Hallo allerseits,
ich schreibe jetzt hier weiter, da ich einen zusammenhängenden Thread möchte, in welchem auch so ein wenig mein Werdegang nachvollziehbar ist. Das was ich heute schreibe, passt an sich auch ganz gut in den "zuletzt gekauft"-Thread. Inzwischen ist ein wenig was zusammen gekommen. Zuletzt kam eine Smartphonehalterung dazu, welche sich am Weebill S Gimbal montieren lässt. Dank mitgelieferter Klemme, kann diese Halterung auch am Einbeinstativ befestigt werden. Hintergrund ist die Verwendung eines ausgedienten Handys als Field-Monitor, unter Verwendung der Android-App zur Kamera. In meinem Fall die Image App von Lumix.
Hier zu sehen: Weebill S Gimbal mit Lumix G9. An einem Stativgriff ist die Smartphonehalterung zu sehen, in welcher das ausgediente Smartphone eingespannt ist. Auf meinem aktuellen Handy, welches auf dem Tisch liegt, ist die ZY-Play App zur Fernsteuerung des Weebill S Gimbals zu sehen.
Auf diesen Bildern ist die Smartphonehalterung am Einbeinstativ mittels Klemme befestigt. Auf diese Weise kann mit dem Einbeinstativ der Gimbal samt Kamera in sonst nur per Drohne erreichbare Höhen gebracht werden. Durch die Handys können sowohl Gimbal als auch Kamera weiterhin aus der Ferne per App bedient und gesteuert werden.
Des weiteren hat ein großer, sehr bequemer Fotorucksack Einzug gehalten:
In diesen passt alles rein. Inklusive Gimbal und Einbeinstativ. Durch eine Reißverschlussöffnung an der Rucksackseite, kann die Kamera auch ohne Absetzen des Rucksacks entnommen und wieder verstaut werden.
Die Bilder wurden mit einem inzwischen Asbach-Uralt Samsung Galaxy S3 Neo gemacht. Wie schnell die Technik veraltet, schon heftig. Auf dem Neo wollte ich heute eine App installieren... Die App ist über das Neo im Appstore nicht zu finden, da sie vom Android auf dem S3 Neo nicht mehr unterstützt wird. Dabei ist es erst ein paar Jahre her, dass ich das S3 Neo außer Betrieb gesetzt habe.
Ich verlinke die Artikel mal eben (sind keine Affiliate-Links): Smartphonehalterung mit Rohrklemme, 2er Set Kameragriff, Fotorucksack, Einbeinstativ.
Macht alles jetzt einen super Eindruck und ich freue mich schon richtig drauf, das ganze endlich in der Praxis verwenden zu können. Da im lokalen Wildpark als neue Attraktion Nasenbären Einzug gehalten haben, wollen wir dort an einem der kommenden Wochenenden hin. Daher habe ich per Mail angefragt, wie es aussieht mit Fotos und Videos und Veröffentlichung der Videos auf Youtube. Die Antwort kam heute: Solange die erstellten Videos nicht kommerziell verwendet werden, spricht nichts gegen eine Veröffentlichung auf Youtube. Mit dem Smartphone am Gimbal/Stativ, welches Dank der Klemme auch frei positionierbar ist, kann ich meinen "Vorschaumonitor" jetzt stets so platzieren und ausrichten, dass ich immer das Kamerabild genau im Blick habe. Von daher gibt es kein "konnte nicht erkennen, was die Kamera filmt" mehr. Die Latenz ist auch minimalst. Ich konnte keine Verzögerung zwischen bewegen der Kamera und erkennbarer Bewegung auf dem Smartphone/App erkennen.
Bis zum Ausflug in den Wildpark werde ich auch weiterhin Testaufnahmen im Garten machen, die Testaufnahmen behalte ich dann allerdings für mich ;) . Apropos, meine grünen Kumpels im Teich geben gerade Konzert für mich. Cool :D . Quaaakkkk