RED Helium 8K S35
Redcode RAW 7:1 DSMC2 24p
Passender Weise von Nikon gleich zu RED. Die große Frage dürfte hier in Zukunft sein, ob Nikon den RED Codec als alleinigen Videocodec in Nikon-Kameras einsetzen wird.
Allerdings dürfte die Implementierung in Nikon DSLM Chips noch einige Zeit in Anspruch nehmen – wir rechnen hier eigentlich nicht vor 2025 damit - so es denn überhaupt kommt. Doch wie performant gestaltet sich aktuell RED Raw auf dem M4 Max Proezessor?
DaVinci Resolve
Das Redcode Raw Material bleibt nach wie vor eine harte Nuss für DaVinci Resolve. Wie beim M3 Max Prozessor war eine Wiedergabe ohne dropped Frames erneut erst nach Reduzierung der Timeline-Wiedergabe auf ¼ Auflösung möglich.
Final Cut Pro
Final Cut Pro 11 war in der Lage, einen 8K RED Clip in voller Auflösung ohne dropped Frames abszupielen.
Premiere Pro
Premiere Pro ist traditionell recht performant mit RED Material und war ebenfalls in der Lage, einen 8K Red Clip in voller Auflösung ohne dropped Frames abzuspielen.
Sony Venice 2
16 Bit X-OCN XT 8K 24p
Sonys X-OCN Codec, der mittlerweile ja auch von Sony selbst als „RAW“ bezeichnet wird, präsentiert sich unter den hochbittigen Codecs - zumindest unter Resolve - als beeindruckend performant.
Bleibt für uns die Frage, ob Sony hier irgendwann mit anderen DSLM-Herstellern gleichzieht und seinen RAW-Codec auch in DSLM implementieren wird. Einer FX3 (oder auch FX6) würde X-OCN auf jeden Fall sehr gut zu Gesicht stehen ...
DaVinci Resolve
DaVinci Resolve kratzte bei der Wiedergabe unseres X-OCN Clips an vier parallelen 8K Clips. Stabil ohne dropped Frames konnten 3 Clips abgespielt werden.
Final Cut Pro
Sony X-OCN wird nach wie vor nicht nativ von Final Cut Pro unterstützt.
Premiere Pro
Premiere Pro 2025 war in der Lage, einen X- OCN Clip abzuspielen, nachdem wir die Wiedergabeauflösung halbiert und die Option hohe Qualität deaktiviert haben.