Merkt doch fast keiner, außerhalb dieses Forums. Auf einen Handybildschirm eh nicht.Alle haben eine wachsartige Haut, fast jedes Bild schaut aus als wäre da ein Chromatic Aberration Filter drauf und mit nem Macroobjektiv aufgenommen.
Hast recht. Selbst wenn es jemand bemerkt juckt es vermutlich eh keinen...
Lol...Du hast den ja so richtig gefressen... :-DMrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 17:05 Ich erwarte eigentlich jede Menge KI Videos von iasi, er muss dazu nicht das Haus verlassen, sich eine Kamera kaufen, Personal bezahlen und kann alles so aussehen lassen als wäre es mit ISO12800 und Blende 22 gefilmt. Und das beste daran, er kann es alles ängstlich anonym machen und dabei seinen Beitragszähler auf 50.000 hochjagen.
Der einzig limitierende Faktor wäre hier iasis Kreativität, oh..ach ja ganz vergessen. Naja vielleicht schreibt ihm ChatGPT ein Drehbuch.
Jungs, uns erwartet die große iasi Epoche!
Ist doch ein Segen, dann müssen sich die Insta-Tanten nicht mehr aufbrezeln und die Chads nicht trainieren, sondern lassen sich ihren idealisierten Alabasterkörper einfach KI-generieren, während die faltige Wampe unter der Sonne brät.pillepalle hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 16:40 Ich bin schon gespannt darauf wenn für bei Otto-Normalo verfügbar ist. Dann sehen wir die ersten KI generierten Urlaubs- und Hochzeitsvideos :)
VG
Die Kommentare unter dem Video sagen was anderes XDmacaw hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 16:34Hast recht. Selbst wenn es jemand bemerkt juckt es vermutlich eh keinen...
Auch wenn ich verstehe, daß "Slashcam" nicht wortwörtlich gemeint ist und es um "Medien" im allgemeinen geht ist es etwas befremdlich hier in zunehmendem Maße Nachrichten über die neuesten, "bahnbrechenden" KIs zu lesen. Dann wird das bald nämlich zu einem Computerforum, mit Handwerk und/oder Kunst hat das alles nicht mehr wirklich was zu tun...
Hahaha...wie geil. Danke für den Hinweis! :-Dj.t.jefferson hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 18:12Die Kommentare unter dem Video sagen was anderes XDmacaw hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 16:34
Hast recht. Selbst wenn es jemand bemerkt juckt es vermutlich eh keinen...
Auch wenn ich verstehe, daß "Slashcam" nicht wortwörtlich gemeint ist und es um "Medien" im allgemeinen geht ist es etwas befremdlich hier in zunehmendem Maße Nachrichten über die neuesten, "bahnbrechenden" KIs zu lesen. Dann wird das bald nämlich zu einem Computerforum, mit Handwerk und/oder Kunst hat das alles nicht mehr wirklich was zu tun...
Habe seit Jahren keinen Fernseher, ist das alles so schlimm geworden? Die Werbung auf Youtube meide ich auch wie eine Geschlechtskrankheit.macaw hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 18:17
Viele Kommentare kritisieren ja, wie generisch/unkreativ der Spot ist. Allerdings muss man dazu sagen, daß das schon seit Jahren mit gedrehten Spots der Fall war. Man konnte irgendwann nicht mehr erkennen ob die Werbung von Aldi, Lidl, Rewe, einem anderen Discounter oder vielleicht die einer Versicherung war. Überall nur aneinander gereihte, Stockfootage-mäßige Bilder die nirgends anecken sollen.
Ich habe daher Youtube Premium - noch...und ja, es ist tatsächlich so schlimm. Ein Freund hatte mich gezwungen mal in "Heiratsmarkt" auf ProSieben zu schauen, weil er da Editor war. Keine Ahnung, was schlimmer war, die Sendung oder die Werbung dazwischen: Sehr viele U.S. Spots die mies synchronisiert wurden und dann halt unterstes Level deutsche Werbung - und insgesamt für Kosmetik und Frauenprodukte (passend zur Sendung halt) Die Frau meines Kumpels hat ihm im Anschluß den Kopf gewaschen dafür, daß ich den Mist gucken sollte...MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 18:44 Habe seit Jahren keinen Fernseher, ist das alles so schlimm geworden? Die Werbung auf Youtube meide ich auch wie eine Geschlechtskrankheit.
Yeah, der ist super! ...ich denke wehmütig an die alten Levis Spots zurück...
Typisches Gemecker von einem, der nichts anderes zustande bekommt, als zu Meckern.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 17:05 Ich erwarte eigentlich jede Menge KI Videos von iasi, er muss dazu nicht das Haus verlassen, sich eine Kamera kaufen, Personal bezahlen und kann alles so aussehen lassen als wäre es mit ISO12800 und Blende 22 gefilmt. Und das beste daran, er kann es alles ängstlich anonym machen und dabei seinen Beitragszähler auf 50.000 hochjagen.
Der einzig limitierende Faktor wäre hier iasis Kreativität, oh..ach ja ganz vergessen. Naja vielleicht schreibt ihm ChatGPT ein Drehbuch.
Jungs, uns erwartet die große iasi Epoche!
Klar gefällt unserem MrMecker dieser Spot.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 18:44Habe seit Jahren keinen Fernseher, ist das alles so schlimm geworden? Die Werbung auf Youtube meide ich auch wie eine Geschlechtskrankheit.macaw hat geschrieben: ↑So 08 Dez, 2024 18:17
Viele Kommentare kritisieren ja, wie generisch/unkreativ der Spot ist. Allerdings muss man dazu sagen, daß das schon seit Jahren mit gedrehten Spots der Fall war. Man konnte irgendwann nicht mehr erkennen ob die Werbung von Aldi, Lidl, Rewe, einem anderen Discounter oder vielleicht die einer Versicherung war. Überall nur aneinander gereihte, Stockfootage-mäßige Bilder die nirgends anecken sollen.
Der Spot hat mir immer gefallen :D
Ich weiß nicht ob KI "alles" verändern wird, aber sehr sehr sehr viel. Bild- und Videogenerierung (auch im konventionellen Sinn - AI-Autofokus), Bild-/Videobearbeitung, i.w.F. Schnitt, Ton, und und und.
Das hatten einst die Maler beim Aufkommen der Fotografie auch gesagt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 09 Dez, 2024 04:40 @roki
Was für „ein Tor zu völlig neuen Möglichkeiten“ ist das denn genau ?
Ich denke du romantisierst das mit der KI womöglich wenig…;)
Im kreativen Bereich geht doch heute auch ohne AI eigentlich alles.
Die "Zielgruppe" erwartet im Übertragenen Sinne kein "Gemälde", sondern akzeptiert es als "Fotografie".
Nicht ganz, denn es geht ja nicht darum, dass die "Zielgruppe" eine schlechtere Variante akzeptiert, sondern darum, dass sie sich auf etwas Neues einlässt.
Die einzelnen Frames eines so kurzen Clips betreffend würde ich das so empfinden, ja.
richtig schöner Facebook comment, Glückwunsch
Aus meiner niederländischen Sicht komplett unverständlich und absurd, weshalb Lastenfahrräder in Deutschland und Österreich solchen politischen Anstoß erregen. Ungefähr so, als ob sich Leute über Tablet-Benutzer als "Wokisten" aufregen würden.