Das ist doch alles Kindergarten.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 10:23Das ist doch alles Kindergarten.iasi hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 10:05
Wenn ich mehrere Spuren übereinander habe, ist es sinnvoll, wenn möglichst schnell auf die Dateien zugegriffen wird und diese Dateien auch schnell geladen werden.
Beim Lesevorgang läuft kein Cache einer SSD voll.
Die Schreibraten sind bei ordentlichen SSDs auch ohne Cache weit höher als bei HDDs - daher werden sie schließlich auch bei der Aufzeichnung genutzt.
PCI Lanes sind auch bei Desktop-CPUs ausreichend für SSDs vorhanden.
1. So lange du keine PIP Sachen machst, wird sowieso immer nur ein Clip angezeigt/geladen, egal wie viel Spuren du übereinander hast.
2. Du hast sicher ein paar Links zu Speed-Tests, bei denen deine tollen 15 TB 1500,-€ SSDs bis zum Ende in einem Rutsch vollgeschrieben werden.
3. Die Anzahl der verfügbaren Lanes hangt vom der CPU/Board ab und wie viele davon bereits für anderes gebraucht werden. Wenn du neben der GPU noch ne Video I/O drin hast, Thunderbolt oder viele schnelle USB Anschlüsse etc. kann es schon mal eng werden, mit NVME und Co, wenn man keine entsprechende Hardware hat .
Als Backup-Speicher sind HDDs natürlich gut.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 10:26 Grosse Ssd Speicher sind doch einfach noch viel zu teuer…
Und wenn sie voll sind werden sie langsamer.
Und sie haben ein Ablaufdatum, was das ganze noch viel teurer macht.
Hdds hingegen sind sehr günstig, und immer noch schnell genug.
Gruss Boris
... Womit auch 15 Jahre alte Computer - insbesondere Laptops - quasi ein zweites Leben erhalten haben. Dank der Modularität. Qed.
Ich frage mich wie ich all die Jahre ohne SSDs Blenden machen konnte.
Offenbar scheint iasi diese Komponente aber vollkommen auszublenden.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 10:11 Gerade bei schnellen SSDs sind Speichergrössen auch eine Preisfrage.
Nein, das Geheule war immer gleich. Weiß ich noch ganz genau. Zumal die Käsereiben mit Speicher und RAM für sinnvolles Arbeiten mit fcp schon vor zwanzig Jahren eher gegen 5.000 bis 6.000 Euro gingen. Käufer waren Spinner! :-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 14:48früher hatte Apple Mac Pros ab 3/4000 € im Programm.
Das war preislich auch für schmalere Budgets durchaus interessant.
Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse? weiterlesen>>