https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 40039.htmlKühlbox mit Bierdosenhalter: Bayern zerstört fahrlässig wertvollen Impfstoff.
In Bayern wurden hunderte Impfstoffdosen falsch gekühlt und waren somit unbrauchbar. Jetzt stellt sich heraus, dass das bayerische Gesundheitsministerium simple Camping-Kühlboxen für den Impfstoff-Transport einsetzt. Experten sind über das bayerische Logistik-Konzept mehr als entsetzt.
Klassischer Catch 22
Der Prozess mit Parler lief schon im Vorfeld. Es wurde ein Ultimatum gestellt, Moderation einzuführen (wie bei den übrigen Plattformen). Dem ist Parler nicht nachgekommen und wurde eingestampft. Parler wiederum war sich dieser Mechanismen längst bewusst und hat deswegen auf mehrere Plattformen gestreut. Da braucht es keine Verschwörung oder Absprache, das ist Business as usual.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Jan, 2021 09:03Kurz nachdem Trump von allen Plattformen verbannt wurde, und er angekündigt hatte dann halt auf Paler zu gehen (worauf hin Parler die Nummer 1 App in den Charts wurde), haben Google und Apple die Parler App aus dem Shop gelöscht
Von wem? Von Amazon?
Da war er schon, sonst hätte Tiktok ihn ja nicht sperren können.
Von Google. Amazon hat aber ähnlich argumentiert, und die Capitol Geschichte war dann wohl der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Schade dass es erst soweit kommen musste.
Ja.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Jan, 2021 14:53Google? Du meinst die App - nicht das Hosting.
Überlass das ruhig mal den Juristen^^. Keine Ahnung ob es in der amerikanische Verfassung einen Artikel zur Volksverhetzung gibt, aber wäre doch möglich dass sich Google, Amazon und co vor Gericht verantworten müssten, einer Plattform Bühne zu bieten, in der Volksverhetzung bzw. Anstiftung zu Straftaten (hierzulande ja strafbar) nicht geahndet wird. Hierzulande sind ja auch z.B. Forenbetreiber haftbar für die Inhalte von den Nutzern.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Jan, 2021 14:53Ich bin nicht sicher ob es da überhaupt ne Rechtsgrundlage seitens Google gibt
"Schätzalter auf Vornamensbasis" als Grundlage für Impfanschreiben - kannste dir nicht ausdenken.Bei der Impfkampagne für Senioren über 80 darf Niedersachsen das eigene Melderegister nicht verwenden. Gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission sollen zunächst Menschen geimpft werden, die älter als 80 Jahre sind. Das Problem: Das zuständige Ministerium von SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann hat offenbar Schwierigkeiten, alle Betroffenen per Post zu erreichen.
»Aufgrund rechtlicher Hürden kann das Land die Adressen der Impfberechtigten aus dem amtlichen Melderegister für dieses Anschreiben leider nicht verwenden«, hieß es auf der Internetseite des Ministeriums. Niedersachsen greift deshalb auf eine Adresskartei der Post zurück. Die Daten erfüllten zwar die hohen Ansprüche an den Datenschutz, seien aber unvollständig.
Auf SPIEGEL-Nachfrage erklärt ein Ministeriumssprecher die Probleme bei der Zustellung der Briefe mit dem beauftragten privaten Versanddienstleister, der die Schreiben versende. Nach dem niedersächsischen »Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz« dürfe das Privatunternehmen nicht auf die Melderegister des Landes zugreifen. Die »Vermietdatenbank der Deutschen Post Direkt GmbH« sei hingegen erlaubt.
Ein Sprecher der Post teilte mit, dass die Daten aus der Vermietdatenbank des Unternehmens stammen und neben dem Vor- und Nachnamen sowie der Adresse auch »Echtaltersinformationen« enthalten. »Zusätzlich werden statistische Daten zum Schätzalter auf Vornamensbasis – jedoch ohne Personenbezug – herangezogen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die richtigen Empfängerinnen und Empfänger zu erreichen.«
Das sind die selben Leute, die Entscheidungen bezüglich der "Digitalisierung" treffen wollen.Generalsekretär Paul Ziemiak soll in der Fraktionssitzung am Dienstag berichtet haben, dass die CDU-Zentrale zuletzt eine Flut von Mails mit der Bitte um technische Hilfe erhalten hätte – angefangen mit Fragen wie: »Was ist denn ein Browser?
Währenddessen wird in Japan dann die Matrix eingeführt :P
Soviel zum Thema Datenschutz^^Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 14 Jan, 2021 07:33Aktuell soll der CDU Parteitag aus Virusgründen ja "virtuell" (vulgo Zoom) stattfinden...
Wir sind ja selten einer Meinung. aber das ist wirklich pervers. Selbst das örtliche Amtsblatt listet brav, wenn jemand 80 wird, und der Bürgermeister rückt an.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 14 Jan, 2021 07:05Immer wen man denkt man hat schon alles gesehen...
"Schätzalter auf Vornamensbasis" als Grundlage für Impfanschreiben - kannste dir nicht ausdenken.Bei der Impfkampagne für Senioren über 80 darf Niedersachsen das eigene Melderegister nicht verwenden. Gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission sollen zunächst Menschen geimpft werden, die älter als 80 Jahre sind. Das Problem: Das zuständige Ministerium von SPD-Gesundheitsministerin Carola Reimann hat offenbar Schwierigkeiten, alle Betroffenen per Post zu erreichen.
»Aufgrund rechtlicher Hürden kann das Land die Adressen der Impfberechtigten aus dem amtlichen Melderegister für dieses Anschreiben leider nicht verwenden«, hieß es auf der Internetseite des Ministeriums. Niedersachsen greift deshalb auf eine Adresskartei der Post zurück. Die Daten erfüllten zwar die hohen Ansprüche an den Datenschutz, seien aber unvollständig.
Auf SPIEGEL-Nachfrage erklärt ein Ministeriumssprecher die Probleme bei der Zustellung der Briefe mit dem beauftragten privaten Versanddienstleister, der die Schreiben versende. Nach dem niedersächsischen »Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz« dürfe das Privatunternehmen nicht auf die Melderegister des Landes zugreifen. Die »Vermietdatenbank der Deutschen Post Direkt GmbH« sei hingegen erlaubt.
Ein Sprecher der Post teilte mit, dass die Daten aus der Vermietdatenbank des Unternehmens stammen und neben dem Vor- und Nachnamen sowie der Adresse auch »Echtaltersinformationen« enthalten. »Zusätzlich werden statistische Daten zum Schätzalter auf Vornamensbasis – jedoch ohne Personenbezug – herangezogen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die richtigen Empfängerinnen und Empfänger zu erreichen.«
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 14 Jan, 2021 15:10jetzt schreibt laut interview mit der APA "Mikrobiologin Rossana Segreto" https://www.oe24.at/coronavirus/austro- ... /461105150
Genau das hab ich vor fast einem Jahr auch hier geschrieben - wurde natürlich als Verschwörungsspinnerei abgetan.Doch Segreto argumentiert: "Es gibt nach wie vor keinen wissenschaftlich nachvollziehbaren Beweis, dass sich der Erreger auf natürliche Weise entwickelte und nicht in einem Labor entstand". Dennoch habe man einen potenziellen, durch menschliches Versagen induzierten Unfall als Ursprung der Pandemie von Anfang an ausgeschlossen.
"Das ist fahrlässig", monierte die Mikrobiologin, schließlich würde in Dutzenden Laboren weltweit mit mutierten Erregern experimentiert, die das Potenzial haben eine Pandemie auszulösen. "Das bringt uns alle in Gefahr", meinte sie, "da es bereits mehrere Nachweise früherer Laborunfälle gibt".
Nochmal: die Pflicht der FFP2 Masken war nicht von Anfang an, da es schlichtweg nicht genug gab, und die Leute angefangen haben Krankenhäuser usw. zu plündern (!). Und hätte es nicht die Entwicklung mit den Virus-Mutanten gegeben, wäre es vlt. noch mit den Stoffmasken gutgegangen (von denen niemand ernsthaft behauptet hat dass sie 100% schützen!).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 14 Jan, 2021 18:33Und als ich sagte, die OP/Stoff Masken bringen nix, das selbe Spielchen: Leerdenker/Volldepp/Alunazi - und jetzt sollen es auf einmal doch FFP2 sein, weil die OP/Stoffmasken plötzlich tatsächlich nix bringen - in Bayern schon ab Montag.
Genau das hab ich vor fast einem Jahr auch hier geschrieben - wurde natürlich als Verschwörungsspinnerei abgetan.
Und auch das mit dem Verbot von Öffentlichen Verkehrsmitteln hatte ich vorgeschlagen - wollte natürlich auch keiner hören, wäre ja gar nicht möglich sowas, wie sollen denn die Leute.... etc. Is jetzt wohl doch möglich.
Und als ich sagte, die OP/Stoff Masken bringen nix, das selbe Spielchen: Leerdenker/Volldepp/Alunazi - und jetzt sollen es auf einmal doch FFP2 sein, weil die OP/Stoffmasken plötzlich tatsächlich nix bringen - in Bayern schon ab Montag.
Was diese "Homeoffice Pflicht" für alle betrifft, bin ich mal gespannt, wie das dann läuft, wenn Bäcker, Metzger, Kassiererinnen, Ärzte, Pfleger etc. sowie die Leute, die unsere Infrastruktur von Strom bis Wasser am laufen halten Homeoffice machen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Symptome durch eine Art Antwort des Immunsystems ausgelöst werden. Beim Rückfall wird noch einmal noch stärker reagiert. Ist natürlich alles nur Spekulation. Das wird noch über lange Zeit in vielen Fachartikeln aufgearbeitet werden.Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Do 31 Dez, 2020 13:31Die Erkrankung scheint überwunden, die Patienten sind kurz vor der Entlassung nach Hause oder in die Rehabilitation, und plötzlich kehren die Symptome wieder zurück.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/gesamt.htmlBeim bestimmungsgemäßen Einsatz von FFP2-Masken muss eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung im Voraus angeboten werden, um durch den erhöhten Atemwiderstad entstehende Risiken für den individuellen Anwender medizinisch zu bewerten.
In den „Empfehlungen der BAuA und des ad-Hoc AK „Covid-19“ des ABAS zum Einsatz von Schutzmasken im Zusammenhang mit SARS-CoV-2“ werden FFP2-Masken nicht zur privaten Nutzung empfohlen.
Beim Einsatz bei Personen mit z.B. eingeschränkter Lungenfunktion oder älteren Personen sind gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen.
Die Anwendung durch Laien, insbesondere durch Personen, die einer vulnerablen Personengruppe angehören (z.B. Immunsupprimierte) sollte grundsätzlich nur nach sorgfältiger Abwägung von potentiellem Nutzen und unerwünschten Wirkungen erfolgen.
Weiterhin sollten FFP2-Masken grundsätzlich nicht mehrfach verwendet werden, da es sich i.d.R. um Einmalprodukte handelt.
Sachsen plant Knast für Quarantäne-Verweigerer!
Dresden – Der Freistaat Sachsen plant eine landesweite Corona-Einrichtung zur „zwangsweisen Unterbringung“ in Dresden. Wie BILD erfuhr, handelt es sich dabei um einen Corona-Knast für wiederholte Quarantäne-Brecher und -Verweigerer.
Jetzt soll auch die Entscheidung für den Standort gefallen sein: die 2017 errichtete Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge (rund 30 Mio. Euro teuer) an der Stauffenbergallee. Das Sozialministerium bestätigte BILD die Umbau-Pläne: Es werde „derzeit ein Unterbringungsobjekt ertüchtigt“.
Corona-Haft droht Wiederholungstätern. „Das Vorgehen erfolgt stufenweise: Eindringliche Ermahnung, Bußgeld, Gerichtsbeschluss“, so das Ministerium. Den Antrag bei Gericht muss das Gesundheitsamt stellen.
Dresden (dpa) - Sachsen will in der kommenden Woche eine Einrichtung für Quarantäne-Verweigerer in Betrieb nehmen. Das teilte das Innenministerium am Freitag mit..
Nach Angaben des Innenministeriums sieht Paragraf 30 des Infektionsschutzgesetzes eine zwangsweise Unterbringung von Verweigerern in einem abgeschlossenen Krankenhaus oder einer anderen geeigneten Unterkunft vor. Die zwangsweise Unterbringung erfolgt nach dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen (Paragraph 415). Antragsteller bei Gericht ist dabei das zuständige Gesundheitsamt.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>