cube

Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von cube »

Hallo zusammen.

Ich bin ein Frischling und habe in verschiedenen Foren ein wenig mitgelesen, um eine Entscheidungshilfe für den Kauf eines Camcorders unter €1000 zu bekommen. Auch hier bin ich fündig geworden und dafür danke ich allen, die dazu beigetragen haben. Hier der Versuch einer Zusammenfassung:

1. Preis:
Die Cam sollte den Preis von € 1000 nicht übersteigen, da ich erstens als Hobbyfilmer zwar auf Qualität achte, diese jedoch bezahlbar sein sollte. Zweitens würde ich mich in puncto Qualität den neuen Technologien nicht verschliessen und würde sicher zu HDV tendieren, das meines Erachtens jedoch noch in Kinderschuhen steckt, also schnell besser und billiger besser sein wird.
Aus diesem Grund ganz klar die Entscheidung zur "günstigen", bewährten Technik.

2. 3 oder 1-Chip unter €1000
Spontan hätte ich sicher gesagt, dass es eine 3-Chip-Cam sein sollte, da 3-Chipper in diesem Jahr deutlich günstiger wurden und bei guten Bedingungen an Schärfe wohl von keinem Gerät der 1-Chip-Klasse übertroffen werden. So warf z.B. Panasonic gleich mehrere 3-CCD-Cams unter €1000 auf den Markt.

Meine Auswahl mit den jeweils günstigsten Preisen (Ich nahm lediglich Panasonics und Sonys mit MiniDV in die engere Auswahl, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren... ;)):

Panasonic NV-GS75 469,-
Panasonic NV-GS150 663,-
Panasonic NV-GS200 849,-
Panasonic NV-GS250 897,-

Sony HC42 527,-
Sony HC90 709,-
Sony PC1000 906,-

Die Panasonics haben alle einen 3CCD. Bei Sony verhält es sich anders, hier hat lediglich der PC1000 einen neuen 3-fachen CMOS-Sensor, die beiden anderen einen 1-fach CCD.
Panasonic hat scheinbar die Gunst der Stunde genutzt und versucht den (nicht unberechtigten) Hype zur 3CCD-Technologie in bare Münze umzuwandeln, was ökonomisch betrachtet sicher clever und ganz im Sinne des Verbrauchers war.

Um es kurz zu machen: Alle Panasonics scheinen bei guten Bedingungen eine sehr gute Bildqualität zu bringen, was mich bewog zuerst bei Panasonic zu forschen. Der 75er war zuerst nur aus Neugierde dabei, da er das günstigste Gerät mit 3CCD war. Richtig interessant wurde es erst beim 150er, doch hier überzeugten mich die Lowlight-Werte und Videos ebenso wenig wie die des GS200 und des GS250.

Der 3CCD-Thron geriet ein wenig ins Wanken.

Bei Sony preislich interessant waren genannte drei Modelle, wobei der HC42 bei der Bildqualität nicht mehr mithalten konnte und somit ebenfalls auf der Strecke blieb. Der HC90 und PC1000 waren noch im Rennen.

Der PC1000 gefiel mir rein optisch auf Anhieb, dies sollte aber kein Kaufkriterium sein. Die Bildqualität ist bei guten Bedingungen ebenso gut wie die der Panasonics, bei Lowlight-Verhältnissen brach jedoch auch er etwas ein. Andere Werte waren durchaus mit denen des HC90 zu vergleichen, was meines Erachtens einen Preisunterschied von €200 zugunsten eines stylischeren PC1000 nicht rechtfertigt.

Der HC90 hat deshalb kein schlechtes Bild, im Gegenteil. Bei optimalen Bedingungen (draußen, viel Licht) scheint er nur einen kleinen Tick schlechter zu sein, hier schlägt die Schärfe der 3 Chipper jeden 1 Chipper. Bei wenig Licht jedoch zaubert er ein wesentlich besseres Bild auf den Schirm und kostet zudem weniger...

Preislich vergleichbar wäre jetzt nur noch der GS150 gewesen, doch ich nahm die anderen beiden GS200 (ca. €150 teurer) und den GS250 (ca. € 200 teuerer) noch mit ins Boot.

Die Panasonics versuchten mich mit folgenden Punkten zu überzeugen:

+ 3CCDs mit ordentlicher Schärfe
+ manuelle Einstellungen gut
+ Akkulaufzeit (im Vgl. zum HC90)

Letztlich überzeugt haben mich diese Argument jedoch nicht, da der HC90

+ beileibe keine schlechte Bildqualität vorzuweisen hat. Auch echtes 16:9 wie Panasonics GS200!
+ die Automatiken gut arbeiten und meine Frau ohnehin kein russisches Atom-Uboot navigieren möchte. (nein, ich kann das auch nicht und würde auch nach dem Autopiloten suchen ;)) kurz: einfach Bedienung.
+ Zweitakku ist sowieso Pflicht (habe ich mir sagen lassen und glaube das einfach mal...).


Fazit:
Im Bereich von €600-900 denke ich, dass der Sony HC90 das Beste Gesamtpaket und Preis-/Leistungssieger ist. Er hat in allen relevanten Punkten keine ausgeprägten Schwächen. Der nächste Cam muss allerdings HDV sprechen. Punkt. ;)


Soweit, so gut. Viele werden sich jetzt fragen, weshalb mir das Lowlightverhalten so wichtig ist.
Lowlight heisst für mich nicht, dass Indiana Jones zu den Orks reist und eine Doku dreht. Lowlight bezeichnet für mich das Sonne-Aus-Licht-An-Prinzip und diesem Phänomen begegne ich doch recht häufig. Inwieweit das den geneigten Leser betrifft, soll dieser selbst entscheiden... ;)

Diesbezüglich noch ein paar sehr interessante Links:
lowlight Panasonic GS250
http://www.dvspot.com/reviews/panasonic ... wlight.mov

lowlight Panasonic GS150
http://www.dvspot.com/reviews/panasonic ... wlight.mov

lowlight Sony HC90
http://www.dvspot.com/reviews/sony/hc90 ... wlight.mov
(grüner Terminator-Modus nur bedingt interessant ;))

Die Quellen sind alle in NTSC, das wird dem Lowlightverhältnissen aber egal sein. Bei Kerzenlicht spielen übrigens alle "blinde Kuh".

Puh, das war jetzt eine ganz Menge; schreibe noch ein Danke für viele Hinweise. Man verzeihe mir eventuelle Mängel bzgl. der Nettiquetten, wie es hier ja so schön heißt, ich habe so etwas noch nie gemacht.

Ich lese bestimmt mal wieder rein.

cube



Jan
Beiträge: 10118

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von Jan »

Hallo,

doch ein wenig durch die Sony Brille geschaut ? Naja jeder hat seine Meinung.
Ich kann die Lowlight Qualität der HC 90 (bei PC 1000 ist sie unterdurchschnittlich)
beim besten Willen nicht mit der GS 250 vergleichen. Auch mein Lieblingsmag Videoaktivdigital hat beide zusammen verglichen und Low Light Bilder gezeigt ( ich glaube es waren 20 lux). Jeder Amateur konnte den Unterschied feststellen zur Gunsten der GS 250. Deshalb gabs im Lowlight Test für Pana GS 250 sehr gut ( gabs im prinzip noch nie für Panasonic im Bereich unter 2000 €) und für HC 90 befriedigend oder ausreichend ( bin mir nicht mehr sicher). Bei Bildern im Internet von Privatpersonen bin ich immer etwas skeptisch. Selbstverständlich habe ich beide probiert.
Das billige Plastikgehäuse der HC 90 hat mich auch nicht angesprochen.
Einen optischen Stabi, Scharfstellring ( Ich meine nicht wie bei sony wild auf dem Touchscreen rumdrücken, oder mir kleinen Drehknopf) hat die HC 90 ja auch nicht.
Ein vollwertiges Ladegerät sucht man bei Ihr auch vergebens.
Nagut für sowas ist ja ein Forum da, weil es meist mehrere Meinungen zu Modellen gibt.



Jan



Gast

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von Gast »

Hallo Jan,

danke für deinen Einwand.

Ich habe im Internet viel über die Cams gelesen und bin der Meinung sehr neutral an die Sache herangegangen zu sein. Wenn man alle Quellen berücksichtigt, die mir zur Verfügung standen, dann denke ich muss man zwingend zur Sony greifen, selbst ohne Brille.

Froh bin ich auch, dass du schreibst, du hättest die Modelle selbst ausprobiert, denn das gibt deinen Argumenten ordentliches Gewicht. Leider fehlt mir schlicht und einfach die Zeit, Modelle auszuleihen und ausgiebige Tests zu machen. Auch den Hinweis auf Videoaktivdigital fand ich überzeugend. Wie gesagt, ich beschäftige mich seit sehr kurzer Zeit damit und kann nicht auf einen ausreichenden Fundus bekannter Fachzeitschriften zurückgreifen. Um welche Ausgabe handelte es hierbei?

Auch mir wäre es bei meinen Recherchen lieber gewesen, wenn die Panasonic GS250 noch überzeugender gewesen wäre. Auf die Bildqualität (vor allem die Schärfe) und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten (wenngleich ich (noch) kein Fachmann bin ;)) wollte ich eigentlich nicht verzichten. Den Mehrpreis von €50 zur GS200 macht meiner Meinung nach allein der optische Bildstabilisator wett. 16:9 macht sie nicht zufällig, oder?

Zu Meinungen und Tests zu Privatpersonen: http://dvspot.com schien durchaus gute und ausgiebige Tests zu machen. Auf den Lowlightvideos der jeweiligen Cams schnitt der GS250 meiner Meinung nach wirklich schlechter ab als der HC90. Und bitte nicht vergessen, dass auch wir hier nur als Privatpersonen auftreten.

Also Jan, vielen Dank für deine Hinweise; ich lasse mich nur allzu gerne überzeugen und würde auch €200 Mehrpreis nicht scheuen. Sollten noch JVC- oder Canonbrillenträger anderer Meinungs sein, nur zu! Alles unter €1000 ist im Rennen...

Danke,
cube



Jan
Beiträge: 10118

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von Jan »

Hallo,

es war nicht böse gemeint, beim Thema 720P zu 1080i gibt´s ja derbe Depatten.
Vielleicht hat ein anderer User die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du.
Ich bin ja auch kein Profi. Naja die beiden Cam´s sehen ja Grundverschieden aus. Deine Sony hat ja auch Vorteile wie eine Zebra Überbelichtungskontrolle, die man bei der GS 250 vermisst.



Jan



cube

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von cube »

Hi Jan,

kein Problem, hatte auch nicht gehofft nur auf Gegenliebe zu stossen. Außerdem habe ich die Cam noch nicht.

Ich habe mir die aktuelle Videodigitalaktiv geholt und hier wurde die HC90 Testsieger und Kauftipp unter den besten 1-Chippern. In welcher Ausgabe wurden denn beide Cams (HC90 und GS250) verglichen?

Danke!
cube



Jan
Beiträge: 10118

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von Jan »

Hallo,
du hast natürlich Recht der Test der GS 250 war in Ausgabe 4. Ich habe mir nur beide Low Light Bilder angeschaut. Sie ist ja nicht direkt die gleiche Klasse wie die HC 90.
Ich hab ja nur selten eine Kamera gesehen (um die 1000 € ) die dort fast überall sehr gut hat (Ausser natürlich die Klasse drüber VX 2100 und co.)

LG Jan



Roland

Re: Entscheidungshilfe für Sony- oder Panasonic-Cam < €1000

Beitrag von Roland »

Mein Tipp: Die Canon MVX3i bei ebay im canon outlet.
Habe die Camera dort für EUR 540,- bekommen.
Sie bietet: Zebramuster für überbelichtete Bereiche, mechanischer Fokusring, exzellente Bildqualität, manuelle Tonaussteuerung, Vollautomatik oder vielfältige manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Für das gesparte Geld lege dir Zubehör zu.

Gruß
Roland



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - So 7:03
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - So 3:49
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von Marcodshild - So 1:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:10
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Sa 20:44
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von Drushba - Sa 17:31
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von slashCAM - Sa 15:00
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Sa 4:55
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00