tingle

Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von tingle »

Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem Panasonic Camcorder NV-GS1:

Wenn ich ihn per Firewire verbinde, wird er richtig erkannt,
selbst der Name des Gerätes erscheint bei Windows.
Er läßt sich über Pinnacle Studio version 9 bedienen als auch über den windows movie maker und der Film wird ohne störung auf
gewünschter qualitätsstufe überspielt.
Die Filmvorschau, als auch der fertig gerenderte Film wird allerdings
in einer furchtbar verwaschenen und stark pixeligen Qualität
wiedergegeben.
Woran könnte das liegen?
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2
Firewirekabel: nicht von Panasonic, lag bei pinnacle Studio dabei
Bitte helft mir.Bin schon am Überlegen, ob ich mir nicht lieber einen Mac
holen sollte.
Danke im Voraus



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von VolkerS »

Hallo,

in welchem Format wurde der Film den überspielt und in welchem ausgegeben? Wo hast du den Film angesehen (PC oder TV), auf DVD?Was für einen PC hast du? usw.
Du wirst schon etwas genauere Angaben machen müssen, damit dir jemand helfen kann.

P.S: Es gibt hier jede Menge Leute, die ihre Videos auf PC erstellen und damit einwandfreie Ergebnisse erzielen. Also daran dass es kein MAC ist wird es nicht liegen.



tingle

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von tingle »

Hallo, habe schon so ziemlich alles versucht.
1.Habe Film auf Pc gespeichert höchste Qualitätsstufe
(von Pinnacle empfolenes Format)
2.als svcd gebrannt (da kein dvd brenner)
3.auf videokasette überspielt und auch mal direkt
vom Camcorder angesehen.
Bei letzt genanntem Punkt gab es keine Probleme, beste Qualität.
Mein System:Amd Athlon xp3200+
Hauptspeicher 512 MB
Motherboard:Asus
Grafikkarte:Asus v9999 davor 3d Prophet III (Problem tritt bei beiden auf)



Gast

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von Gast »

Hallo Tingle,
die schlechte Qualität könnte daher rühren, dass
Du im SVCD-Format capturest, d.h. bei der
Übertragung wird das DV-AVI (720 * 576 Pixel)
in Echtzeit ins SVCD-Format (480x576)
konvertiert.
Capture zunächst mal das DV-AVI ohne Konversion 1:1
auf die Platte, konvertiere es dann mit einem guten
SVCD-Encoder (wie bspw. TMPGEnc; wie gut ist Pinnacle?)
und brenne es auf CD.
Sichtbare Qualitätseinbussen sind allerdings bei SVCD
unvermeidlich (ein DVD-Brenner kostet auch nicht mehr die
Welt).
Gruss
ph



Gast

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Tingle,
die schlechte Qualität könnte daher rühren, dass
Du im SVCD-Format capturest
Hallo,
ich glaube nicht das es daran liegt.
Bei pinnacle beispielsweise wird man anfangs gefragt, ob man das Material in voller DV-.Mpeg-,oder Vorschauqualität auf dem PC überspielen möchte.
Das Brennen als SVCD oder Dvd kommt später.
Ich wähle dann volle DV-Qualität und heraus kommt nur gepixel.



tingle

Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von tingle »

Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem Panasonic Camcorder NV-GS1:

Wenn ich ihn per Firewire verbinde, wird er richtig erkannt,
selbst der Name des Gerätes erscheint bei Windows.
Er läßt sich über Pinnacle Studio version 9 bedienen als auch über den windows movie maker und der Film wird ohne störung auf
gewünschter qualitätsstufe überspielt.
Die Filmvorschau, als auch der fertig gerenderte Film wird allerdings
in einer furchtbar verwaschenen und stark pixeligen Qualität
wiedergegeben.
Woran könnte das liegen?
Betriebssystem: Windows XP Professional SP2
Firewirekabel: nicht von Panasonic, lag bei pinnacle Studio dabei
Bitte helft mir.Bin schon am Überlegen, ob ich mir nicht lieber einen Mac
holen sollte.
Danke im Voraus



steveb
Beiträge: 2371

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von steveb »

doppelposting....tsetse...machen wir hier nicht.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



tingle

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von tingle »

Sorry,war ein Versehen



Gast

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von Gast »

Hi,
wenn die volle DV-Qualität auf dem PC landet, dann liegts an der nachfolgenden MPEG2-Encodierung. Entweder taugt Dein Pinnacle-Encoder grundsätzlich nix oder er ist falsch konfiguriert.
Gruss
ph

S-VCD-Spezifik.:

SVCD - 'Super Video Compact Disc'

Eine CD-ROM mit qualitativ hochwertigen Video- und Audiodaten. Normalerweise enthält eine SVCD ca. 35~45 Minuten (650MB) Video- und Audiodaten in Stereoqualität (hängt ab von der Datenrate, mit der kodiert wurde). Die Video- und Audiodaten werden im MPEG-2 Format gespeichert, sehr ähnlich wie bei der DVD. Die Qualität von SVCD-Videos ist höher als bei VHS-Kassetten.

SVCD Video Parameter:

* Auflösung: 480x576 (PAL)
* Wiederholrate (Frame Rate): 25 Bilder/Sekunde (PAL)
* Video-Datenrate: Variable Bit-Rate von bis zu 2600 kbps
* Audio-Einstellungen: 32~384 kbps MPEG-1 Layer 2 Audio Bit-Rate e

ANMERKUNG: Zusammen dürfen die maximalen Audio- und Video-Datenraten 2750kbps nicht überschreiten



Tingle

Re: Panasonic NV-GS1 Filmübertragung mit extremen Qualitätsverlust

Beitrag von Tingle »

Anonymous hat geschrieben:Hi,
wenn die volle DV-Qualität auf dem PC landet, dann liegts an der nachfolgenden MPEG2-Encodierung.
Hallo,danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist bloß,dass die volle DV-Qualität gar nicht erst
ankommt.

MFG.Tingle



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von Markus »

tingle hat geschrieben:Betriebssystem: Windows XP Professional SP2
Gast hat geschrieben:Ich wähle dann volle DV-Qualität und heraus kommt nur gepixel.
Ein pixeliges Bild ist einer der bekannten Probleme von SP2. Schau dazu mal in den Beitrag Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert. Ist gleich der erste Punkt.
Herzliche Grüße
Markus



Tingle

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von Tingle »

Hallo, vielen dank für eure Unterstützung.
Musste heute leider festellen, nachdem ich windows xp glöscht
und windows 2000 aufgespielt hatte, dass auch hier das problem vorliegt.
Woran kann es denn jetzt noch liegen?
Danke im Voraus.
MFG. Tingle



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von Markus »

Capturest Du immer noch in einem Kompressionsformat (z.B. SVCD)? Überspiele die Daten mal unverändert vom Band auf den Rechner, also als DV-AVI. Mehr dazu: 7. Wie kommen die Aufnahmen vom Band auf den Rechner?

Wo beurteilst Du die Qualität Deiner Aufnahmen? Am Fernseher oder am Computermonitor? Siehe hierzu Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus.
Herzliche Grüße
Markus



Tingle

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von Tingle »

Markus hat geschrieben:Capturest Du immer noch in einem Kompressionsformat (z.B. SVCD)? Überspiele die Daten mal unverändert vom Band auf den Rechner.
Wo beurteilst Du die Qualität Deiner Aufnahmen? Am Fernseher oder am Computermonitor? Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus.
Hallo, leider kann ich beides ausschließen.
Auch beim brennen auf cd und anschließendem Betrachten
auf dem Dvd Player kam es zu Unschärfe und Treppchenbildung.
Schlechte Qualität also auch auf der Festplatte vorhanden.
Könnte es nicht auch am fehlen eines Treibers liegen?
MFG Tingle



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic NV-GS1 extremer Qualitätsverlust bei Filmüberspielung

Beitrag von Markus »

Okay, nochmal zum Mitschreiben: Wenn Du Deinen Film auf CD brennst, so dass ihn ein DVD-Player lesen kann, dann geht dadurch Qualität verloren!

Lies Dich mal in die Grundlagen der Video-auf-CD-Formate ein, um zu verstehen, warum das so ist: Video-CD, SVCD.

Und nun zum Vergleich:
MiniDV, DVD-Video

Ehrlich gesagt, ich habe das Gefühl, dass mich jemand verschaukeln will. Philipp (alias J. Klunke), bist Du das wieder?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 1:19
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09