Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Mi 17 Mai, 2023 11:08

-paleface- hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2023 10:49

Wenn du also 6.5 hast aber die aktuellste Version ist 6.7 und inzwischen ist 7 raus.
Kannst du 6.7 nicht mehr laden.
Musst also 7 kaufen. Das ist schon sehr kacke.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sowas legal wäre.
De omnibus dubitandum




MK
Beiträge: 2745

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK » Mi 17 Mai, 2023 11:15

Jetzt wird erstmal im Juni der Preis für Neukunden um 50 Flocken angehoben. Dass ein Geschäftsmodell mit nur einem Produkt dass man nach einmaliger Zahlung über alle zukünftigen Versionen nutzen kann auf Dauer in die Hose geht, haben zuvor auch schon andere feststellen müssen (Gruß an Filmic und Navigon).




Bluboy
Beiträge: 3793

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Bluboy » Mi 17 Mai, 2023 11:18

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2023 11:08
-paleface- hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2023 10:49

Wenn du also 6.5 hast aber die aktuellste Version ist 6.7 und inzwischen ist 7 raus.
Kannst du 6.7 nicht mehr laden.
Musst also 7 kaufen. Das ist schon sehr kacke.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sowas legal wäre.
Ich kann mir das auch nichr vorstellen

https://update.dehancer.com/downloads/w ... ve/legacy/




MK
Beiträge: 2745

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK » Mi 17 Mai, 2023 11:28

Ihr wisst schon dass man da nichtmal eine Rechnung kriegt...




andieymi
Beiträge: 1430

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von andieymi » Do 18 Mai, 2023 10:35

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2023 11:08
-paleface- hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2023 10:49

Wenn du also 6.5 hast aber die aktuellste Version ist 6.7 und inzwischen ist 7 raus.
Kannst du 6.7 nicht mehr laden.
Musst also 7 kaufen. Das ist schon sehr kacke.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sowas legal wäre.
Die sind aus Russland - wo deren ursprünglicher Sitz war. Jetzt ist Hauptsitz Dubai, Armenien und irgendwie noch ne Adresse in Estland, was schon EU-wäre.

Aber ehrlich gesagt hat mich gewundert, dass die seit der Ukraine-Invasion überhaupt noch Kreditkartenzahlungen verarbeiten können. Keine Ahnung wann der Wechsel nach Dubai erfolgt ist, aber da sind wir von quasi EU-Verbraucherschutz-Standards wohl weit weg. (Was nicht heißt, dass die Leute dahinter unseriös wären, ein Colorist mit dem ich öfter Arbeite ist immer wieder mal in Kontakt mit denen und liefert Vorschläge, welche auch teilweise adaptiert werden - also der Draht dorthin dürfte schon super sein, ich beziehe das eher auf die Sales- & Standortgegebenheiten)




cantsin
Beiträge: 12633

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von cantsin » Fr 19 Mai, 2023 16:08

Sorry, wenn ich hier mal ein bisschen trolle... Alle Dehancer-Demovideos, die ich bisher gesehen habe, finde ich nicht überzeugend als Emulationen/Simulationen von analogem Film.

So sieht chemischer Film - in diesem Fall - 16mm wirklich aus (um mal einen aktuellen, auf 16mm gedrehten Kinofilm als Beispiel zu nehmen):



Solche Farben kriegt mit Digitalkameras irgendwie nicht hin, und digitale Filmsimulationen sehen für mich mehr nach Instagram als nach Film aus. Echte Filmfarben wirken im Vergleich zu Digitalfarben wie gemalt (vielleicht, weil sie wirklich chemische Moleküle sind).

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren mit überzeugenden Beispielen aus Dehancer...




pillepalle
Beiträge: 6862

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von pillepalle » Fr 19 Mai, 2023 16:32

Die meisten überteiben halt auch mit dem Korn und den Bildfehlern. Als ob früher alle auf 1600 ASA Material gearbeitet hätten und ihre Negative vor der Vorführung nochmal durch den Dreck gezogen hätten :) Zu Filmzeiten hat man vieles auch noch als echten Nachteil gesehen, was heute als 'cool' gefeiert wird.

VG
...




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Fr 19 Mai, 2023 17:06

cantsin hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 16:08 Solche Farben kriegt mit Digitalkameras irgendwie nicht hin, und digitale Filmsimulationen sehen für mich mehr nach Instagram als nach Film aus.
Äh, also das kann man heute noch besser machen, mit präziserem WB (das Gesicht im Video ist eher so rosa/lila/pink, auch Haarfarbe/schwarz ist nicht schwarz, für ein paar sekunden dann doch anders usw.), mehr oder weniger Grain usw.

Es gibt doch vergleiche zwischen echte Filmkamera und digitale Kameras + Dehancer oder FilmConvert. Da sieht man ganz gut wie gut Dehancer oder FilmConvert das kann.
pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 16:32 Die meisten überteiben halt auch mit dem Korn und den Bildfehlern. Als ob früher alle auf 1600 ASA Material gearbeitet hätten und ihre Negative vor der Vorführung nochmal durch den Dreck gezogen hätten :) Zu Filmzeiten hat man vieles auch noch als echten Nachteil gesehen, was heute als 'cool' gefeiert wird.
Persönlich finde ich das überhaupt nicht cool. Was ich cool finde ist, dass diese digitaler Look dank Dehancer oder FilmConvert weggepügelt wird (unabhängig von Grain). Nur Arri hat sich scheinbar damals ernsthafte gedanken darüber gemacht und auch gut umgesetzt, teilweise ist es der Sensor und das andere ist ColorScience... Dehancer oder FilmConvert bedeutet eben nicht nur 8mm oder 16mm, sondern die haben sich auch gedanken gemacht, um es auch mit andere digitale Kameras zu ermöglichen.
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Fr 19 Mai, 2023 17:43

cantsin hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 16:08

So sieht chemischer Film - in diesem Fall - 16mm wirklich aus
Um genau zu sein:

So sieht EIN mögliches Ergebnis eines gescannten chemischen Filmes wirklich aus.
Könnte aber auch völlig anders aussehen, je nach Film Stock, ISO, Daylight/Tungsten, Postitiv/Negativ Film, Prozess, Chemie, Lab, Scanner, Farbkorrektur etc.

So zum Beispiel:



image_2023-05-19_174723078.png
Alle drei 16mm - könnte unterschiedlicher nicht sein.




Es gibt keinen einheitlichen "Filmlook" was man da sieht hängt immer von unzähligen Faktoren ab.
cantsin hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 16:08
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren mit überzeugenden Beispielen aus Dehancer...
Ich würde sagen, verdammt nah dran.



Allerdings reicht es dann halt nicht einfach nur Dehancer drauf zu hauen, Kodak-Irgendwas zu Klicken und fertig.

Dehancer ist nur die Werkzeugkiste, die Arbeit mußt du immer noch selbst machen - und da haben die wenigsten Interesse daran, was man dann auch meistens im Ergebnis sieht.

Die ganze "Filmlook" Nummer ist sowieso maximal missverstanden - frag mal 10 Leute was sie unter "Filmlook" verstehen, und du wirst sehen was ich meine.
De omnibus dubitandum

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Fr 19 Mai, 2023 19:10

@Cantsin
Warum denkst du lassen heute immer noch so viele Kino Filmemacher ihre Filme gar nicht digital aufnehmen, von 16 über Super 35mm bis hin zum iMax 65mm Film Format ?
Wer es sich leisten kann filmt dann doch lieber mit Filmrollen, als auf digitale Speichermedien .;))

Weil das mit dem echt schönen analogen Filmlook digital, heute, zumindest einfach und günstig, noch gar nicht wirklich hinzukriegen ist.

Klar sieht das digitale mittlerweile sehr toll aus.
Aber nur mit ganz klar immer noch vorhandenen zwar kleinen aber doch sehr massgeblichen Kompromissen.

Wobei gerade auch für Leute wie mich (und auch dich) ist der Dehancer, finde ich sehr, sehr toll, weil man kommt sehr nahe ran, mit verblüffend wenig Aufwand genau da hin wo man will.
Und verhältnismässig auch für sehr wenig Geld…

Quasi gratis, verglichen mit der Kamera Miete, den Filmrollen, plus dem entwickeln, kopieren und der Digitalisierung…;)
Gruss Boris




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Sa 20 Mai, 2023 01:36

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 19 Mai, 2023 17:43 Ich würde sagen, verdammt nah dran.



Allerdings reicht es dann halt nicht einfach nur Dehancer drauf zu hauen, Kodak-Irgendwas zu Klicken und fertig.

Dehancer ist nur die Werkzeugkiste, die Arbeit mußt du immer noch selbst machen - und da haben die wenigsten Interesse daran, was man dann auch meistens im Ergebnis sieht.
Mehr dazu hier: https://blog.dehancer.com/articles/deha ... 6-mm-film/
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 05:47

@roki
Ich brauch das YouTube Video nicht zum vergleichen weil ich kenne echten 16mm Film, ich hatte früher mal eine Bolex H16 SBM Reflex…;)
Falls dir das überhaupt was sagt.

Und der Dehancer kommt da schon sehr nah dran, wenn man das überhaupt will…
Ich habe diesbezüglich aber keine Ambitionen..

Die Dehancer Werkzeuge sind dabei nicht kompliziert, man sieht ja live gleich was man verändert….
Gut ausschauen tut es schon mit wenig Arbeit.
Das kannst du drehen wie du willst.)
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 08:27

Falls jemand was für seine Bildung/Skills in dem Bereich tun möchte:

15 Hours Of Film Emulation
Learn How To Create Your Own Film Negative & Print Emulations!
Learn how to profile film to create your own datasets and then manipulate the LUTs & profiles to your specific creative needs (so they work scene referred for example). Explore different tools, software & techniques within this course!

Day 01 – Introduction, Overview & Content Explanation (2h); July 18, 2023 from 18:00 to 20:00 CEST

Introduction Into This Course
Overview Of What We'll Cover Within The Other 3 Days
Content Download, Walktrough & Installation
Intro To Different Negative Film Stocks, Intermediate Film Stocks & Print Film Stocks

Day 02 – All About Negative Emulations (4h); August 1st, 2023 from 17:00 to 21:00 CEST

Introduction
Traditional Cineon Workflow
Modern Scene Referred Workflows
"Problems“ With Scene Ref Negative Emulations
Different Profiling Techniques (DaVinci Resolve, Fusion, Nuke & Light Illusions)
Cleaning Up Your Profiles
Comparing Many Different Negative Emulations From Different Vendors
Creating Your Own Negative Emulation
Halation, Grain & Gate Weave
Guest Talk About Using Python & Machine Learning For Fully Automated Film Profiling (To Be Confirmed)
Q&A

Day 03 – Print Emulations (6h); August 8, 2023 from 16:00 to 22:00 CEST

Introduction
Why "Real" FPEs Are Scene-To-Display Transforms
Drawbacks/Advantages Of Scene Ref Print LUTs
Different IDTs for FPEs
Using P3 For Future Proofing
Comparing Many Different FPEs From Different Vendors
Creating Your Own PFE
Modern Print Film Models
Guest Talk by Senior Colorist Alastor Arnold from Fotokem Los Angeles (shiftAI)
Q&A

Day 04 – Grading/Working With Film Emulations (3h); August 15, 2023 from 17:00 to 20:00 CEST

How I Work With Film Emulations On A Daily Basis
Advanced LUT Manipulation
Extracting & Using Only Some Specific Parts Of The Film Profile
Big Q&A


You'll also get some exclusive film charts that I haven't been published anywhere else before and probably also won't be available anywhere else in the future. Furthermore you'll also get really sophisticated film emulation PowerGrades with math that won't be available natively within Resolve but is implemented via DCTLs. Within this package you'll also receive exclusive film emulation LUTs. Last but not least you'll get access to an exclusive group on my Discord channel (for participants only) for exchanging ideas and regular updates of my learnings! Also included:

Alexa35 (LogC4/AWG4) charts with 1 stop exposure brackets from -5EV to +5EV
2383 Film Print scan back charts
and much more (details coming soon)!

https://www.demystify-color.com/event-d ... rNi96PhzL8
De omnibus dubitandum




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Sa 20 Mai, 2023 11:50

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2023 05:47 Die Dehancer Werkzeuge sind dabei nicht kompliziert, man sieht ja live gleich was man verändert….
Gut ausschauen tut es schon mit wenig Arbeit.
Das kannst du drehen wie du willst.)
😂
Was kann ich drehen wie ich will? Ich verdrehe garnichts. Sondern, was ich meinte ist, dass Du Camera Profile für deine S5 bei FilmConvert hast (also für alles, VLOG, Natural, CineD usw.). Im Vergleich zu Dehancer, musst Du da nicht viel machen. Ob Du glauben willst oder nicht, mit Dehancer musst Du danach mehr machen um das selbe Ergebnis zu bekommen.
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 11:53

Wie immer muss der roki missionieren.
Hauptsache nicht akzeptieren wenn andere Leute andere Dinge bevorzugen.
Gruss Boris




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Sa 20 Mai, 2023 12:08

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2023 11:53 Wie immer muss der roki missionieren.
Hauptsache nicht akzeptieren wenn andere Leute andere Dinge bevorzugen.
Gruss Boris
Wo schreibe ich das?

Kaum versuche ich dich nicht zu ignorieren, kommst du mit so einem Blödsinn. Obwohl ich es gut mit dir meine, verstehst du Blödsinn. Warum testest du nicht beide und postest dann beide Ergebnisse und sagst den Lesern, warum du das eine bevorzugst und das andere nicht? Das wäre doch einfach und ehrlich statt persönlich zu werden und Blödsinn zu schreiben. Vll. lerne ich dann etwas von dir.

Das Dehancer mehr Filmsimulationsprofile hat, ist klar, aber wenn man nur die üblichen "guten" benutzt, um es filmisch aussehen zu lassen, dann reicht für mich FilmConvert völlig aus. Akzeptiere es. :D
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 16:45

Klar reicht Film Convert sicher aus, aber mir gefällt halt genau die Riesen Auswahl an Film Profilen bei dem Dehancer…
Und ich bin auch nicht so das ich immer nur dieselben 3 Profile nutze….
Und wenn man keine Ambitionen auf technische Perfektion dann geht schon sehr viel ohne das ich da lange damit herum spielen muss…

Sorry wegen dem missionieren, kommt halt manchmal bei mir so an…
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 17:34

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2023 16:45 Klar reicht Film Convert sicher aus, aber mir gefällt halt genau die Riesen Auswahl an Film Profilen bei dem Dehancer…

Ich muß gestehen, daß die Filmprofile so ziemlich das einzige von Dehancer sind, was ich eigentlich nicht nutze.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 17:55

@Frank
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, und auch nachvollziehen,
wenn ich das Filmen beruflich machen würde und nur Ansatzweise soviel Erfahrung hätte wie du mit Film,(Kamera, Licht und Nachbearbeitung) würde ich die Dehancer Profile oder auch irgendwelche Luts auch nie nutzen.
Wozu auch ? ;))
Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 18:19

Das hat gar nicht so viel mit Erfahrung zu tun, sondern damit, daß das hier einfach anders läuft.

Wenn ich zu nem neuen Projekt dazu komme, wird erst mal - meistens anhand von Mood Boards oder ähnlichem - lange vor dem eigentlichen Dreh, der gewünschte Look festgelegt.

Hauptsächlich passiert das in Verbindung mit dem Art Departement, denn nix hat so einen massiven Einfluß auf das endgültige Bild wie Set Design und Wardrobe (Licht/Kamera/Optik etc. kommt erst dahinter).

Danach machen wir dann mit der gefundenen Color Palette Kamera Tests, mit denen ich dann eine Show LUT entwickle, die den grundsätzlichen Look festnagelt (die dient auch als Vorschau LUT am Set).

Was ich meine ist also - eine LUT oder Profil von der Stange reicht hier nicht.
De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 18:32

@Frank
Aufschlussreich, dankte.
Bei mir reicht es ja eigentlich auch nicht,
aber ich hab auch nicht alle Zeit der Welt für ein Hobby.
Und die Profile sehen einfach ziemlich schnell (natürlich) mit einigen Anpassungen, (für mich ja auch überraschend), ziemlich cool beziehungsweise schön genug genug aus…;)

Wie sieht dann so ein Moodboard beim Film eigentlich aus, wie kommt das daher ?

Diese (Deine) Show Luts solltest du doch verkaufen…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Mai, 2023 18:39, insgesamt 1-mal geändert.




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 18:37

So ungefähr:


image_2023-05-20_183651248.png

Dafür gibt es keine feste Form - hauptsächlich ist das nur ne Sammlung von Beispielen, Photos, Farben, Stimmungen etc.
Da gibt's dann welche mit Klamotten, welche mit Film-Standbildern, Farbpaletten etc.
Alles mögliche halt.
De omnibus dubitandum

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 18:44

@Frank
Sehr Interessant, Moodboards…
Gerade für mich die nur 4 Farben da unten.
Wie gehst du das dann erstmal beim Dreh (Licht, Planung) an, mit den 4 Farben (Farbpaletten) um ?

(So frei nach dem Motto:
„Wenn diese pinke Kaffetasse nicht sofort aus meinem Frame verschwindet dann muss irgend einer hier am Set dafür bluten“?
:-)))

Gruss Boris




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 19:58

Ich schmeiß dann irgendwas in die Ecke und schreie "Ich kann so nicht arbeiten!"

Ne, im Ernst, schau dir das mal an - die 60/30/10 Regel


De omnibus dubitandum




Frank Glencairn
Beiträge: 18726

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn » Sa 20 Mai, 2023 20:16

Noch eines



De omnibus dubitandum




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Sa 20 Mai, 2023 20:37

@Frank
Schatten sind auch ein sehr gerne unterschätzter Aspekt.



Gruss Boris




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Mo 22 Mai, 2023 18:21

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2023 18:37 So ungefähr:



image_2023-05-20_183651248.png
Also ich finde diese Looks einfach schön. Das untere linke Bild zB ist etwas, was ich sehr mag - Hauttöne fast unverändert / natürlich belassen, während der Rest ganz andere oder wenig Farben hat (zB teal, oder leicht gesättigtes (hell)blau, grünlich etc.).
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Mi 24 Mai, 2023 15:14

Das Ergebnis 16mm Film, es gibt Leute die das toll finden, mir persönlich gefällt das nicht, dennoch interessant zu sehen, wie ähnlich das ganze dann ist.

Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"




freezer
Beiträge: 3074

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von freezer » Mi 24 Mai, 2023 17:09

Dehancer 7.0.0 Beta 5 ist jetzt verfügbar.

Ich arbeite gerade an einem Vergleichsbeispiel vom Dehancer Grain und einem eigenen Grain-Node basierend auf DVR-Bordmittel. Dazu noch einmal einfaches DVR-OFX-Grain und einmal Grainscan überlagert.
Werde alle Versionen dann hochladen und bin gespannt, wer errät, welche Version welche ist.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com




Darth Schneider
Beiträge: 15331

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider » Di 30 Mai, 2023 17:42

Mir gefällts was der mit dem Dehancer macht.

Gruss Boris




roki100
Beiträge: 12923

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 » Mi 31 Mai, 2023 01:52

Ja Boris schön. Und genau so schön, wenn Du S5 VLOG erst mit CST von VLOG in Arri LogC3 umwandelst und dann das selbe machst was der Typ im Video für seine Arri macht (optimieren zB Highlights runter ziehen, WB usw sowieso), bekommst Du sehr schöne Ergebnisse mit Dehancer. Mit FilmConvert ebenso, wobei da der Unterschied zu "direkt S5 VLOG" nicht groß ist.

CST machst Du also so:
Bildschirmfoto 2023-05-31 um 02.02.08.png
Nächste Node dann Dehancer drauf und Arri LogC (wie im Video) wählen.
Jesus und das zweite Gebot: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!’
SlashCam-User und das erste Gebot: "Du sollst deine Kamera lieben wie dich selbst!"

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von roki100 - Mi 1:11
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von berlin123 - Di 22:46
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Di 21:32
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von Frank Glencairn - Di 21:14
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Frank Glencairn - Di 17:25
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
» ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
von slashCAM - Di 14:51
» Canon Eos R5 raw Video
von dergottwald - Di 14:39
» VFX in Game of Thrones
von Darth Schneider - Di 14:05
» Deutsche SITCOMS: Eine Herausforderung für Autoren?
von Nigma1313 - Di 13:52
» Archivierung auf Festplatte
von SHIELD Agency - Di 12:23
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von iasi - Di 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von acrossthewire - Di 11:06
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Di 10:42
» 1" C Band
von RD_Bavaria - Di 10:35
» Making of - So entstehen die viralen Wes Anderson KI-Videos
von macaw - Di 8:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 7:13
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DidahLostHisPassword - Mo 21:20
» Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
von pillepalle - Mo 20:44
» Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
von iasi - Mo 20:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von wolfgang - Mo 17:29
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mo 11:59
» Wechselt Avid bald den Besitzer?
von Drushba - So 23:56
» FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
von roki100 - So 23:15
» Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?
von edewolf - So 21:06
» Font für Western
von Darth Schneider - So 18:29
» iZotope RX 9 ist da
von berlin123 - So 16:29
» KI im PS Freistellen Werkzeug!
von iasi - So 7:10
» Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
von Jott - So 3:12
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>