Wir haben ja gerade erst eine Dynamik Einschätzung zu Canons C70 abgeliefert, deren RAW-Aufzeichnung S35/APS-C Consumer-Kameras deutlich hinter sich lässt. Doch wie schlägt sich Canons relativ günstige Cine-Camera gegenüber dem Cine Goliath ARRI LF?
In unserem letzten Dynamikvergleich zeigte Canon der Consumer-S35-Konkurrenz klar, wo der Hammer hängt. Oder besser gesagt, was eine Canon Cine-Camera zu leisten vermag, wenn der Cripple-Hammer im Schrank hängen bleibt ;)
Doch wer Cine sagt und zugleich S35 meint, muss sich am Ende immer auch an der letzten Referenz messen lassen. Und die kommt seit über einem Jahrzehnt aus dem Hause ARRI. Wir hatten immer noch nicht die neue ALEXA35 bei uns in der Redaktion, sehr wohl aber die ALEXA LF, die ebenso ungeschlagen bislang bei uns die offizielle Dynamikkrone trägt.
Nun empfindet es so mancher vielleicht schon fast als Blasphemie, eine 5.000 Euro Canon-Kamera gegen eine ARRI-Kamera zu stellen. Allerdings haben wir die entsprechenden Clips ja herumliegen und können es deswegen einfach mal versuchen...
ARRI ALEXA Mini LF
Als Grund für ARRIs Vorsprung wurde in der Vergangenheit oft eine Besonderheit im Sensor-Design angeführt, die man bei Consumer-Sensoren in der Regel nicht findet. Die Rede ist von einem dualen Gain-Design, welches jede Photodiode (Sensel) simultan mit zwei Empfindlichkeiten auslesen kann. Im Fall von den meisten ARRI ALEXA Modellen werden hierbei zwei 11 Bit-Werte ausgelesen und zu einem 16 Bit Wert gepoolt. Außerdem besitzt die ARRI ALEXA Mini LF für ihre ziemlich große Sensorfläche (36,70 x 25,54 mm) eine relativ geringe 4K-Auflösung, wodurch die einzelnen Sensel sehr groß ausfallen und somit entsprechend viele Photonen einfangen können.
Wie auch immer man es nennen will, die Farbstabilität macht den wichtigen Unterschied zwischen David und Goliath - und zwar eher nicht in den Schatten und Lichtern, sondern in...weiterlesen
DeeZiD 19:03 am 22.11.2022
Eine Bitte hätte ich allerdings schon, neben der Puppe ("Hauttöne") vielleicht auch noch einen Colorchart zeigen.
Farben werden bei Unterbelichtung gerne verschluckt oder...weiterlesen
DeeZiD 18:59 am 22.11.2022
Solche Szenen würden das gleiche Ergebnis liefern.
Die Kamera nimmt stets mit gleicher ISO auf, nur der Shutter wird geändert, d.h. das was du hier in den unterbelichteten...weiterlesen
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022 In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022 Sonys FX30 sorgt ja aktuell für viel Interesse, darum mussten wir uns sputen, unsere üblichen Betrachtungen zur Dynamik fertigzustellen. Was wir euch nun hiermit präsentieren dürfen...