slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von slashCAM »


Der APV-Codec ist ein neuer Videocodec, der speziell für die professionelle Videoaufzeichnung und Postproduktion entwickelt wurde. Hierbei kommen nur Technologien zum Ein...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Interessant finde ich ja weniger den Codec an sich - der im Prinzip nur ein ProRes-/DNxHR-Ersatz ist, für den Google und andere Hersteller keine Lizenzkosten zahlen müssen.

Sondern die dahinterstehende Ansage von Google, mit Android 16 ernstzumachen mit 10bit-Videoaufnahme in Postproduction-Qualität und eine gleichwertige Alternative zur ProRes-Aufnahme der iPhones zu bieten.

Ich nehme daher schwer an, dass dieser Codec in Kombination mit einem Log-Gamma kommen wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Valentino
Beiträge: 4833

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Valentino »

So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Auf einem M2 iPad Air ist auch nur "P3 D65" und eben kein Log möglich. Gibt es irgendwo eine Liste auf der man nachlesen kann, welches Handy Log mit der BMC App unterstützt.



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:03 So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Nimm einfach die MotionCam-App, damit geht CinemaDNG-Aufnahme. (Ich verstehe immer noch nicht, warum die nach so vielen Jahren immer noch so wenig bekannt ist. Die ist sozusagen das MagicLantern für Android-Smartphones.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 210

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:12
cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.
Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):

https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 210

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 13:00
cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?
Ja. Meine liebste Framerate, noch aus alten 8mm-Zeiten, und hier nicht völlig unpassend, da ein 16mm-Bolex-Dreh dokumentiert wird (übrigens mit dem ehemaligen Kameraassistenten von Peter Greenaway)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 210

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Verstehe. Ich bin da etwas kategorisch. Wenn ich unvorbelastet so ein ruckeliges Material sehe, gehe ich spontan davon aus, dass da jemand gar keine Ahnung hat. ;-)

Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt und den damaligen Seheindruck dadurch auch natürlich nicht wiedergeben kann, sondern ziemlich unnatürlich aussieht. Vor allem wenn die Farbgebung des alten Zelluloids fehlt.



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 14:58 Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt
Das ist aber, zumindest bei Monitoren, mit 24p nicht anders...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 210

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Bei mir auf dem Monitor schaut 24fps ganz normal aus.

So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.



cantsin
Beiträge: 16206

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 16:06 So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.
Hab's nicht mehr im Kopf, aber es kann sehr gut sein, dass das Originalmaterial in 24p [der niedrigsten Framerate von Motioncam] gedreht wurde und mit Resolves Zwischenbildberechnung (Optical Flow Speed Warp) auf 18p gebracht wurde, wodurch bei der schnellen Bewegung der Radfahrers Optical Flow-Artefakte entstanden sind...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von stip - Do 14:33
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von Jellybean - Do 14:24
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von cantsin - Do 11:44
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Tentacle Sync - Music Video Sync App
von pillepalle - Do 9:48
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von iasi - Do 9:26
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Do 8:39
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:07
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von rudi - Mi 15:03
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - Di 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:05
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Di 22:18
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Di 17:47
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» Dynamic Range iPhone?
von blueplanet - Di 7:17
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04