slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11262

DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade

Beitrag von slashCAM »


Einige der bekannten DJI-Leaker wie Quadro NEws haben in den letzten Tagen Infos zu einem neuen Modell von DJIs Air Serie veröffentlicht, dem Nachfolger der Air 2s. DJI ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade



-paleface-
Beiträge: 4248

Re: DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade

Beitrag von -paleface- »

Die Air hatte ich tatsächlich bisher von der Positionierung noch nicht so verstanden.

Das die das nun über die Kameras machen wollen ist.... Interessant.

Warum hat die Inspire dann aber nicht 4 Kameras?
- Scherz -
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Franky3000
Beiträge: 81

Re: DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade

Beitrag von Franky3000 »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 13:37 Die Air hatte ich tatsächlich bisher von der Positionierung noch nicht so verstanden.

Das die das nun über die Kameras machen wollen ist.... Interessant.

Warum hat die Inspire dann aber nicht 4 Kameras?
- Scherz -
Die Air S2 hatte beim Erscheinen den Konkurrent Mini 2. Hier konnte sie mit 20 Megapixeln vs 12 auftrumpfen, mehr Dynamikumfang, 10 Bit Video, 4k 60 fps, Hinderniserkennungssensoren, Active Track und mehr Stabilität bei starken Wind. Im Vergleich zur Mavic 3 fehlt der Air S2 neben der Telekamera auch die variable Blende was für professionelle Videoaufnahmen ein großer Nachteil ist, da die Hantierung mit ND Filtern sehr zeitraubend ist. Und natürlich ist die Mavic 3 nochmal schneller, stabiler, mit größeren Sensor und größerer Reichweite ausgestattet.

Mit der Erscheinen der Mini 3 Pro hat die Air S3 extrem starke Konkurrenz in ihrem Preissegement um die 1000€ bekommen. Der Sensor ist zwar kleiner dafür kommt die neue Mini mit f1.7 statt f2.8 Blende daher und macht diesen Unterschied wett. Sie hat zwar nur 12 statt 20 Megapixel aber dafür einen 48 Megapixel High Res Mode. Wenn kein HDR gebraucht wird kommt sie damit an den 20 Megapixel Sensor der Air S2 ran. Die Air S2 ist für Profifotografen zwar noch die bessere Wahl aber dafür braucht man bei der Mini 3 Pro keinen Drohnenführerschein, sie ist viel leiser und man darf mit ihr aufgrund des Gewichts einzelne Personen kurz überflügen. Und wer wirklich Profi ist kauft sowieso Mavic 3 oder besser. In der Realität ist das Arbeiten mit der Mini 3 also deutlich stressfreier als mit der Air S2, sie passt zudem durch die Größe in jeden Equipmentkoffer noch schnell rein und kommt sehr nah an die Bildqualität ran.

DJI wird sich nun überlegen wo sie die Air 3 positionieren, ich tippe darauf das es wieder keine variable Blende gibt um sie von der Mavic 3 abzuheben. Eventuell gibt einen Pixel Shift Mode für die 20 Megapixel Hauptkamera, aber reine Spekulation. Bin gespannt wie sie sich im Vergleich zur alten Mavic 3 schlägt, die habe ich schon länger im Visir.



patfish
Beiträge: 245

Re: DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade

Beitrag von patfish »

-paleface- hat geschrieben: Sa 27 Mai, 2023 13:37 Die Air hatte ich tatsächlich bisher von der Positionierung noch nicht so verstanden.
Sehe ich genau so. Seit der Air 2 ist die AIR Serie quasi eine undefinierbare Mavic Pro lite :-/.

Einzig die AIR I wurde noch gut als handliche advanture/travel drone (unter 500g) mit KI/Tracking und gut positioniert. Genau in diese Richtung müsste DJI mit der AIR wieder gehen. Handlich, viel KI, autonomes Fliegen (360° Obstical Avoidance), Tracken/Verfolgen (Cable Cam mit POI-Tracking (auch Tracking von Gruppen) , ein kleiner, optionaler, einhändigen Controller zum einstecken usw.) und gutes , aber kein professionelles, Bild. Quasi eine fliegende Action Kamera für Sport und Advanture/Outdoor Aufnahmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
von Frank Glencairn - Fr 19:57
» Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)
von Riki1979 - Fr 19:14
» YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools
von freezer - Fr 19:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 17:04
» Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm,
von slashCAM - Fr 16:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ksingle - Fr 15:46
» Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit
von scrooge - Fr 15:12
» Suche HDMI Kabel (Micro D auf A) flexibel
von ksingle - Fr 15:11
» Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?
von iasi - Fr 15:09
» DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration
von markusG - Fr 13:57
» Kabel für OG BMPCC mit Smallrig NP-F Adapterplatte
von Skeptic - Fr 13:12
» DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
von TheBeast75 - Fr 12:13
» Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
von Frank Glencairn - Fr 11:45
» Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m.
von dienstag_01 - Fr 10:16
» Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
von Cinemator - Fr 7:22
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von iasi - Fr 6:47
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 2:49
» Was macht Vintage Linsen aus?
von Skeptiker - Do 23:31
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 22:46
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 22:22
» Soviele Bugs in Resolve?
von rush - Do 21:30
» Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
von j.t.jefferson - Do 20:07
» DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
von klusterdegenerierung - Do 19:01
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von Darth Schneider - Do 17:07
» Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
von medienonkel - Do 16:30
» Rode Boompole Pro oder Alternative?
von rainermann - Do 15:45
» Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
von Jott - Do 12:39
» Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
von Jörg - Do 11:42
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von pillepalle - Do 9:32
» Sony PXW FS5 drehfertig
von rush - Do 8:20
» Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt
von iasi - Mi 20:05
» B: GoPro Hero 9 Black (gekauft im Juli 23)
von Mink - Mi 17:38
» B: Fuji X-T4, versch. X-Mount Objektive und Telekonverter
von Mink - Mi 17:37
» Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
von Darth Schneider - Mi 16:37
» Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud
von antonknoblach - Mi 12:12
 
neuester Artikel
 
KI-Revolution auf der IBC 2023?

Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. weiterlesen>>

Nikon RAW Grading-Wettbewerb

Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> weiterlesen>>