GaToR-BN hat geschrieben: ↑Di 11 Nov, 2025 18:16
Sieht das mein Kunde wirklich?
...nein, sieht er in diesem Zusammenhang nicht. Aber um "den" geht es nicht. Es geht um den Anwender hinter der Kamera bzw. wie diese damit (besser) agieren kann.
Und wenn man sich diesen Punkt vor Augen hält, dann macht als Beispiel eine S1II doch schon einen Unterschied zu einer S5II und erst recht zu einer S5.
Sicher spielt dann noch das Erfahrungslevel eine Rolle. Denn wenn du dich mehr und mehr wirklich auf die Technik verlassen kannst, entstehen "Reserven" für mehr die Kreativität.
So sehe ich ich das...was wiederum nicht rechtfertig, sich aller Jahre und für viel Geld eine neue Kamera zu kaufen obwohl die "Alte" es mit Wissen und Können im Grunde ebenso leisten kann, es somit und ohnehin ein Luxusproblem wird.
Zu analogen Zeiten haben sich Fotografen in der Regel 1 Kamera gekauft und diese fast ein ganzes Leben gehegt, gepflegt und genutzt. Heute "verkommt" so etwas zum Massenkonsum geht in der Wegwerfgesellschaft unter.
Deshalb - wer nicht wirklich "liefert", wird an seiner eigenen Massen-Strategie über lang "ersticken".
Jetzt sind es noch die "kleinen" Player, aber auch für Canon und Co. sind und es werden erst recht Zeiten kommen, die sie ins Schlingern bringen.
Der Markt ist im Grunde schon total übersättigt und KI & Co wird dem Ganzen noch die Krone aufsetzen. Meine "Glaskugel" ;))