Auflösung

Vergleich man die Bilder der C400 mit der C300 Mark III bzw. C70 fällt ein Unterschied sofort auf: Während die C70 und C300 Mark III mit ihren S35 Sensoren näher am 1:1 Readout samplen und damit eher zu einer weicheren Bild tendieren, bietet die Canon EOS C400 Dank 6K Oversampling für 4K-Timelines ein deutlich höher aufgelöstes Bild.


Praxistest Cine-Cam Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS? : CanonEOSC400 Res

Dies macht sich durchaus auch bei der Wiedergabe von Details wie Haaren, Wimpern etc bemerkbar, die bei der C400 mit deutlich mehr Details aufwarten. Entsprechend hat man bei der Canon EOS C400 im Vergleich zu ihren „kleineren“ Schwestern etwas mehr Wahlmöglichkeiten, welchen Look man kreieren möchte. Ist ein moderner, hochauflösender High-Tech Look gefragt, greift man zur Kombination 6K Oversampling + moderne Canon EOS RF Optiken – ist hingegen ein eher organischer Look gefragt, kann man gut mit Diffusion oder manuellen Optiken mit „Charakter“ arbeiten.



Beim Thema „Schärfe“ empfehlen wir im RAW-Entwickler von Resolve auf jeden Fall „Sharpness“ auf Null zu setzen - auch wenn ein hochauflösender Look gefragt ist – das 6K Oversampling bietet mehr als genug Auflösung und Schärfeeindruck.


Praxistest Cine-Cam Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS? : ResolveSharpness

Abstriche bei der Schärfe muss man dann erst bei Zeitlupen ab 100p und mehr in Kauf nehmen. Bei unserem Close-Up Portraitshot fällt dies nicht weiter ins Gewicht. Sind hingegen gemixte Timelines mit 25/50 und 100p gefragt, sollte man den leichten Auflösungsabfall ab 100p zumindest im Hinterkopf haben.




Autofokus

Mit der Canon EOS C400 implementiert Canon den Dual Pixel CMOS AF II aus seinem DSLM-Line-Up jetzt auch erstmalig in einer größeren Cinema EOS Kamera.



Im Gegensatz zur Dual Pixel CMOS AF I Variante der C70 nutzt der AF II der C400 die gesamte Sensorbreite – wir hatten zwar bei der C70 in der Praxis keine Probleme mit einem am Rand nicht optimal funktionierendem AF aber wer hier in Grenzbereichen unterwegs ist – wir können uns hier schnell sich aus dem Sichtfeld rein- oder rausbewegende Motive bsp. bei Autorennen, Sportveranstaltungen etc. vorstellen – erhält hier mehr AF-sensitive Sensorfläche.



Mit der sog. EOS iTR AF X Tracking-Implementierung stehen hier beim Personen-Tracking Auge, Gesicht und Körper sowie eine Tiererkennung (Hund/Katzen) zur Verfügung. Mit den Face Only / Face Priority Modi lässt sich die AF-Performance weiter feinjustieren.



Bei unseren AF-Tests arbeitete der Dual Pixel II AF der C400 auf gewohnt hohem Niveau.Wir hatten keine Aussetzer – zusammen mit Sony für uns nach wie vor das beste AF-System am Markt. Unsere Wunschliste fällt damit auch klein aus:



Bei zukünftigen Implementierungen/Firmware-Updates würden wir uns noch eine bessere Speicherung getrackter Gesichter in einer Menschengruppe wünschen, wenn das getrackte Gesicht kurzfristig den Ausschnitt verlässt. Hier bietet die Konkurrenz noch etwas mehr „Erinnerungsvermögen“.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash