Beitrag
von Jalue » Fr 09 Dez, 2022 01:20
Wenn ich mir die eingebettete Tabelle anschaue, dann ist das Schilda-pur.
Herrgottnochmal, verlangt den Leuten doch einfach eine flugpraktische Fähigkeitsprüfung ab, dann könnt ihr euch all die realitätsfernen Vorgaben, die ohnehin niemand überprüfen will oder kann, sparen, denn sicher ist:
Ein erfahrener Pilot stellt allemal ein geringeres Risiko dar, als ein online-getesteter Noob mit zertifiziertem State-of-the-Art-Quirl. Ersterer kann auf Sicht fliegen, selbst wenn die App einfriert und all die tollen, eingebauten Gismos versagen. Letzterer ist schon mit ner simplen, manuell geflogenen Landung überfordert.
Man muss schon einen breiten Juristen-Hintern auf einem gut dotierten EU-Sessel haben, um sich solchen Bulls ... it aus den Fingern zu saugen.