Ein Super-Beispiel, wie man einen unerfahren Fragesteller mit total ungeeigneten Infos auf eine völlig nutzlose Bahn wirft. ProRes RAW in Premiere ist absolut kein Handlings- oder Bearbeitungsproblem, aber ein „Experte“, der sich mit der Fragestellung nicht auskennt, empfiehlt als Erstes einen komplexen Workflow mit einem Spezialisten-Programm. Was für ein Unfug!pillepalle hat geschrieben: ↑Di 14 Mär, 2023 20:52 Wie das konkret in Premiere umgesetzt ist, kann ich Dir leider nicht sagen da ich Premiere Jahre nicht mehr benutzt habe. Fand das Graden über diese Lumetri-Einstellungen aber auch noch nie wirklich gut. Prinzipiell kannst Du den Weißabgleich bzw. die Farbtemperatur von ProRes RAW schon ändern. Ich nutze dafür auf dem PC Assimilate Scratch bzw. Play Pro. Hat, je nach RAW Fromat, ein paar unschlagbare Features, ist aber ein Extraschritt in der Post den man machen muss (ich arbeite ansonsten mit Resolve).
Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.
Hallelujah! Immerhin hat sich nach zwei Wochen jemand gefunden der was nützliches zum Umgang in Premiere sagen kann ;)pillepalle hat geschrieben: ↑Di 14 Mär, 2023 20:52 Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.
VG
Etabliert heißt mitnichten optimal. Habe durch Zufall dieses Video gefunden:TomStg hat geschrieben: ↑Do 30 Mär, 2023 07:20Ein Super-Beispiel, wie man einen unerfahren Fragesteller mit total ungeeigneten Infos auf eine völlig nutzlose Bahn wirft. ProRes RAW in Premiere ist absolut kein Handlings- oder Bearbeitungsproblem, aber ein „Experte“, der sich mit der Fragestellung nicht auskennt, empfiehlt als Erstes einen komplexen Workflow mit einem Spezialisten-Programm. Was für ein Unfug!pillepalle hat geschrieben: ↑Di 14 Mär, 2023 20:52 Wie das konkret in Premiere umgesetzt ist, kann ich Dir leider nicht sagen da ich Premiere Jahre nicht mehr benutzt habe. Fand das Graden über diese Lumetri-Einstellungen aber auch noch nie wirklich gut. Prinzipiell kannst Du den Weißabgleich bzw. die Farbtemperatur von ProRes RAW schon ändern. Ich nutze dafür auf dem PC Assimilate Scratch bzw. Play Pro. Hat, je nach RAW Fromat, ein paar unschlagbare Features, ist aber ein Extraschritt in der Post den man machen muss (ich arbeite ansonsten mit Resolve).
Vielleicht findet sich ja noch jemand der PR RAW in Premiere nutzt und etwas konkreteres zum Workflow in Premiere sagen kann.
Dass verschiedene Tutorials zwei Jahre alt sind zeigt, dass es sich um einen etablierten problemlosen Workflow handelt. Hier Infos von Atomos:
https://www.atomos.com/academy/adobe-p ... w-workflow
Hier nochmal das Video, welches ich eingangs gepostet habe:pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 10 Apr, 2023 23:01 In dem Video vergleicht er aber BRAW mit ProRes, nicht mit ProRes RAW? Nimm doch einfach das Format, bei dem Du mit dem Workflow klar kommst.
VG
Sich vor Bestellung schlau zu machen, ist keine Option für Dich?
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen „Referenz“ Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video? weiterlesen>>