Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:14 @roki
In der FX 9 wird ProRes Raw aber entrauscht ?
Deine Überzeugung basiert auf welche Quellen?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:23 Das kommt aus Foren und ein Artikel (bezogen auf die FX3) und sind somit was die S5 betrifft überhaupt keine verlässlichen Quellen.
Ah du glaubst einfach nicht, was nicht nur ich schreibe, sondern das ganze Netz ist voll damit.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:31
Ich glaube einfach das es nicht so ist wie du schreibst.
Doch, du hast vergessen, welche Quellen ich dir alles schon geliefert habe, z.B. hier: viewtopic.php?p=1250927#p1250927 und hier viewtopic.php?p=1250937#p1250937 uvm. In dem Video BRAW vs. ProRes RAW kannst du doch gut sehen (nicht einfach glauben), wie ein RAW-Format aussieht, das entrauscht wird, und ein anderes, das nicht entrauscht wird.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:34 @roki
Keine einzige seriöse Quelle verlinkst du, also weisst du es nicht.
So einfach ist das.
Gruss Boris
Ist dann aber echt erstaunlich. So ein rauscharmes raw.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:03
Es wird tatsächlich nicht entrauscht. Erst durch Erweiterungen seitens der Kamerahersteller kann auch ein Denoiser für ProRes RAW implementiert werden, wie es Canon mit dem "Canon Plug-in for ProRes RAW" getan hat - ist aber für die nachträgliche Bearbeitung, in der Post, gedacht.
In der Kamera selbst wird auch nichts entrauscht. Wie bereits erwähnt, werden bei der Aktivierung von ext. RAW sämtliche Funktionen deaktiviert, einschließlich NR und Schärfe bzw. "Photo Style" ist komplett deaktviert. Ich weiß wie RAW aussieht und das ist schon echtes RAW wie auch cDNG.
Du verstehst nicht, die Sony-Nutzer haben durch das ganze Netz hindurch eher das Problem, ProRes RAW nachträglich zu entrauschen, da der Sony pre-denoiser deaktiviert wird. Die kamerainterne pre-denoiser Funktion ist also deaktiviert, und es gibt für FCP keinen vernünftigen Denoiser, mit dem man z.B. nur Chroma NR bedienen kann. ProRes RAW wird nicht entrauscht, sonst hätte Canon nen pre-penoiser in der Kamera für ext. RAW eingebaut, statt für ProRes RAW (in der Post) nen extra Plug-in zu entwickeln.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 20:55 @roki
Und zum dritten mal,
bei der FX9 wird scheinbar....
Frank bezieht sich auf den Inhalt, in dem es heißt, dass mit der Einführung von Plug-ins für ProRes RAW, einige Kamerahersteller nun die Möglichkeit haben, auch benutzerdefinierte Denoiser für die Post zu entwickeln. Und dann heißt es noch: Interessanterweise kann es bei einigen Kameras dennoch zu einer Anwendung des pre-denoiser kommen (FX9, laut andere Quellen, in Verbindung mit dem Atomos Shogun 7, auch Verzerrungskorrektur - so wie Nikon in Verbindung mit NinjaV).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 21:20 Interessant was Sony und Canon betrifft, aber immer noch gar kein Beweis was das S5 Thema entrauschen oder nicht, betrifft.
Schon klar das das bei verschiedenen Kamera Herstellern abweichen kann.
Das hatte ja Frank schon mit einer Quelle belegt.
Und solange wir nicht mal wissen was Apple (Laut White Paper) genau mit ProRes Raw (beim Recording, nicht in Final Cut) und auch LUMIX macht. Dann ist es doch so oder so sehr schwierig sich sicher zu sein. Denoiser für ProRes Raw Plug in, in FCP hin oder her.
Es geht da nicht nur um Plug-ins. ProRes Raw, und alle anderen neueren Video Raw-Formate, kann hochgradig vorprozessiert sein. Ein paar Beispiele:roki100 hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 22:21 So wie ich das nun verstehe (zusammengefasst), bezieht sich das Ganze also auf Erweiterungen(darunter Denoiser)/Plug-ins für ProRes RAW, was aber erst später den Drittentwicklern ermöglicht wurde, diese in-Kamera oder in-Post einzubauen. Sony nutzt diese Möglichkeit für die FX9-in-Kamera, Canon für die Post, und Panasonic hat noch kein Plug-in zur Verfügung gestellt und auch keine kamerainterne NR oder Sharpness (und all das, was mit so einem Plug-in möglich wäre) in-Kamera.
bei den Lumix(FF)-Kameras und ext. RAW-Aufnahme werden 1:1 Pixel ausgegeben, ohne interne Bildverarbeitung oder zusätzliche Prozessierungen wie das bei den anderen genannten Kameras (Nikon, Fuji, Sony oder Sigma) der Fall ist.cantsin hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2025 00:16Es geht da nicht nur um Plug-ins. ProRes Raw, und alle anderen neueren Video Raw-Formate, kann hochgradig vorprozessiert sein. Ein paar Beispiele:roki100 hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 22:21 So wie ich das nun verstehe (zusammengefasst), bezieht sich das Ganze also auf Erweiterungen(darunter Denoiser)/Plug-ins für ProRes RAW, was aber erst später den Drittentwicklern ermöglicht wurde, diese in-Kamera oder in-Post einzubauen. Sony nutzt diese Möglichkeit für die FX9-in-Kamera, Canon für die Post, und Panasonic hat noch kein Plug-in zur Verfügung gestellt und auch keine kamerainterne NR oder Sharpness (und all das, was mit so einem Plug-in möglich wäre) in-Kamera.
- Die Nikon Z6 und Z6ii haben denselben Sony 24MP/6K-FF-Sensor wie die S5, geben aber am Ninja ein runtergesampletes 4K-Signal aus, was bei Bayer-Raw eigentlich gar nicht geht (weil man ein 6K-Bayer-Sensorpattern nicht einfach auf ein 4K-Bayer-Sensorpattern herunterskalieren kann). Es wird also kameraintern eine Prozessierung verwendet, die durch Skalierungs- und Umrechnungstricks dem Ninja vorgaukelt, dass die Kamera einen nativen 12MP/4K-Sensor statt eines 24MP/6K-Sensors hat. Das gleiche Verhalten hat übrigens die Sigma fp (auch bei kamerainterner CinemaDNG-Aufzeichnung).
- Die Fuji X-H2s gibt an den Ninja Bayer-Raw aus, obwohl sie einen X-Trans-Sensor hat. Also arbeitet da kameraintern ein Algorithmus, der X-Trans in simuliertes Bayer umrechnet.
Diese Prozessierungen greifen weitaus stärker ins Bildsignal ein als ein Rauschfilter. Daher würde ich da gar nichts ausschliessen.
https://cml.news/g/cml-raw-log-hdr/topi ... w/79372025Over this holiday down time I rented an XDCA-FX9 raw back to do some Sony FX9 tests. I was surprised to find that the noise suppression as well as the distortion correction and shading compensation still worked on the raw out feed.
Maybe this is due to the 6K to 4K downsample happening early in the chain and the noise reduction is all part of the downsample to a 4K bayer image. So unlike most cameras it isn't really a 'raw' file but a processed 16 bit bayer pattern image.
This is a great and welcome surprise. The 12 bit log raw files recorded by the Shogun 7 are a huge bump in quality over the internal XAVC and with a little noise reduction they are even better. This also changes my feelings on when I would use a Venice. I have been doing internal XAVC for normal jobs, SDI to Shogun 7 recording ProResHQ for jobs with a lot of post and Venice for the highest end. Now I think I would rather have 4000 ISO and variable ND with the FX9 if I can apply a bit of denoise in camera.
I wanted to do a write up about my experience because I haven't heard of anyone mentioning this anywhere but not many people are doing RAW from an FX9 because of the expensive back needed. Let me know if I am totally wrong or if you want to see anything else.
My workflow...
To do these tests I underexposed plenty to make sure the noise was easily visible as part of the image.
Used Final Cut Pro to convert the ProRes RAW files to ProRes4444 S-Log3/S-Gamut3 files so they could be brought into Resolve for testing and ACES.
Elvis Ripley
Director/DP Tulsa, OK
....
Not directly related to Sony FX9, but I have experimented with noise reduction on my 9x7 camera and, similarly to your experience with Sony FX9, the noise reduction applied at the RAW level appears to be more effective and preserves significantly more shadow detail than noise reduction applied downstream on RGB demosaiced images. In my opinion this is the best place to apply noise reduction.
I’m using proprietary algorithm, but the principle should be the same. These steps can be applied in camera or in post process (RAW to RAW). The former gives you more convenience, the latter gives you more control and usually superior results because, apart from spatial, you can apply temporal noise reduction as well.
One thing to check is whether this noise suppression preserves detail in the shadows and how it compares with noise suppression applied downstream, like Neat Video. Also, how does it behave with motion? I’m getting results superior to Neat Video (applied downstream).
On a side note, this doesn’t have anything to do with 6K -> 4K binning/averaging (which incidentally also helps noise suppression). These are additional RAW processing steps that can be applied at native Bayer pattern resolution too.
Kind Regards,
Pawel Achtel ACS B.Eng.
Bei der S5ii/x definitiv nicht, weil die Phase Detect-AF haben und die Phase Detect-Pixel aus dem Signal herausgerechnet werden müssen. (Bei Canon-Kameras mit Magic Lantern muss man diese Pixel explizit interpolieren lassen, wenn man das Video Raw-Aufzeichnungsformat MLV mit MLVApp & Co. in ein editierbares Format umwandelt.) Das geschieht bei der S5ii/x aber schon kameraseitig. Die Kamera gibt also an den Ninja keine 1:1-Sensor-Raw-Pixel aus.
Wenn es sich nur um den optischen Stabilisator handelt, hat der keine Auswirkungen auf die Pixel. Wie es sich allerdings beim Hybrid-Stabilisator (elektronisch und optisch) bei Video-Aufzeichnung verhält und welches Signal dann beim Ninja ankommt, müsste man in der Tat einmal testen...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2025 09:17 Wie verhält sich das eigentlich mit dem Sensor Stabilisator beim 1:1 Pixel Readout auf den Ninja, geht das überhaupt ohne zusätzliches Prozzesing ?
Okay, das wusste ich nicht bzw. scheint ganz neu zu sein, sonst hätten manche User (wie zB der Deezid) das ja auch gemerkt...?
Keine Ahnung in wie weit das auch externes raw betrifft, aber ....
It's important to note that while the Venus Engine primarily affects JPEG processing, its influence on RAW files is generally more subtle. RAW files contain mostly unprocessed sensor data, but some processing and optimization occurs at the hardware level before the RAW file is written. The extent of this processing can vary between camera models and generations of the Venus Engine.
The Venus Engine enhances texture expression in RAW files through several advanced processing technologies:
Natural Texture Expression: The Venus Engine employs improved algorithms to render more realistic and detailed textures in images, preserving the natural appearance of surfaces and materials.
Intelligent Detail Processing: This technology accurately detects flat, detailed, and edged elements in a frame, resulting in highly realistic image reproduction with enhanced texture details.
Multi-pixel Luminance Generation: This feature works in conjunction with Intelligent Detail Processing to improve brightness and contrast rendering, which contributes to better texture expression.
High-precision Multi-Process Noise Reduction (NR): The Venus Engine applies sophisticated noise reduction techniques that maintain image details and textures even at high ISO sensitivity settings.
Three-Dimensional Color Control: This technology enhances color reproduction across the entire tonal range, from dark to bright shades, which indirectly contributes to better texture rendering by preserving color information in various lighting conditions.
It's important to note that while these enhancements are primarily designed for JPEG processing, but they also influence the quality of RAW data captured by the camera's sensor, potentially providing a better starting point for post-processing RAW files.
Meines Erachtens lehnst Du dich mit solchen Aussagen ein wenig zu weit aus dem Fenster.
Ich habe mir das nicht ausgedacht und es geht nicht darum was ich persönlich mag oder so hype... :)rush hat geschrieben: ↑Di 07 Jan, 2025 16:45Meines Erachtens lehnst Du dich mit solchen Aussagen ein wenig zu weit aus dem Fenster.
Woher nimmst du konkret den Beleg das keinerlei "Prozessierungen" im Vergleich zu anderen Systemen vorgenommen werden?
Nur weil es eine für RAW womöglich optimierte LUT von Panasonic gibt, ist das das doch lange kein Beleg für ein 100% raues RAW.
Ich finde es ja gut das du deinen Ninja und die Panasonic so magst - und der Output ist sicherlich auch wunderbar nutzbar.
Dennoch wäre ich mit solchen eher halbgar belegten Aussagen irgendwie vorsichtig - im Detail wissen wir doch gar nicht was da abgeht.
Letzten Endes ist das aber auch kein Beinbruch und halb so wild - das Ergebnis zählt und nicht ob da nun minimale Prozessierung stattfindet gegenüber dem Format Xyz oder nicht.
Immerhin verwendest du deine Tools - im Gegensatz zu dem ein oder anderen hier im Board ;-) Aber man muss seine Anschaffungen in meinen Augen auch nicht bis ins Mark verteidigen... Solange sie einem Spaß bereiten und den Output generieren der einen vorschwebt ist doch alles bestens.