slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von slashCAM »



Mit dem M4 Max hat Apple seine bislang leistungsstärkste CPU vorgestellt. Mit einer Speicherbandbreite von jetzt 546 GB/s steht der M4 Max aktuell an der Spitze des Apple Silicon Portfolios. Wir wollten wissen: Wie schlägt sich das neue Macbook Pro M4 Max im Performancetest mit unterschiedlichem Kameramaterial und für wen lohnt sich der neue Apple Laptop?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …



Totao
Beiträge: 265

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Totao »

Die teure Nano-Beschichtung wird lediglich mit dem Spiegel-Display verglichen.

Interessanter wäre mal ein Vergleich mit einem stinknormalen entspiegelten Display. Warum nimmt Apple so einen Wucher-Aufpreis? Nur weil sie keine entspiegelten Displays mehr anbieten?

Für 180€ bekommt man woanders das komplette entspiegelte Display und noch einiges weiteres dazu.



rush
Beiträge: 14457

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von rush »

Totao hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 17:10 Warum nimmt Apple so einen Wucher-Aufpreis?
Weil's Apple ist?!
Wirklich überraschend sind solche Preise doch eigentlich nicht mehr.

Ich könnte mir sogar vorstellen das einige den vermeintlich erschwinglichen Aufpreis für das Nano Display gerne zahlen werden.

Matte Displays wären wahrscheinlich einfach zu einfach - damit lässt sich nichts zusätzlich verdienen.

@slashcam: Mich hätten in dem Zusammenhang ggfs noch ein paar Worte zur Lautstärke unter voller Renderlast interessiert... Liegt die Kiste da auf einem Niveau des Vorgängers bzw. Eures M1 Max oder drehen die Lüfter eher mehr oder womöglich sogar weniger?
keep ya head up



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1657

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von rob »

Hi Rush,

guter Punkt. Checke ich morgen nochmal im Vergleich …

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Skeptiker »

Totao hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 17:10 Die teure Nano-Beschichtung wird lediglich mit dem Spiegel-Display verglichen.
Interessanter wäre mal ein Vergleich mit einem stinknormalen entspiegelten Display.
Das wird schwierig, weil's das von Apple für Notebooks nicht gibt (gab's aber früher - die mattierten Displays waren damals klar weniger leuchtend und detailreich).
Generell sind Apple-Displays in MacBooks normalerweise sehr gut (Brillanz, Bildwinkel, Auflösung).
Und es könnte sein, dass die Nano-Beschichtung gedacht ist, möglichst viel von dieser Brillianz zu erhalten, aber dennoch Spiegelungen weitgehend zu verhindern. Also ein Optimierungsproblem.
Aber Achtung: So ein entspiegelter Nano-Textur-Bildschirm lässt sich laut Apple nur mit einem speziellen, mitgelieferten Tuch reinigen - wenn das tatsächlich so ist, würde ich für so ein Alltagsgerät wie ein Notebook lieber darauf verzichten.



vaio
Beiträge: 1217

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von vaio »

Skeptiker hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 19:51 So ein entspiegelter Nano-Textur-Bildschirm lässt sich laut Apple nur mit einem speziellen, mitgelieferten Tuch reinigen - wenn das tatsächlich so ist, würde ich für so ein Alltagsgerät wie ein Notebook lieber darauf verzichten.

Den Nano-Textur-Bildschirm meines iPadPro M4 reinige ich alle 1-2 Wochen mit dem Spezialtuch (trocken). Beim M2 ohne Nano-Textur musste ich den Bildschirm alle 1-2 Tage mit einem Microfasertuch reinigen (feucht u. trocken).
Der Nano-Textur-Schirm ist ebenfalls brillant, bei nahezu ohne Spiegelung. Kein Vergleich, gerade im Sommer draußen auf der Terrasse. Ich hab bisher nur gute Erfahrung und würde den auch für einen Laptop nehmen.
Zurück in die Zukunft



Rick SSon
Beiträge: 1431

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Rick SSon »

Ich sehe uns nicht vorm m6 updaten. Selbst der M1 Max macht seine Sache bis heute super. Wie cutten hauptsächlich BRAW bis 4.6k100 bei 5:1, oder 6k ProRes 4444 und verschiedene h265 flavors von zcam und canon und nichts davon hat bisher das Bedürfnis nach mehr Performance erzeugt. Im Gegenteil, es bleibt immer die Freude darüber, dass wir endlich an einem Punkt angekommen sind, wo Upgrades mehr Luxus sind als Notwendigkeit. Genau wie bei Kameras, Grafikkarten, Displays, Smartphones, Tablets und vielem mehr :D

Irgendwie schlecht für Apple, dass die Performance einfach ausreicht 😄



Darth Schneider
Beiträge: 22347

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Darth Schneider »

Schlecht wird das für Apple nicht sein, die günstigeren Mac Minis werden sich sicher sehr gut verkaufen.
Gruss Boris



Da_Michl
Beiträge: 100

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Da_Michl »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 10:30
...

Irgendwie schlecht für Apple, dass die Performance einfach ausreicht 😄
...deswegen vielleicht die Nanotextur...



sehmoment
Beiträge: 53

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von sehmoment »

Weiß jemand, ob die Apple M4 Media Engine auch hardwaremässig 4k h264 10 Bit 4:2:2 unterstützt? Also das bestmögliche (in Sachen Farbauflösung) aus einer Panasonic Lumix S5II. Leider kriegt man da nirgendwo eindeutige Infos. Es wird immer nur h265 10 Bit 4:2:0 getestet. Das können auch alle halbwegs aktuellen PC-Grafikkarten flüssig decodieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 25816

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Frank Glencairn »

sehmoment hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:14 Weiß jemand, ob die Apple M4 Media Engine auch hardwaremässig 4k h264 10 Bit 4:2:2 unterstützt? Also das bestmögliche (in Sachen Farbauflösung) aus einer Panasonic Lumix S5II.
[/quote]
Sapere aude - de omnibus dubitandum



sehmoment
Beiträge: 53

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von sehmoment »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:18
sehmoment hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:14 Weiß jemand, ob die Apple M4 Media Engine auch hardwaremässig 4k h264 10 Bit 4:2:2 unterstützt? Also das bestmögliche (in Sachen Farbauflösung) aus einer Panasonic Lumix S5II.
[/quote]

ja, h265 geht. Aber die Frage ist: Geht auch h264 10 Bit 4:2:2 ? Die Panasonic S5M2 kann kein h265 10 Bit 4:2:2 intern aufnehmen. Die kann (nur) h264 in 4:2:2



Darth Schneider
Beiträge: 22347

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Darth Schneider »

4K H264 mit 4:2:2 schafft sogar mein alter i5 iMac (zwar ruckelnd), ich sehe keinen Grund warum das mit dem M4/M4Pro/Max nicht flüssig gehen sollte…
Gruss Boris



Rick SSon
Beiträge: 1431

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Rick SSon »

Da_Michl hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 11:00
Rick SSon hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 10:30
...

Irgendwie schlecht für Apple, dass die Performance einfach ausreicht 😄
...deswegen vielleicht die Nanotextur...
kickt mich nicht, hab das macbook noch nie irgendwo benutzt wo mich am display was gestört hätte. Ich schneide aber auch keine Werbung mit Sonne aufm Display, oder in meinem Gesicht. In solchen Situationen mache ich lieber Freizeit ;-)



sehmoment
Beiträge: 53

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von sehmoment »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:29 4K H264 mit 4:2:2 schafft sogar mein alter i5 iMac (zwar ruckelnd), ich sehe keinen Grund warum das mit dem M4/M4Pro/Max nicht flüssig gehen sollte…
Gruss Boris
Ja, das glaube auch das das geht.
Aber ich meinte "so richtig superflüssig" in der Timeline beim Schneiden. Wenn statt Grafikhardware der Prozessor rechnen muss, ist es meistens nur "normal flüssig" ;-) Und es wird halt nirgendwo genau gesagt, was hardwarebeschleunigt wird.
Grüße



Axel
Beiträge: 16719

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Axel »

sehmoment hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:53
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:29 4K H264 mit 4:2:2 schafft sogar mein alter i5 iMac (zwar ruckelnd), ich sehe keinen Grund warum das mit dem M4/M4Pro/Max nicht flüssig gehen sollte…
Gruss Boris
Ja, das glaube auch das das geht.
Aber ich meinte "so richtig superflüssig" in der Timeline beim Schneiden. Wenn statt Grafikhardware der Prozessor rechnen muss, ist es meistens nur "normal flüssig" ;-) Und es wird halt nirgendwo genau gesagt, was hardwarebeschleunigt wird.
Grüße
Doch, wurde überall gesagt. Es gibt Silicon-Macs ohne dedizierten ProRes-Decoder (am besten auf der Apple-Seite die Specs lesen), aber H.264 und HEVC, auch in 10-bit, sind nativ.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



sehmoment
Beiträge: 53

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von sehmoment »

Axel hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:58
sehmoment hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:53

Ja, das glaube auch das das geht.
Aber ich meinte "so richtig superflüssig" in der Timeline beim Schneiden. Wenn statt Grafikhardware der Prozessor rechnen muss, ist es meistens nur "normal flüssig" ;-) Und es wird halt nirgendwo genau gesagt, was hardwarebeschleunigt wird.
Grüße
Doch, wurde überall gesagt. Es gibt Silicon-Macs ohne dedizierten ProRes-Decoder (am besten auf der Apple-Seite die Specs lesen), aber H.264 und HEVC, auch in 10-bit, sind nativ.
Da wird aber nie unterschieden, ob 4:2:0 oder 4:2:2 Chromasubsampling unterstützt wird. In der Regel ist es bei h264 nur 4:2:0



Axel
Beiträge: 16719

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von Axel »

Franks Reddit-Link ist ja von einem A7Siii-User, wie mir. Bekam die Kamera September 2020. Mit i7 Intel nutzte ich noch FCPX als „Prelude“, um in ProRes zu optimieren und eine XML zu exportieren. War mit Mini M1 nicht mehr nötig (allerdings - zumindest damals - Resolve Studio für H.264 10-bit). Der Chip ist eine Weiterentwicklung von iPhone-Chips, die ja beides auch in 10-bit (wiewohl mW 4:2:0) an Bord haben. Spielt wie Butter.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1657

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von rob »

rush hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 18:15 @slashcam: Mich hätten in dem Zusammenhang ggfs noch ein paar Worte zur Lautstärke unter voller Renderlast interessiert... Liegt die Kiste da auf einem Niveau des Vorgängers bzw. Eures M1 Max oder drehen die Lüfter eher mehr oder womöglich sogar weniger?
Hallo Rush,

ich hab jetzt nochmal unser ARRI Raw Resolve-Projekt mit 5 parallelen Clips sowohl auf dem 14" M4 Max als auch auf dem 16" Redaktions-MacBook Pro mit M1 Max laufen lassen. Die Lüfter des 14 Zöllers sind deutlich lauter als die des 16" MacBook Pros.

Dürfte vermutlich an größeren Rotoren und mehr Kühlfläche beim größeren MacBook Pro liegen. Wer also häufig unter Vollast rendert, dürfte mit den größeren Modellen ruhiger arbeiten ...

(im Test ergänzt)

Viele Grüße

Rob/
slashCam



freezer
Beiträge: 3468

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von freezer »

Rob, bei den Cinebench Tests wären die anderen Ergebnisse wie MultiCore auch interessant. Könntest Du die noch ergänzen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1657

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von rob »

Hey Robert,

die Multicore Scores müssten eigentlich auf den Screenshots zu sehen sein ...

Viele Grüße

Rob/
slashCam



freezer
Beiträge: 3468

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von freezer »

rob hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 14:02 Hey Robert,

die Multicore Scores müssten eigentlich auf den Screenshots zu sehen sein ...

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Stimmt, ja. Nur unten in der Liste beim Ranking sieht man sie nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 17321

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von roki100 »

sehmoment hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:53
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:29 4K H264 mit 4:2:2 schafft sogar mein alter i5 iMac (zwar ruckelnd), ich sehe keinen Grund warum das mit dem M4/M4Pro/Max nicht flüssig gehen sollte…
Gruss Boris
Ja, das glaube auch das das geht.
Aber ich meinte "so richtig superflüssig" in der Timeline beim Schneiden. Wenn statt Grafikhardware der Prozessor rechnen muss, ist es meistens nur "normal flüssig" ;-) Und es wird halt nirgendwo genau gesagt, was hardwarebeschleunigt wird.
natürlich flüssig.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



muellerbild
Beiträge: 58

Re: MacBook Pro mit M4 Max im Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic …

Beitrag von muellerbild »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 12:50
Da_Michl hat geschrieben: Mi 27 Nov, 2024 11:00

...deswegen vielleicht die Nanotextur...
kickt mich nicht, hab das macbook noch nie irgendwo benutzt wo mich am display was gestört hätte. Ich schneide aber auch keine Werbung mit Sonne aufm Display, oder in meinem Gesicht. In solchen Situationen mache ich lieber Freizeit ;-)
You saved my day...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von slashCAM - Do 22:15
» RIP: David Lynch ist tot
von Cinemator - Do 21:03
» Leica SL3-S im Anflug - PDAF und Hinweis auf Panasonic S1H II …?
von MrMeeseeks - Do 20:52
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Do 20:50
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Do 19:39
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von slashCAM - Do 18:12
» DPA MicroLock
von pillepalle - Do 18:12
» DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
von slashCAM - Do 17:21
» Heiter bis Wolkig
von manfred52 - Do 17:16
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von 7River - Do 17:02
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von MrMeeseeks - Do 16:30
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von Axel - Do 11:03
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 10:40
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Do 10:13
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Do 7:51
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 17:33
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mi 14:58
» Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
von slashCAM - Mi 14:15
» LaCie stellt Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5 und bis zu 4 TB vor
von RUKfilms - Mi 8:09
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von pillepalle - Mi 2:40
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von René Keller - Di 18:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 17:47
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36