Wir hatten Gelegenheit zu einem Vorab-Praxistest mit der neuen Panasonic GH6 und haben uns die neue interne ProRes 5.7K Aufnahme angeschaut, die Autofokus-Performance (mit einer Vorab-Objektivfirmware), die Hauttöne im LOG-LUT Betrieb und vieles mehr. Die Panasonic GH6 hält einige Überraschungen bereit - hier unser Testbericht der Panasonic GH6 inkl. ausführlichem Vergleich der Ausstattung und Funktionen zur GH5. Hat die GH6 erneut das Zeug zum "Arbeitstier" für Filmer zu werden?
Vorab hier unser Testclip mit Caro, den wir „im Sturm“ in Berlin aufgenommen haben und damit schonmal erste Nehmerqualitäten eines Vorserienmodells der Panasonic GH6 erkunden konnten:
Zum Einsatz kam neben der Panasonic GH6 das Leica DG Vario Elmarit 1:2.8-4.0/12-60 mm Asph (mit einer neuen, Vorab-Objektiv-Firmware) und das Leica DG Nocticron 1:1.2 42.5mm Asph. Schnitt und Farbkorrektur erfolgten auf dem MacBook Pro M1 Max unter DaVinci Resolve 17.
5.7K ProRes mit Fullsensor Readout – demnächst auch in 4K DCI und HD
Das wohl eindrucksvollste neue Feature dürfte die ProRes Implementierung der neuen Panasonic GH6 sein. Zum Verkaufsstart wird die GH6 mit einer 5.7K ProRes-Aufnahmefunktion (5728x3024 Pixel mit 23,98, 24, 25, 29,97 und 30p) ausgeliefert. Wählbar ist hier neben der Systemfrequenz auch das jeweilige ProRes Flavor. Zur Zeit stehen ProRes 422 HQ (1.6 Gbps/ 25p) und ProRes 422 (1.1Gbps) für die interne Aufnahme auf CFexpress Typ B Karte zurVerfügung.
Bereits angekündigt ist jedoch auch ein Firmware-Update mit ProRes 4K DCI sowie HD-Auflösung, was für viele noch praxistauglicher (auch als RAW) als neues, internes High-End Format sein dürfte. Vor allem im Zusammenspiel mit dem erweiterten Dynamikumfang (s. u.), der neuen Varicam .Cube LUT Unterstützung (s.u.) aber vor allem mit den herausragenden LOG-LUT Hauttonergebnissen (s.o.) macht hochwertiges 10 Bit ProRes in unseren Augen durchaus Sinn – auch für all diejenigen, die auf der Suche nach dem optimalen Filmlook bei minimalem Aufwand sind. Wir hatten bei unseren ersten Aufnahmen mit dem Vorserienmodel der GH6 keine Probleme mit der 5.7K ProRes HQ Aufnahme auf CFexpress Karte. Auf der 4K Timeline unter DaVinci Resolve agiert das 6K V-Log ProRes Material äußerst robust und lädt zu Farbkorrektur-Experimenten ein.
Auch beim 6K ProRes LOG-Material der GH6 zeigt sich erneut: Für 4K-Ausspielungen entpuppt sich 6K als ideale Ausgangsbasis, die sauberes Downscaling auf 4K, nachträgliche Ausschnittskorrektur und natürliche Schärfeanmutung in sich vereint. Hier einmal eine recht beeindruckende Übersicht über die Videoformate der Panasonic GH6, ihre Datenraten, Frameraten, Codecs und Speichermedien: Mit integriertem ProRes (und externem HDMI-RAW Recording) hat Panasonic in unseren Augen auf jeden Fall eine kluge Wahl für die GH6 getroffen.
Bei der G9 gibt es "Pre Burst" Modus, was sehr nützlich für Fotos ist, aber auch 5K Video ermöglicht.
Bei der GH6 fehlt "Pre Burst"? Die GH6 ist zwar mehr für Video...weiterlesen
roki100 06:20 am 10.4.2022
Ja, 5-GHz-WLAN ist bei Panasonic Kameras in einigen Ländern deaktiviert. Hat etwas mit DFS zu tun, finde ich aber Blödsinn... Ich finde Hersteller wie Panasonic sollte schon die...weiterlesen
Darth Schneider 05:59 am 10.4.2022
EU Version ?
Was ist da denn heute noch anders ?
Wenn ein Russe die Gh6 in die Hand nimmt gibt es kameraintern heftige Sanktionen…?
Gruss Boris
Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023 Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023 Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023 Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023 Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?