Ja, hab hier mal mit einem Nikon 18-200mm am Speed Booster experimentiert (sowie mit einem Panasonic MFT 14-140mm).
Ja. Bildstabilisierung funktioniert nicht adaptiert. Dafür ist das Objektiv im Gegensatz zum Panasonic optisch korrigiert und daher ohne Fischaugenoptik im Weitwinkel, und am Booster deutlich lichtstärker als das Panasonic.
Leider nein. Die Blendenwerte ändern sich dynamisch. Wenn Du am Adapter f8 einstellst, resultiert das je nach Brennweite/Zoomeinstellung in einer anderen realen Blende; wenn Du in der Einstellung durchzoomst, wird das Bild dunkler.
Ah, da reden wir aneinander vorbei. Ich bezog mich nicht auf konstante Zooms, sondern auf Zooms, deren Lichtstärke im Telebereich abnimmt - da es hier im Thread ja um Superzooms geht, die praktisch alle in die letztgenannte Kategorie fallen.
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe. weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen "Speedbooster" der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>