Dafür gab's ein kleines Plastik-Zubehör von Canon, das über den Springblendenhebel gesetzt wurde (Oberseite nach unten im Vergleich zur beigelegten Abbildung) und ihn per kleinem Arretier-Pin in aktiver Blendenring-Position hielt.
hast du mal versucht beim aufsetzen den entriegelungsknopf festzuhalten/einzudrücken?JonnyRakete hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 19:55Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
Das Tool brauchst Du dazu nicht!JonnyRakete hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 19:55Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
genauso und eben alles mit fingerspitzengefühl, sanft spielend...;-)Skeptiker hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 20:34Das Tool brauchst Du dazu nicht!JonnyRakete hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 19:55Puhh meint ihr man kann das Problem auch ohne dem Tool beheben - aufschrauben?
Das habe ich nur erwähnt als Antwort auf Jörgs ersten Beitrag.
Am besten versuchst Du mal, den Adapter und das Objektiv locker(!) zusammenzustecken - vielleicht, so wie srone vorschlägt, vorsichtig zuerst einmal nur mit einer Seite. Und dann versuchst Du - ebenfalls ohne Gewalt - ob sich etwas am Objektiv drehen lässt (die silberne Metall-Auflage im Verhältnis zum restlichen Mount).
Die Alternative ist, dass Du mit einem feinen Werkzeug (kleiner Schraubendreher oder so) versuchst, die richtige, kleine Feder zu drücken und dann probierst, ob sich der Mount-Ring irgendwie zurückdrehen lässt in die Basis-Position wie beim linken Objektiv.
Es kann aber auch sein, dass der Ring bei den beiden rechten Objektiven in der jetzigen Stellung gar nicht arretiert ist - dann müsste er sich eigentlich wieder zurückdrehen lassen.
Normalerweise hättest Du das Objektiv in dieser Position (rechts) gar nicht zu früh (-> nach Drücken des Lens Release-Knopfs und Drehen des Objektivs war die Drehung noch nicht komplett) vom Adapter abnehmen können - entweder hast Du das mit starkem Ziehen gemacht oder der Adapter ist ungenau, und es kann einfach passieren.
Ergänzung:
alles eine frage des feingefühls, ist ein wenig hakelig, aber das passt schon...:-)
nun ja, hat ja geholfen...;-))
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>