Du kannst doch mit beiden 4K DCI bis zu 60 FPS drehen.wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 14:31
UHD - also 16:9 - mit 50p. Und doch, das wäre ein Problem. Denn mit der Pocket 6K und der Pocket 6K Pro - beide hier vorhanden - filmst mit 6144x3456 50p, und hast keine Probleme für die UHD Ausgabe. Schon mal die 50p gehen nur mit viel geringerer Auflösung.
4K DCI bedeutet bei der Umwandlung zu UHD bekanntlich Beschneiden des Bildes. Und der Vorteil der 6K Auflösung ginge auch verloren. Was halt keinen Sinn macht. Es gibt offenbar kein 16:9 Format für UHD, und das finde ich schon schlimm.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 15:24Du kannst doch mit beiden 4K DCI bis zu 60 FPS drehen.wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 14:31
UHD - also 16:9 - mit 50p. Und doch, das wäre ein Problem. Denn mit der Pocket 6K und der Pocket 6K Pro - beide hier vorhanden - filmst mit 6144x3456 50p, und hast keine Probleme für die UHD Ausgabe. Schon mal die 50p gehen nur mit viel geringerer Auflösung.
Na und?
Welcher Vorteil soll das denn sein bei UHD?
Deshalb heißt das Gerät ja auch CINEMA Camera und nicht TV-Kamera.
Das Problem sehe ich auch:Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 13:54 Du kannst den Sensor per Firmware nicht breiter machen ;-)
@Wolfgang: Ich seh da jetzt nicht wirklich ein Problem, was soll dein Endformat sein?
Da muss man doch nicht versuchen, eine Schwäche der neuen Kamera wegzureden.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 19:50 Was heißt da zusammen passen?
Cinema ist nun halt mal 24 fps, und alles was drüber ist langt für die 2-3 Zeitlupe Shots die man vielleicht mal braucht.
Zwei verschiedene Kameras mit zwei verschiedenen Einsatzzwecken, für zwei verschiedenen Zielgruppen - für jeden was dabei.
Wem das nicht reicht, der kauft halt ne Kamera die genau das kann, was man unbedingt haben will. Das Angebot ist ja groß genug.
Ja und? Warum in aller Welt sollte die BMCC das selbe bieten wie die Pocket?
Also wir machen hier bestimmt so um die 15-20 DCPs im Jahr, und seltsamerweise sind die alle in 24 fps.
und im nächsten Satz:
Merkste hoffentlich selbst ....
Das Problem gab es doch schon bei der Original Pocket. Da waren ja auch viele überfordert, da sie plötzlich mit "echten" cinecam-Anforderungen zu hadern hatten...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 15:29 Wer bereits mit dem Lesen eins Typenschildes völlig überfordert ist, der sollte vielleicht lieber bei Handys bleiben (falls er die auseinander halten kann).
Du hast es einfach nicht verstanden.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 09:44und im nächsten Satz:
Merkste hoffentlich selbst ....
Definitiv ist es nicht die Ähnlichkeit im Gehäuse, das zu glauben dass das so gesehen wird ist geradezu lächerlich (sorry).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 13:44 @Frank
Was vielleicht manche Leute etwas verwirren könnte,
die neue Blackmagic Fullframe 6K Cinema Camera sieht schon sehr ähnlich aus wie die aktuelle S35 6K Pocket.
Die neue ist aber nun mal keine Pocket…
Gruss Boris
Die BMCC hat einen FF-Foto-Sensor die P6k hat einen APS-C-Foto-Sensor. Wie in der Fotografie bei beiden Formaten Foto herauskommen, kommen bei den BM-Cams Filme heraus.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 09:44Ja und? Warum in aller Welt sollte die BMCC das selbe bieten wie die Pocket?
Ein Hammer bietet auch nicht das selbe wie ein Schraubenschlüssel - unterschiedliche Werkzeuge für unterschiedliche Zwecke. Kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Tja - wie man so schön sagt: Nachhaltig ist das dann nicht.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 28 Sep, 2023 09:44Also wir machen hier bestimmt so um die 15-20 DCPs im Jahr, und seltsamerweise sind die alle in 24 fps.
3D Fernseher sind die Zukunft :DD
Dann können ja alle die mit der BMCC überfordert sind, einfach so einen Fotoaparat kaufen - ist doch super und alle sind happy - wo ist das Problem?
Oben hatte ich geschrieben, daß manche Leute schon am Typenschild scheitern - ganz offensichtlich gehörst du dazu.
Danke.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 10:39 Der RS der Fullframe Blackmagic sieht jedenfalls nicht schlechter aus als bei anderen Cams in dieser Preis und Sensorklasse.
Es ist doch eher so, dass alle, die mit den modernen Techniken, die die Konkurrenten aus dem Foto-Sektor bieten, überfordert sind, sich an das Überholte klammern. All diese heidnischen elektronischen Undinge. Wo viele doch gerade mit größter Mühe den Umstieg auf Digi-Cine-Cams geschafft haben - auch Dank der Umstiegshilfen, die Arri bot und bietet. ;)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 08:26Dann können ja alle die mit der BMCC überfordert sind, einfach so einen Fotoaparat kaufen - ist doch super und alle sind happy - wo ist das Problem?
Du meinst also, du könntest mit diesen inhaltslosen Beiträgen jemanden "entlarven".MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 11:14 Los Iasi, du wurdest mal wieder als ahnungslos entlarvt, es wird Zeit völlig inhaltsfern deine Lawrence of Arabia Screenshots zu posten.
HFR ist eine Technik, die sich längst durchgesetzt hat:
Hast du noch nicht gemerkt, daß es in diesem Tread nicht um Handys geht, sondern um eine dezidierte CINEMA Kamera?iasi hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 18:15
HFR ist eine Technik, die sich längst durchgesetzt hat:
Vom Smartphone bis zum TV-Schirm flimmert doch nichts mehr mit nur 24fps.
Einzig im Kino wehren sich die Nostalgiker noch krampfhaft gegen die Einführung, der technisch nichts mehr im Wege steht.
exakt.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 10:23 Die neue Blackmagic-Kamera verwendet (praktisch mit Sicherheit) Sonys altbekannten und (u.a. auch von Nikon, Panasonic, Sigma, Leica und Pentax) vielgenutzten 24 MP-FF-Sensor. Und der lässt sich nunmal nicht schneller auslesen als mit 48fps im Vollformat. Bei allen höheren Framerates geht der in den APS-C-Crop.
Blackmagics Kameras waren und sind größtenteils um allgemein auf dem Markt verfügbare ("off the shelf"-) Sensortechnik gebaut und deswegen so preiswert.
Wunschdenken hilft da nichts, wenn es keine bezahlbaren FF-Sensoren auf dem freien Markt gibt, die mit höheren Frameraten ausgelesen werden können.
Wie Rick SSon schon sagt: Marketing-Getrommel.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 18:52Hast du noch nicht gemerkt, daß es in diesem Tread nicht um Handys geht, sondern um eine dezidierte CINEMA Kamera?iasi hat geschrieben: ↑Mi 18 Okt, 2023 18:15
HFR ist eine Technik, die sich längst durchgesetzt hat:
Vom Smartphone bis zum TV-Schirm flimmert doch nichts mehr mit nur 24fps.
Einzig im Kino wehren sich die Nostalgiker noch krampfhaft gegen die Einführung, der technisch nichts mehr im Wege steht.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>