News-Kommentare Forum



Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von slashCAM »


Mit dem PA32UCXR hat Asus auf der IBC ein neues Flaggschiff-Display für Bild- und Videobearbeitung vorgestellt, das nicht nur mit inneren Werten glänzt. Für die Hintergru...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut



wolfgang
Beiträge: 6587

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von wolfgang »

„Bisher gab es Monitore mit integriertem Farbmesser nur von Dell oder Eizo.“

Das stimmt so nicht. ASUS hatte auch vorher schon Displays mit integrierem Colorimeter.

ASUS ProArt OLED PA32DC | 32 Zoll 4K UHD Professioneller Monitor | 16:9, 3840x2160, 10-bit | Kolorimeter, Auto Kalibrierung, ergonomisch, Calman, DisplayHDR 400 | DP, HDMI, 65W USB-C, USB-Hub https://amzn.eu/d/hrLnrrD
Lieben Gruß,
Wolfgang



TonBild
Beiträge: 2063

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von TonBild »

Der integrierte Kolorimeter kann dann aber nur ein paar Pixel in der linken unteren Ecke messen, oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 21036

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von Frank Glencairn »

Andere messen halt nur ein paar Pixel irgendwo anders - is ganz normal.
Es geht ja nicht darum alle Pixel auf dem kompletten Monitor zu vermessen, sondern nur die Color-Response, und da ist es völlig egal an welcher Stelle man mißt. .
De omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4004

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 06:06 Es geht ja nicht darum alle Pixel auf dem kompletten Monitor zu vermessen
Das nicht, aber ja nach Alter/Qualität ist die Ausleuchtung nicht (mehr) homogen, und da ist die Bildmitte im Regelfall relevanter als eine Ecke/Kante. Nicht umsonst raten die Hersteller der dedizierten Colorimeter dazu, die Bildmitte zu nutzen.

Solche Lösungen wie von Asus haben wohl eher den Fokus auf Usability bzw. Bequemlichkeit als absolute Kompromisslosigkeit.



wolfgang
Beiträge: 6587

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von wolfgang »

Solche Lösungen haben einige Firmen. Mein Asus Monitor misst auch in der Bildmitte, ob es viel Unterschied ausmacht ist halt fraglich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 21036

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 11:03
Das nicht, aber ja nach Alter/Qualität ist die Ausleuchtung nicht (mehr) homogen..
Kannst du das mal näher ausführen, warum das unten eher der Fall sein soll als sonstwo?
Der Bildschirm altert ja nicht an verschiedenen Stellen unterschiedlich.
De omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4004

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 24 Sep, 2023 19:21 Der Bildschirm altert ja nicht an verschiedenen Stellen unterschiedlich.
Doch, genau das passiert. Je nach Technologie ist es prominenter, afaik sind (oder waren zumindest) OLED Monitore am stärksten betroffen. Aber auch LED Backlights altern nicht homogen, siehe zB:
There are several challenges with LED backlights. Uniformity is hard to achieve, especially as the LEDs age, with each LED aging at a different rate. Also, the use of three separate light sources for red, green, and blue means that the white point of the display can move as the LEDs age at different rates; white LEDs are also affected by this phenomenon, with changes of several hundred kelvins being recorded.
https://en.wikipedia.org/wiki/Backlight



Frank Glencairn
Beiträge: 21036

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Artikel schein mir arg veraltet.
Aber selbst wenn, dann trifft das ja auf die Mitte des Bildschirms auch zu.
De omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4004

Re: Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 25 Sep, 2023 10:42 Der Artikel schein mir arg veraltet.
Was lässt dich zu dem Schluss kommen, dass er veraltet ist? LEDs haben sich in der o.g. Hinsicht ja nicht mehr groß weiterentwickelt. Selbst mit dem "neumodischen Kram" a ala MicroLED ist das Thema nicht vom Tisch, siehe hier. Es gibt zwar inzwischen Funktionen in Monitoren, die Uniformität zu verbessern, allerdings zu Lasten der Farbwiedergabe. Pest oder Cholera.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 25 Sep, 2023 10:42 Aber selbst wenn, dann trifft das ja auf die Mitte des Bildschirms auch zu.
deswegen schrieb ich ja:
und da ist die Bildmitte im Regelfall relevanter als eine Ecke/Kante.
Wie relevant das für jeden einzelnen Anwendungsfall ausfallen mag, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber etwas dass man imho im Hinterkopf haben sollte, je kritischer der Anwenungsfall ist. Hab zB auch einen Artikel zu Monitoren im medizinischen Bereich gesehen, aber das sprengt dann den Umfang dieses Threads ;)

Bei Tests zB auf Prad werden jedenfalls auch Anaylsen zur Uniformität gemacht, sollte man imho nicht überspringen (unabhängig von der o.g. Alterung).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon C500
von Andromeda - Di 16:36
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 16:30
» "Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
von andieymi - Di 16:24
» Blazar Remus 1.5x - super affordable FF Anamorphic lineup
von stip - Di 16:23
» Was schaust Du gerade?
von TheGadgetFilms - Di 16:21
» Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter
von vaio - Di 16:04
» Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
von roki100 - Di 15:37
» Asus PA32 UCR -K HDR Kalibrierung
von coldcase - Di 15:36
» Schreibtischlicht zum Proofen
von miscetc - Di 15:23
» Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
von dienstag_01 - Di 14:57
» Digitale Filmpatrone für analoge Spiegelreflexkameras - IÂ’m Back Film
von Alex - Di 14:52
» Oh Canon, wie Kulant du bist...
von MK - Di 14:16
» Blackmagic DaVinci Resolve 18.6.4 Update - RAW SDK 3.6 und erweiterte Scripting API
von j.t.jefferson - Di 12:54
» Godzilla Minus One
von Axel - Di 11:56
» Sennheiser Funkmikro-Kit EW 100 G2 mit ME 4 Ansteckmikrofon
von DLW - Di 11:08
» Multimeter defekt?
von klusterdegenerierung - Mo 22:06
» Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
von iasi - Mo 20:38
» Bug bei S5ii real-time LUTs?
von Darth Schneider - Mo 19:50
» Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
von Axel - Mo 17:47
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:19
» Das Kompakteste Gimbal für Sony A7iii
von slashomat - Mo 16:43
» Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
von Jott - Mo 15:27
» Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
von MK - Mo 14:23
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von andieymi - Mo 12:47
» Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
von MK - Mo 11:36
» PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
von Frank Glencairn - Mo 11:11
» ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“
von TheGadgetFilms - Mo 11:04
» AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
von Frank Glencairn - Mo 9:17
» Weitwinkel identifizieren
von Gloria - Mo 8:50
» Neuer KI-Effekt NVIDIA Eye Contact: Bye bye Teleprompter?
von pillepalle - Mo 8:46
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - So 23:18
» AJAs Color Box erhält RED Zertifizierung
von Frank Glencairn - So 17:52
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von Darth Schneider - So 14:49
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von markusG - So 14:08
» alte Camcorder Aufnahme flackert in Premiere
von Bluboy - So 12:48
 
neuester Artikel
 
Apple M3 und M3 Max - Resolve Performance

Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>

MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>