slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von slashCAM »


Mit Monitor & Control stellt Sony eine neue, kostenlose App für Anwender der FX3/FX30 sowie der FX6 vor. Sie ermöglicht drahtloses Monitoring, Belichtungsanpassung und F...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6



Alex
Beiträge: 865

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von Alex »

Sehe ich das richtig, dass das Pixel 2 und 6 diese Funktion unterstützen, aber mein Pixel 7 Pro nicht?
Generell sind das ja nur eine Handvoll Android-Geräte. Hoffentlich kommen da noch mehr...
Verifizierte mobile Geräte

Diese App kann mit den folgenden Smartphones und Tablets verwendet werden. (Betriebssystemversionen werden in Klammern angezeigt.)

Android
Xperia PRO (12), Xperia 10 â…£ (12), Pixel 6 (13)*1, Pixel 2 (11), Galaxy Fold SCV44 (12), Galaxy Note10+ SM-N975 (10), OPPO Reno7 A CPH2353 (11), iPlay 50 (12)
iOS
iPhone 13 (15.7), iPhone 12 Mini (15.7), iPhone SE (3. Generation)(16)
iPadOS
iPad Pro 12.9" (6. Generation, Mobilfunkmodell) (16.2),
iPad Pro 12.9" (2. Generation, WLAN-Modell) (15.7)*2, iPad (6. Generation, WLAN-Modell) (16)*2

*1 ohne USB-Tethering bei ILME-FX6-Systemsoftwareversion 3.00
*2 ohne WLAN-Tethering/USB-Tethering



musikseele
Beiträge: 48

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von musikseele »

Und wieder einmal geht die A7s III leer.
Dachte immer die FX30 ist die A7s III im anderen Gehäuse. Also wenn die Pani S1H II den bisher geroumerten Features kommt bin ich weg von Sony. Die Produktpolitik kann ich nicht nachvollziehen.

Ist meine Meinung



rush
Beiträge: 13759

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von rush »

Wenn, dann ist eher die FX3 eine A7sIII im anderen Gehäuse.
Die FX30 entspricht am ehesten der a6700.

Ich habe es bereits vor Monaten aufgegeben noch an FW Updates bei Sony für ältere Modelle zu glauben - das hat sich leider abgezeichnet. A1 Nutzer werden ja ebenso wenig bedacht was ich fast noch absurder finde obwohl ich gar keine A1 habe und es mir egal sein könnte.

Ohne den Zwang der Konkurrenz würden sie wahrscheinlich auch die Cine Line kaum berücksichtigen...

Schau dir ggfs die Monitor+ App an - kostet zwar in der Pro Version ein paar Taler aber kann sich ggfs lohnen... gibt hier auch einen Thread dazu.
viewtopic.php?f=2&t=153829
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3267

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 14:31 Ich habe es bereits vor Monaten aufgegeben noch an FW Updates bei Sony für ältere Modelle zu glauben - das hat sich leider abgezeichnet. A1 Nutzer werden ja ebenso wenig bedacht was ich fast noch absurder finde obwohl ich gar keine A1 habe und es mir egal sein könnte.
Dein ständiges Sony-Gemaule ist wirklich lächerlich.
Für die Sony A1 gab es das letzte Firmware-Update am 10.05.23. Bei der A7S3 passierte das zuletzt am 14.09.22.

Mach Dich mal endlich frei von Deiner Zwangsvorstellung, dass Deine 3 Jahre alte A7S3 ebenfalls jedes Feature der höherwertigen Kameras der neueren Generationen für lau zu bekommen hat.



rush
Beiträge: 13759

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von rush »

@TomStg: Spaßvogel... Du übersiehst irgendwie das ich gerne Sony Kameras nutze - aber ich im Gegensatz zu Dir auch weiterhin Kritikpunkte anspreche. Und wie Du anhand dieses Thread siehst, blicken auch andere Nutzer nicht nur durch die rosarote Brille wenn es um Sony geht.

Und zum A1 Update welches Du hier so in den Vordergrund zu rücken versuchst: Null komma Nix an neue Funktionen, allein zwei Fehlerverbesserungen findet man im Change Log:
"- Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise nicht startet, wenn der Modusregler auf Movie (Film) und die NTSC/PAL-Auswahltaste auf NTSC/PAL eingestellt ist
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera "

Das sollte ja auch das Minimum sein was man erwarten darf für eine >7000€ Kamera um damit wenigstens eine Betriebsstabilität zu erhalten.

Zur App um die es ja geht: Sony empfiehlt hier Nutzern eine neue App zu nutzen (die mich in dem Fall tatsächlich nicht interessiert) - aber dann sollen sie doch diese App auch möglichst vielen Nutzern zugänglich machen. Stattdessen begrenzt man das ganze direkt wieder künstlich auf einen kleinen Nutzerkreis und wundert sich dann warum niemand diese Tools verwendet. Eine A6700 ist doch auch eine moderne, neue Kamera... warum bekommt die keinen Zugriff auf eine solche App? Als- B-Cam kommt die vermutlich genauso wie eine FX30 zum Einsatz - wäre also nur konsequent. Sei es drum - die App ist mir wie gesagt vollkommen Wumpe.

Zum Glück sind Apps sowieso nicht Sony's Stärke, schon diese PlayMemories App-Geschichten auf den Alpha Kameras waren Humbug was man ja glücklicherweise irgendwann auch wieder einsah.

Und klar hat die 7S III einige Jahre auf dem Buckel - aber sie hat per se einige Funktionen nicht bekommen die ihr seinerzeit schon zugestanden hätten wie eine halbwegs professionelle Audio-Monitoring Funktion, einen variablen Shutter oder auch die AF Assist Funktion. Das sind alles "keine neuen" Funktionen sondern Dinge die Sony seit Jahren in Kameras implementiert und die man zumindest teilweise gewiss auch per FW nachschieben könnte - wenn man wollen würde.
Wegen mir auch gegen Kohle - es geht mir überhaupt nicht um Deine "für lau" Argumentation.

Also nicht immer mit sinnlosen Argumenten durch die Gegend schießen. Ich mag die 7SIII weiterhin - aber sie hätte in Nuancen noch etwas Feinschliff von Sony gut vertragen - zumal es bis heute keinen richtigen "Nachfolger" gibt.
keep ya head up



j.t.jefferson
Beiträge: 979

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von j.t.jefferson »

Hab Mal gelesen, dass der Cinema Bereich abgekoppelt vom cine Bereich arbeitet und miteinander konkurriert. Alleine schon wegen dem xlr top handle hab ich aber damals zur fx3 gegriffen.

Gab sogar Mal ne fertige Beta zur 3.0 für die a7s3 aber jo...nie veröffentlicht.

Auf jeden Fall klappt die App super!!!! Sogar mit Autofokus Override. Muss Mal noch die Distanz ausprobieren.

Edit:
Handy ist Xperia 1 III



rush
Beiträge: 13759

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von rush »

Eine kleine Warnung bezüglich Dritthersteller-Akkus findet sich auf SAR... offenbar kann es dabei zu Fehlermeldungen und dem Wegfall der Prozentanzeige kommen wenn man das neueste FX30 Update zur Nutzung der App verwendet und Dritthersteller Akkus im Schrank hat.

Dort schreibt ein Nutzer:
"I just updated my fx30 to version 3.00 to try out the new sony monitor and control app. And the camera now rejects 3rd party batteries, well you can still use them but you get a warning pop up then it removes the battery percentage if you choose continue to use. There’s no mention of this at all on sonys update documentation, but could cause a lot of issues/ confusion with people. Hopefully you can pass the message on, Cheers!"

https://www.sonyalpharumors.com/new-fx3 ... y-support/

Solche Problemchen gab es ja mit einigen Akkus immer mal wieder - möglich das hier also nur ein kleiner Anteil betroffen ist.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 26649

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alex hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 12:27 Sehe ich das richtig, dass das Pixel 2 und 6 diese Funktion unterstützen, aber mein Pixel 7 Pro nicht?
Generell sind das ja nur eine Handvoll Android-Geräte. Hoffentlich kommen da noch mehr...
Verifizierte mobile Geräte

Diese App kann mit den folgenden Smartphones und Tablets verwendet werden. (Betriebssystemversionen werden in Klammern angezeigt.)

Android
Xperia PRO (12), Xperia 10 â…£ (12), Pixel 6 (13)*1, Pixel 2 (11), Galaxy Fold SCV44 (12), Galaxy Note10+ SM-N975 (10), OPPO Reno7 A CPH2353 (11), iPlay 50 (12)
iOS
iPhone 13 (15.7), iPhone 12 Mini (15.7), iPhone SE (3. Generation)(16)
iPadOS
iPad Pro 12.9" (6. Generation, Mobilfunkmodell) (16.2),
iPad Pro 12.9" (2. Generation, WLAN-Modell) (15.7)*2, iPad (6. Generation, WLAN-Modell) (16)*2

*1 ohne USB-Tethering bei ILME-FX6-Systemsoftwareversion 3.00
*2 ohne WLAN-Tethering/USB-Tethering
Quatsch mit soße, läuft sogar auch einem UKW Radio.
Aber die App braucht nun wirklich keiner, da kann man gleich ohne arbeiten oder besser monitor+ verwenden.
"...please check it on the map!"



j.t.jefferson
Beiträge: 979

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von j.t.jefferson »

Ja die Sache mit dem Akku stimmt. Auch jetzt die Tage gehabt....man kriegt die Prozent Anzeige vom Akku nicht angezeigt...Allerdings in der App wird sie angezeigt?! Ist halt nervig, weil ich auch oft mit nem V-Mount arbeite aber kann man mit leben.

Monitor+ ist halt schon geil, weil man so theoretisch auch Proxys aufzeichnen kann.



Alex
Beiträge: 865

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von Alex »

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, ich dreh ja oft mit mehreren Kameras in der Pampa und die Regie braucht ein Kamerabild.

Wir haben das immer mit expliziten Videofunken gemacht, was zur Folge hat, dass der Regie-Cage mit 2 Monitoren zu einem schweren Tannenbaum wird. Zum einen ist viel empfindliche Technik dran (es wird öfters auch mal ziemlich rough fürs Equipment durch Wetter, Motivumzüge, etc.) und zum anderen ist das Konstrukt auch ziemlich schwer:
kombo.jpg


Wenn ich mit der FX6 solo unterwegs bin (da hab ich immer ne Mars Pro 400s dran), dann drücke ich dem Regisseur bei vielen Drehs einfach das Smartphone in die Hand und er kann das Bild per Hollyview sehen. Die sind sehr dankbar, keine große Kombo mit rumschleppen zu müssen.

Jetzt wollte ich die internen Wifi/BT Fähigkeiten der 3 Kameras (FX6, FX3, FX30) testen und hab jetzt mal alle Kameras auf die aktuelle Firmware upgedatet und mit der neuen M&C App gespielt.

Beim Test zu Hause hat alles wunderbar geklappt. Am Set waren die FX3(0) solide und ich habe eigentlich immer ein Bild bekommen, aber die FX6 konnte dann keine Verbindung herstellen, weil sie trotz bestehender W-Lan Verbindung irgendwie keine Verbindung bekommen hat, also habe ich diese dann wieder auf die Mars geswitched.

Als Displays für den Regisseur habe ich 2 Android-Handys in ein Case mit Powerbank gebastelt. Was (wenn man die Apps vorher konfiguriert und die Verbindung hergestellt hat) auch gut funktioniert hat:
PXL_20231004_063542427.jpg
unten M&C-App oben Hollyview



ABER:
Wehe, wenn die Verbindung abbricht (Reichweite ist je, nachdem ca. 5-10 m) oder mal der Kameraakku getauscht wird, dann muss man manuell in den Apps nachjustieren. Wieder das richtige BT/W-Lan aussuchen, ggf. die Kamera auswählen usw.
Also die App schnallt es nicht, dass wenn das Signal mal weg war, sich wieder selbst zu verbinden. Abfuck, weil das muss dann immer ich oder der eingewiesene Assi machen, weil nicht jeder Regisseur/Redakteur das technische Verständnis hat oder nur iPhone gewohnt ist und sich mit Android nicht auskennt.

Bei der M&C-App stört mich zusätzlich (unteres Handy auf dem Foto), dass es keinen kompletten Vollbildmodus gibt, sondern nur mit den ganzen Settings drumrum. Wenn man den expanieren-Knopf drückt, wird das Bild lediglich etwas größer, aber nicht voll. Muss man aber trotzdem jedes Mal, wenn man die App startet, oder man die Kamera nach Signalabbruch neu verbindet, wieder drücken.
Dazu muss dann immer erst das Schloss gedrückt werden, um diese Settings zu sperren. Jedes Mal.

Bei der Hollyview App habe ich auch keine Möglichkeit gefunden das PW vom WIFI zu speichern, ich muss immer wieder diesen blöden 1234567 Code manuell eingeben, wenn ich das Handy starte (vielleicht bin ich auch zu blöd und da gibts nen Trick, aber ich hab schon mehrmals das PW abgespeichert und auch nur bei diesem WiFi "automatisch verbinden" eingestellt. Muss aber immer wieder, wenn ich in der Hollyview-App bin "Verbinden" klicken, komme dann in die WiFi Einstellungen, muss dort "1234567" eintippen, wieder zurück in die App und dann gehts...

Mit der Monitor+ App habe ich nur kurz getestet, aber keine Verbindung zustande bekommen, deshalb weiß ich nicht wie diese performt, das werde ich aber die Tage nochmal testen, falls jemand sagt, dass ich mit Monitor+ vielleicht das erreichen kann, was mir vorschwebt, und zwar ein Kamerabild auf dem Smartphone zu empfangen und ich nicht jedes Mal irgendeinen Scheiß neu konfigurieren möchte.


Ich würde mir so sehr eine App wünschen, die einen Betrachtungsmodus des Kamerabildes hat (ohne zusätzliche Kamerafunktionen wie Settings ändern, Rec drücken oder so) und sich dabei noch bei bestehendem WiFi Signal automatisch verbindet.

Es kann doch nicht so schwer sein, dass eine einmalig konfigurierte App so lange auf das Signal einer vorher definierten Kamera wartet, bis es da ist und sich dann mit vor gespeichertem Passwort automatisch verbindet und das empfangene Bild zeigt ohne irgendwas rumzufummeln? Oder liege ich da falsch und unterschätze etwas?

Ich bin auch bereit an alle Kameras explizite Videofunkstrecken zu montieren, wenn das besser klappt als mit dem internen WiFi der Kameras, aber ich würde mir halt das Bild gerne auf einem Smartphone angucken, weil die klein, leicht, hell und mit Powerbank über 12h nonstop laufen. Wenns mit internem Wifi ohne Anbau einer Videofunkstrecke ginge, wäre das natürlich noch besser.

Kann das jemand einschätzen, ob mein Wunsch funktionieren könnte (vielleicht mit ner anderen App, z.B. Monitor+), ich etwas falsch mache oder es einfach technische Einschränkungen gibt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 26649

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Alex
Hab Dir ne pn geschickt.
"...please check it on the map!"



pillepalle
Beiträge: 7972

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von pillepalle »

@ Alex

Gute Frage. Kann vielleicht auch was mit den Telefoneinstellungen zu tun haben? Normalerweise kann man es ja so einstellen, dass es sich automatisch in ein bevorzugtes Netz einwählt.

Ich habe ein Cineeye 2/2s von Accsoon mit dem ich das Kamerabild auch an bis zu 6 Mobilgeräte über Wifi senden kann. Wollte das damit gerade mal damit ausprobieren, aber ich bekomme die Verbindung nicht unterbrochen 😅 Egal was ich mache (auf den Balkon gehen, Antennen einklappen, Smartphone in den Kühlschrank, oder in die Waschmaschine legen) die App ist immer noch mit dem Gerät verbunden. Bin ziemlich erstaunt wie gut die Verbindung hält. Aber ich gehe gleich mal raus, dann kann ich Dir sagen, was passiert wenn die Verbindung abbricht. Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass es sich automatisch wieder verbindet, wenn ich in Reichweite bin. Aber wer weiß das schon.

VG
Done is better than perfect.



rush
Beiträge: 13759

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von rush »

@pillepalle: Eine geschlossene Mikrowelle (nicht einschalten!) hilft fast immer um Verbindungen zu "killen" ;-)
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 7972

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Gute Idee, aber ich habe keine Mikrowelle. Alufolie auch schon vergeblich gesucht... muss mich wohl anziehen 😅

VG
Done is better than perfect.



klusterdegenerierung
Beiträge: 26649

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

falscher thread
"...please check it on the map!"
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am So 08 Okt, 2023 12:23, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 13759

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von rush »

@kluster: Auf der Sony Website steht zur M&C App zumindest folgendes:
Screenshot_2023-10-08-11-56-05-09_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Quelle:
https://www.sony.de/electronics/support ... /CCMC01000
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 865

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von Alex »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2023 11:23 @Slashcam
Vielleicht solltet ihr für neuere Besucher den Text ändern, denn die FX6 wird nicht von der App unterstützt. :-)
Doch. Dachte auch erst nee, aber:
https://www.sony.com/electronics/suppor ... /CCMC01000

Ich habe es auch in meinem Text beschrieben, dass ich zu Hause sowohl FX3/FX30 als auch FX6 mit M&C verbunden hatte.
Die FX3(0) habe ich per BT/WiFi verbunden, da werden dann glaube ich auch immer nach dem BT-Handshake die WiFi-Daten übermittelt, bei der FX6 konnte ich aber nur ohne die BT/WiFi-Funktion also direkt mit WiFi verbinden.
Am Set ging dies dann (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr.

Ich werde das ganze nochmal für mich analysieren, ich bin nach dem Dreh noch nicht dazu gekommen. Jedenfalls finde ich das ganze Setup echt schräg, weil es manchmal irgendwie klappt, manchmal aber auch nicht. Und intuitiv ist irgendwie anders...
Wie gesagt, die M&C-App finde ich eh suboptimal, weil man nicht auf Fullscreen ohne Steuer-Symbole wechseln kann (oder ich checke es nicht)...



pillepalle
Beiträge: 7972

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von pillepalle »

Also, kurzes Update. Auch die Accsoon App verbindet sich nicht automatisch wieder mit dem Netzwerk, wenn sie abgebrochen wurde. Musste tatsächlich über 2 Etagen runter laufen damit das passiert. Jetzt habe ich nach verschiedenen Tests meine Portion Frühsport hinter mir. Hat mich aber selber auch interessiert :)

Wenn die Verbindung verloren geht friert das Bild ein und man muss sich in der App mit dem Monitor neu verbinden. Das funktioniert aber nur, wenn man vorher einmal das WLan Menu des Telefons geöffnet hat. Dort verbindet sich das Telefon dann wieder automatisch mit dem Cineeye und man kann das Monitoring wieder starten. Aber ohne das Wlan Menu zu öffnen verbindet es sich auch nicht automatisch. Ist zwar relativ einfach, aber nichts was man jemandem in die Hand drücken kann und den ganzen Tag funktioniert. Zumindest die Wlan Einstellungen und ein paar rudimentäre Skills eine App zu bedienen braucht es da schon. Das ist natürlich ein klarer Vorteil einer richtigen Bildfunkstrecke.

VG
Done is better than perfect.



klusterdegenerierung
Beiträge: 26649

Re: Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alex hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2023 11:58
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2023 11:23 @Slashcam
Vielleicht solltet ihr für neuere Besucher den Text ändern, denn die FX6 wird nicht von der App unterstützt. :-)
Doch. Dachte auch erst nee, aber:
https://www.sony.com/electronics/suppor ... /CCMC01000

Ich habe es auch in meinem Text beschrieben, dass ich zu Hause sowohl FX3/FX30 als auch FX6 mit M&C verbunden hatte.
Die FX3(0) habe ich per BT/WiFi verbunden, da werden dann glaube ich auch immer nach dem BT-Handshake die WiFi-Daten übermittelt, bei der FX6 konnte ich aber nur ohne die BT/WiFi-Funktion also direkt mit WiFi verbinden.
Am Set ging dies dann (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr.

Ich werde das ganze nochmal für mich analysieren, ich bin nach dem Dreh noch nicht dazu gekommen. Jedenfalls finde ich das ganze Setup echt schräg, weil es manchmal irgendwie klappt, manchmal aber auch nicht. Und intuitiv ist irgendwie anders...
Wie gesagt, die M&C-App finde ich eh suboptimal, weil man nicht auf Fullscreen ohne Steuer-Symbole wechseln kann (oder ich checke es nicht)...
ups sorry, ich dachte ich sei im monitor + thread. :-)
Hast Du es mal mit der Content Browse app probiert, das ist von Sony die einzige die halbwegs passabel ist?
"...please check it on the map!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:19
» Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
von Stichie79 - Mi 0:08
» Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
von nicecam - Di 22:24
» Wo liegen Eure Vorteile von iOS?
von klusterdegenerierung - Di 22:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 20:13
» Toslink switch ?
von Bluboy - Di 17:19
» Intel-Arc-GPU?
von dienstag_01 - Di 16:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 16:23
» PS - jahrelanges betteln hatte Erfolg!
von klusterdegenerierung - Di 15:48
» Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
von rush - Di 15:20
» FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
von MK - Di 13:48
» Sony: Smartphones übertreffen Großsensorkameras ab 2024
von AndySeeon - Di 12:31
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von 7River - Di 11:37
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von klusterdegenerierung - Di 11:00
» Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
von Alex - Di 10:55
» Erste Benchmarks zur AMD Ryzen 8000G APU - Apple Leistung zum Sparpreis?
von slashCAM - Di 10:27
» Oppenheimer - ästhetisch und handwerklich
von -paleface- - Di 10:05
» DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
von maiurb - Di 8:32
» DV-Schnitt mobil
von wolfgang - Di 7:04
» Die Geschichte der Cardellini Clamp
von pillepalle - Di 3:15
» Google Earth Routenanimation
von drumherum - Mo 22:52
» Codecs
von MrMeeseeks - Mo 18:19
» Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
von iasi - Mo 17:37
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Mo 17:19
» Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx
von stip - Mo 13:48
» Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
von roki100 - Mo 13:21
» Sammlungsauflösung Videoequipment (FAST, Avid, Pinnacle)
von roki100 - Mo 11:48
» Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
von teichomad - Mo 11:36
» Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
von dienstag_01 - Mo 11:01
» MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW?
von Paralkar - So 22:42
» Hardwarefehler - heutige Foren Beiträge verloren
von klusterdegenerierung - So 21:04
» DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display
von Funless - So 19:49
» AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
von markusG - So 17:23
» Hi 8 Videos schärfer machen
von fubal147 - So 13:50
» DJI Pocket3 aktivieren und anmelden
von Jörg - So 12:07
 
neuester Artikel
 
MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>

Black Friday Angebote 2023

Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>