krodelin hat geschrieben:Wann und wo wäre das Event denn? Vielleicht kann ich euch mit Equipment aushelfen.
CU,
Udo
Wenn ich in den nächsten Tagen mal dazu komme, teste ich es mal zu Hause und gebe hier Rückmeldung! Danke soweit für deine Zuversicht ;-)thos-berlin hat geschrieben:Ich habe eben mal in mein altes OBS (Version 0.657b) geschaut. Da hat eine Vollbildvorschau. Du solltest also den Beamer als zweiten Monitor an den Laptop anschließen können und dann OBS im Vollbild auf dem Beamer anzeigen. Dann ist der "Klappdeckel" für die Bedienung der Spielstandssoftware (egal ob mehrere Texteditoren oder eine kleines Progrämmchen) frei.
Probiere es doch einfach mal aus. Hast du erst mal das Bild auf dem Beamer (oder zum Testen ein Monitor), bekommen wir die Sache mit dem Spielstand auch noch hin ;-)
thos-berlin hat geschrieben:Schnapp' Dir doch mal ein Paint oder sonstiges Malprogramm und skizziere das doch mal (Von mir aus auch ein Screenshot von einer anderen Darts-Übertragung). Wenn ich richtig verstanden habe, geht es um 6 Informationen: 2x Spieler, 2x gewonnene Legs und 2x aktuelle Restpunktzahl.
EDIT: In dem verlinkten Video wird eine Scoreboard-Software verwendet, um die OBS-Anzeige zu aktualisieren. Wie oben schon geschrieben ist das aber nichts weiter, als das Ablegen kleiner Textdateien in einem speziellen Verzeichnis. Die Datei hat den Namen des Textfeldes und der textuelle Inhalt der Datei wird angezeigt. Man kann das also auch mit de Hand (Editor) machen oder selbst etwas programmieren (lassen) - Niveau "Programmieranfänger"
Schade - das ist mir von München ein wenig zu weit weg. Sorry.gmstr90 hat geschrieben:Das Turnier wäre am 18.02.2017 in der Nähe von Landau/Pfalz
kann man verstehen ;-)krodelin hat geschrieben:Schade - das ist mir von München ein wenig zu weit weg. Sorry.gmstr90 hat geschrieben:Das Turnier wäre am 18.02.2017 in der Nähe von Landau/Pfalz
Udo
thos-berlin hat geschrieben:An welcher Stelle des Bildschirms soll die Einblendung sein und in welcher Größe ? Mach doch hierfür auch noch eine Skizze. Ich würde das diese Woche mal an meinem alten OBS ausprobieren.
bin erst jetzt über diese diskussion gestolpert. da dir (thos-berlin) aber derartiges sehr am herzen liegen dürfte, vielleicht noch ein paar kleine anregungen und ideen für ähnliche vorhaben:thos-berlin hat geschrieben:Kür: kleines Programm schreiben anstelle in den 6 geöffneten Textdateien zu editieren.
EDIT 20.1.2017:
Konntest Du das schon mal ausprobieren ? Hat bei mir jedenfalls so funktioniert ! Keine graue Theorie. Ich will bloß kein Tutorial drehen müssen .... Brauchst Du die Grafiken ?
das ist natürlich eine super lösung für solche sachen! :)thos-berlin hat geschrieben:Ich selbst benutze CasparCG für solche Sachen.
da hast du vermutlich recht! -- aber es geht halt nicht alles ganz so einfach und fertig aus der dose, wenn man nicht das nötige kleingeld auf den tisch zu blättern vermag. ...und selbst dann kann es ja noch immer mit einigen mühen verbunden sein, sich in wirklich mächtige werkzeuge einzuarbeiten. so gesehen versteh ich natürlich auch jeden, der seine kräfte und verfügbaren ressourcen anders gewichtet.thos-berlin hat geschrieben:Grundsätzlich hast Du recht. Aber der Threadstarter wollte es schnell, einfach und billig haben. Selbst das Schreiben von Textdateien mittels Visual Basic o.ä. , mit denen OBS super klarkommt, war offensichtlich schon zu komplex. Da wäre HTML, PHP und Datenbankzugriff schon "Overkill" gewesen ;-)
ja, in der hinsicht bin ich dem open source gedenken wohl zu sehr verbunden.thos-berlin hat geschrieben:Ich bin ein ausgesprochener Freund der Flash-Templates ;-) Die kann ich nämlich einfach so weitergeben. So konnten sie andere CasparCG-User durch bloßes Kopieren in den Template-Ordern nutzen, ohne dass ich "Sourcen" aus der Hand gebe.
und vermutlich verwendest du auch ältere windows versionen, wo ein derartiges abklemmen vom netz ohnehin höchst angebracht ist. ;)thos-berlin hat geschrieben:Ich habe meinen CasparCG-Rechner zusammen mit meinem ATEM und dem Controll-PC in einem separaten Netz ;-)
Keine Sicherheitsprobleme mit Flash .....
Nachdem die Sigma fp ja "nur" die Samsung T5 als externe SSDs für die RAW-Aufzeichnung zertifiziert hat wollten wir wissen, ob man mit etwas Basteln nicht auch günstigere SSDs andocken kann. weiterlesen>>
Was kann eine Videoschnittkarte wie die DeckLink 4K Extreme 12G, was eine Grafikkarte nicht kann? Wir haben einmal versucht genau hinzusehen... weiterlesen>>