Bei der Messung der Rolling Shutter Auslesezeiten brachte uns die Venice an unsere Grenzen. Bzw. an die Grenzen unseres Messverfahrens. Denn dieses funktioniert aktuell nur bis ca. 2 ms valide und es brauchte nicht nur viel Geduld, sondern auch etwas Glück, um unsere Messungen mehrfach zu bestätigen. Doch dafür bekamen wir Zahlen zu sehen, die wir im Jahre 2022 noch nicht bei einer Vollformat-Cine-Kamera erwartet hätten:
Um den gesamten 8K-3:2 Sensor mit allen Senseln (8640x5760) bei 24-30 fps auszulesen, benötigte die Venice 2 nur erstaunliche 3,9 Millisekunden. Nutzt man den 8K-Sensor in üblichen 16:9-/17:9-Formaten mit 4320 Zeilen bei 24-50fps, so verkürzt sich die Auslesezeit weiter auf 2,9 Millisekunden. Unerklärlicherweise gibt es hier jedoch einen Ausreißer: Mit 60p wird der Sensor in dieser Framerate nur noch mit sehr durchschnittlichen 14,4ms ausgelesen.
Noch besser wird es im S35-6K-Fenster, denn hier ließ sich der Sensor bei 5792 x 3056 Senseln durchgehend mit 24-60fps in 2,1 Millisekunden (!) auslesen. Spätestens dies sind Werte, die einen Global Shutter Sensor ist fast allen Anwendungen überflüssig machen können. Die Bestwerte der gesamten Konkurrenz mit Rolling Shutter Sensoren liegen bei 4K-S35 Auslesung aktuell (März 2022) noch mindestens über dem Dreifachen.
Sonstiges
Weil wir ähnliches immer wieder bei Kameras im vierstelligen Preisbereich gerne kritisieren, wollen wir folgende Einschränkung der Venice auch nicht unerwähnt lassen: Die Suchervergrößerung stellt selbst bei der maximalen, vierfachen Vergrößerung nicht jedes Pixel des 8K-Sensors dar, weshalb sich über den Sucher 8K-Schärfe Details nicht sicher beurteilen lassen. Da eine externe 8K-Monitor-Vorschau ebenfalls nicht einfach zu realisieren ist, halten wir eine exakte 8K-Suchervergrößerung für ein ziemlich relevantes Feature. Gerade in diesem Preisbereich an einer 8K-Referenz-Kamera.
Fazit - Sensor-Verhalten - Sony Venice 2
Ein perfektes 4K-Debayering hatten wir bereits erwartet, jedoch überraschte uns zudem die Venice 2 8K als neue, absolute Rolling Shutter Referenz, welche die gesamte Konkurrenz ohne Global Shutter Sensor aktuell hinter sich lässt.
Allerdings wollen bzw. müssen wir die Spannung noch etwas halten, denn es steht ja noch ein Elefant namens Dynamik im Raum. Sony verspricht für die neue Venice ja nicht weniger als 16 Blendenstufen, was in der Branche ebenfalls als Referenzwert gehandelt wird. Wir sind schon dran und hoffen euch bald unsere Gesamteinschätzung zur technischen Seite der neuen 8K Venice präsentieren zu können...
Dazu muss man sagen, dass Dual ISO und native ISOs eben ein schlechtes Beispiel sind, weil die Regel durch Dual-ISO mit 2 nativen Basen quasi gebrochen wird.
Du hast nämlich -...weiterlesen
klusterdegenerierung 08:54 am 30.3.2022
Hallo Mantas, entweder habe ich mich undeutlich ausgedrückt, oder wir missverstehen uns, denn ich sagte ja was ganz ähnliches wie Du.
Wie Du auf diesen Diagrammen sehen kannst,...weiterlesen
Mantas 08:24 am 30.3.2022
Leider passiert das echt öfters, wenn man dich korrigieren oder auf was aufmerksam machen möchte, irgendwann macht es keinen Spaß. Naja Schwamm drüber.
sorry, aber...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022 Mit dem seit kurzem frei verfügbaren Firmwareupdate 1.0.3.1 hebt Canon seine Cinema EOS S35 Entry-Kamera EOS C70 in die Riege der intern RAW-fähigen Kameras. Damit verfügt die Canon EOS C70 nun neben den bereits bekannten Pro-Funktionen wie interne ND-Filter, XLR-Audio und DGO (Dual Gain Output) Sensor jetzt auch über interne RAW-Aufzeichnung – und zwar auf SD-Karten. Wie sich das neue Canon RAW der EOS C70 in der Praxis schlägt haben wir uns hier genauer angeschaut.
Test: Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter Mi, 19.Januar 2022 Wir hatten ja bereits in einem Artikel die unterschiedlichen Gesichter der Blackmagic URSA Broadcast G2 näher betrachtet, jedoch steht noch eine grundsätzliche Frage zur Klärung im Raum: Wie verhält sich der Sensor - auch im Vergleich zu den anderen URSA-Modellen?