will dir doch schlimmes. k.A. was Du hast :D Es geht diesmal um Linsen. Wie findest Du Helios 44-2? Soll auch ganz gut mit P4K kombinieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 20 Okt, 2022 19:59 @roki
Klar Gut, aber deine Antwort wird das Problem auch nicht bei den Wurzel packen und lösen…
Wenn du dann wenn ich nächste mal irgendwas schreibe (nicht mal zu dir) zu irgend einem Thema wieder mit komischen Argumenten aus dem Nix heraus da gegen (und auch gegen mich) Sticheln wirst…;)
Bis später nochmal.Tschüss nochmal.
Manche DSLM haben aber mit OpenGate bzw 3:2 oder 4:3 daran gedacht ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 29 Mai, 2023 22:14 Und natürlich ist solches Glas gar nicht für Dslms und Co. gebaut und nur gedacht…
Panasonic 5.9K in FF und auch in S35 Modus ist 3:2 und 4:3 möglich. Soweit ich weiß ZCAM und Mavo können das auch.Ja, die Panasonic Kameras können das z.B. in 5.9K.
Eben und das Ergebnis ist mMn nicht schlechter. Die Unterschiede zwischen überteurte und teuere Anamoph Liensen erkennt man auch mit DSLM oder günstigere Kamera, oder eben auch Arri:pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 29 Mai, 2023 22:59 Aber wer Spaß daran hat, kann natürlich mit den (mitlerweile auch) günstig erhältlichen Anamorphoten und seiner DSLM arbeiten.
4000,- und dann nur 1.5X - klingt für mich jetzt nicht wirklich attraktiv.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 21 Jun, 2023 18:42 So gesehen relativiert sich auch der Preis von 4000,- Netto,
fast selbe Gedanke - nicht unter 1.8x :) Und bei €/$ eine 0 weniger, dann okay^^Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 21 Jun, 2023 20:044000,- und dann nur 1.5X - klingt für mich jetzt nicht wirklich attraktiv.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 21 Jun, 2023 18:42 So gesehen relativiert sich auch der Preis von 4000,- Netto,
Unter 2X würde ich kein Geld in sowas investieren.
vll. was für dich :)die nicht von den ganzen typischen Anamorphics Problemen (Mumps, Randunschärfen, Verzerrungen, Flares etc.) geplagt sind, sondern einfach doppelt so weit wie hoch und sonst nix.
Ist ja auch nichts negatives..., man ist ja mit Herz und Seele dabei...da gönnt man sich dann auch was... In meinem Job geht es mir ähnlich, das, womit ich auf der Arbeit zu tun habe, kaufe ich mir oft privat (nicht nur zur Recherche, um mich weiter/ besser zu entwickeln).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 21 Jun, 2023 20:30 ich hab jetzt eigentlich schon viel zu viel Zeug
Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. weiterlesen>>
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>