Logo Logo
/// 

Test : Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.

von Mo, 31.Januar 2022 | 11 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 8K RAW 50/60p Vollformat
 6K RAW 50/60p S35



8K RAW 50/60p Vollformat



Dank besserer Kühlung lässt sich der 45MP Sensor der Canon EOS R5 C jetzt auch schneller auslesen, als der Sensor des Schwestermodells. Während bei der Canon EOS R5 bei 8K RAW 30p Schluß ist, bietet die Canon EOS R5 C maximale 8K 50/60p Aufnahme.

Im Hinterkopf sollte man jedoch behalten, dass 8K 50/60p RAW ohne zusätzlich externe Stromversorgung nur mit manuellem Fokus möglich ist (weil hier die Stromversorgung für das Objektiv abgeschaltet wird). Wer also inkl. Facetracking, Dual Pixel AF etc. mit höheren Frameraten mit 8K RAW arbeiten möchte, muss eine zusätzliche Stromquelle (Powerbank oder Netzanschluß via USB-C) einplanen.

Wir haben bei unserem Testdreh mit Caro vor allem 50p 8K RAW genutzt.



6K RAW 50/60p S35



Ziemlich spannend finden wir die Option, im S35 Crop 6K RAW (24-60fps) aufzunehmen. Hier ergibt sich für 4K-Deliveries immer noch eine sehr gute Downsample-Option, die Datenrate halbiert sich quasi im Vergleich zum 8K RAW Material und zusätzlich gewinnt man einen leicht teligen Ausschnitt gegenüber Vollformat.

hochwertiges 6K RAW im S35 Sensorreadout


Wir haben bei unserem Praxisdreh mit Caro das 8K RAW 50p von der Vollformatauslesung mit dem 6K RAW 50p aus der S35 Auslesung verglichen und beides matcht problemlos in einer 4K-Timeline. Auch die Auflösung macht in beiden downgesampelten Formaten einen sehr guten Eindruck. Wer also mehr Telewirkung benötigt und nicht das Objektiv wechseln möchte (oder kann) erhält hier eine qualitativ hochwertige Auslese-Option hinzu.

Im Gegensatz zur Canon EOS R5 bietet die Canon EOS R5 C übrigens für alle verfügbaren Videoformate (RAW LT/ST, XF-AVC Intra/Long GOP, MP4 422/420/8Bit) Vollformat, S35 sowie S16 Auslesungen an - letztere dann unterhalb von 4K bei 3K-Auflösung

Gespannt sind wir bei der S35-Auslesung auch darauf, wie gut sich EF-S Optiken via Adapter hier schlagen (– hier gibt es noch einiges für zukümftige Tests zu entdecken …).

One-Button-Weissabgleich / Neue Videofunktionen auf nummerierten Buttons
4K 50/60p Vollformat Auslesung ohne Lineskipping? / Keine Sensorstabilisierung


Canon EOS R5im Vergleich mit:

Listenpreis: 4385 €
Markteinführung: August 2020
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: RF-Mount

Platz 2 DSLR/DSLM Bestenliste
Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K
Listenpreis: 1399 €
Sensorgrößen-Klasse: Micro Four Thirds
FUJIFILM X-T2
Listenpreis: 1699 €
Super35 / APS-C

11 Seiten:
Einleitung
Kontinuierliche Aufnahmen ohne Hitzelimit / False Color
Waveform Monitoring / Peaking im AF und MF Betrieb / Fokusvergrösserung bei der Videoaufnahme (inkl. Peaking)
Shutterangle / Professionelle Display-Layouts / XF-AVC
XLR-Audio Option / Bessere Kabelführung - Dank Lüfter / Professionelles Videomenü
One-Button-Weissabgleich / Neue Videofunktionen auf nummerierten Buttons
8K RAW 50/60p Vollformat / 6K RAW 50/60p S35
4K 50/60p Vollformat Auslesung ohne Lineskipping? / Keine Sensorstabilisierung
Akku und Kartenrestlaufzeit in Minuten / Timecode In/Out / abschaltbares Tally-Licht / Hauttöne
Handling / Akkuleistung
Fazit
  

[177 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
DKPost    19:26 am 13.1.2023
Absurd. Was für eine unnötige Beschränkung von Canon, auch wenn ich es selbst nicht brauche.
AndySeeon    19:23 am 13.1.2023
Ich habe jetzt nach einiger Wartezeit eine Antwort vom Canon Support erhalten:
iasi    16:23 am 8.1.2023
Wenn die Studie des Handbuchs und eine Internetsuche kein Ergebnis geliefert haben, könnte es schlecht aussehen.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Fr, 13.Mai 2022
Test: Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Mi, 4.Mai 2022
Test: SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C Do, 10.März 2022
Ratgeber: Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür? Do, 20.Januar 2022
Test: Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ? Mo, 23.August 2021
Tips: Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen Mi, 4.August 2021
Test: Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? Fr, 25.Juni 2021


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 2.April 2023 - 11:36
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*