versteh zwar nicht warum man ein Video das als "Endformat" vorliegt nochmals in ein Videobearb.Programm einfügen muss.dass das Programm nicht mit dem mittlerweile wohl meistgenutzen Video-Format klarkommt, nämlich MP4-HD-Videos von Youtube.
ganz einfach, weil ich nur das Endformat besitze und nicht die Original-Files.Goldwingfahrer hat geschrieben:versteh zwar nicht warum man ein Video das als "Endformat" vorliegt nochmals in ein Videobearb.Programm einfügen muss.dass das Programm nicht mit dem mittlerweile wohl meistgenutzen Video-Format klarkommt, nämlich MP4-HD-Videos von Youtube.
.
Tut mir leid, ich bin da nicht so versiert, mir ist nicht klar, was das jetzt heißt. Kann man das Problem denn nun beheben? Und wenn ja, wie?Goldwingfahrer hat geschrieben: Aber zum Fehler.......ev.braucht das programm Zugriffe auf einen Splitter/Parser der Systemweit zur Verfügung steht.
Hab selber das Programm nur mal kurz getestet,dann aber wegen...Nur "RGB" siehe Screen,wieder sein gelassen.
Das Originalfile liegt in YUY2 4:2:2 vor und sollte nur grob zugeschnitten werden,für die weitere Verarbeitung in Avisynth.
erstmal den Verfasser fragen ob er bereit ist Dir das Original vor der Verunglimpfung durch YT zur Verfügung zu stellen.Und wenn ja, wie?
ja...kostet ein bischen...dafür sind die Tipps hier meistens kostenlos.actaion hat geschrieben:also mit VideoStudio lässt es sich nichtz fixen? Das Xilisoft koste ja auch wieder...
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>