dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mi 23 Dez, 2020 16:03
Trotzdem könnten sich manche Hersteller mal anschauen, wie Avid den einen oder anderen Punkt im Workflow gelöst hat.
Na wenn das mal nicht das ultimative Argument ist was bestens in
beide Richtungen geht? Wann konnte man z.B. bei Avid Clips in der Timeline einfach anklicken und bewegen? Ab
v7, wo sämtliche andere es seit v1 konnten? Um einfach mal einen von vielen „
Punkt[en] im Workflow” zu nennen.
Es gab nie und
wird auch nie die NLE für alle und jeden geben. Also ist das Argument so oder so völlig müßig und auf jeden anwendbar.
Drushba hat geschrieben: ↑Mi 23 Dez, 2020 16:16
Das passt schon. Immerhin gibt es kein anderes NLE, welches ein Adäquat zu Scriptsync und Phrasefind anbieten kann. Oder kennst Du eines?
Ähm, ja. Auch wenn der Ansatz bei dem einen oder anderen (zum Glück) ein anderer ist. Aber abgesehen davon, dass die beiden Feature schon länger nichts mehr besonderes sind, sind es auch gleichzeitig Feature die (im Kontext wie Avid sie implementiert) nahezu nur im „Scripted” irgendwie sinnvoll einzusetzen bzw. zu gebrauchen sind. Andere zeigen sich da deutlich flexibler. Oder können Scriptsync oder Phrasefind neuerdings auch z.B. von einem Interview ein Abschrift erstellen, anstatt dass man es erst mit einem Text füttern muss, um damit arbeiten zu können? Wobei beide auch nur
phonetisch arbeiten, nicht anhand von tatsächlicher
Text- oder Worterkennung, was auch viele Nachteile in sich bürgt im Vergleich.
Zugegebenermaßen arbeiten wenige direkt in andere NLEs integriert wie Scriptsync und Phrasefind in Avid, was ich aber nicht unbedingt für einen sonderlichen Nachteil halte.
Ein ähnliches Thema hatten wie jedenfalls gerade erst hier im Zusammenhang mit der Meldung
des „SimonSays” Updates. Eins der vielen Möglichkeiten/Alternativen.
Drushba hat geschrieben: ↑Mi 23 Dez, 2020 16:16
Avid hat jetzt so ziemlich alle Codecs und Colorspace- Kombinationsmöglichkeiten
Betonung auf „
jetzt”, ja. Dem
23. Dezember 2020. Das war genau mein Punkt. Ich muss bereits seit einigen Jahren HEVC Material bearbeiten. Hätte ich es bisher immer erst transcodieren müssen wäre ich irre geworden. Du ja vielleicht nicht.
Und RED? Da empfiehlt Avid doch allen Ernstes man möge doch
OS X Mavericks (10.9.5!) benutzen um vernünftig arbeiten zu können.
AVID hat geschrieben:… known performance issues with playback, render, and transcode of RED material. If possible, customers with these CPUs that use RED workflows should stay on Mac OS 10.9.5 as it does not exhibit the same performance issues.
Wow. Catalina Kompatibilität ist auch jetzt erst mit dem aktuellen Update gegeben. Das sind wiederum Dinge die für
mich ein absolutes no-go sind.
Und Big Sur bzw. M1 „zertifiziert”? Ich denke wir wissen das wird, wie immer, noch lange dauern bis es soweit ist. Aber auch dann wird Avid noch immer ganz unten auf der Liste der schnellsten NLEs stehen. Sogar noch hinter PPro. Und das soll was heissen.
Drushba hat geschrieben: ↑Mi 23 Dez, 2020 16:16
Mit BCC wird dieses Manko aber ziemlich gut ausgeglichen. Avid + BCC halte ich gegenüber Resolve im gesamten Funktions- und Lösungsumfang für klar überlegen.
Ernsthaft? BCC9 AVX für
$1995 oder Jahresabo für
$499?! Und das alles ohne auch nur ein Frame in Echtzeit? Okay. Wenn du meinst. Sehe ich für mein Teil
ganz anders. Denn ich sehe nichts in dem Paket was ich nicht anderswo für weit weniger bekomme, z.T. auch qualitativ besser… und
in Echtzeit. Das scheint aber bei Avid und seinen Usern nicht gerade eine besonders hohe Priorität zu sein. 🤷🏼♂️
Drushba hat geschrieben: ↑Mi 23 Dez, 2020 16:16
Zudem dürfte mittlerweile jeder Resolve fürs Grading installiert haben. Auch dafür eignet sich BCC, da die BCC-Effekte aus der Avid- oder FCPX-Timeline direkt in Resolve importiert werden können.
Wie bzw. worüber genau kommst du von Avid
direkt zu Resolve rüber? D.h. ohne die Hälfte des Schnitts (FX [ausser BCC], Transitions etc.) zu verlieren? Weiß ich wirklich nicht. Das höre ich zum ersten mal.
Aber du… am Ende, wenn es das tut was du brauchst und du bist zufrieden… super. Dann bleibt es auch das beste NLE für dich, klar. Was sonst? Dann ist alles gut.