Wir hatten ja bereits die Rolling Shutter Werte des Canon EOS R5-Sensors vorveröffentlicht und nun wollen wir das Sensor-Verhalten nachreichen. Grund für die Verzögerung war unter anderem, dass die R5 sehr viele verschiedene Sensor-Modi bietet, die strukturiert betrachtet werden wollen. Was wir hiermit für euch tun.
8K RAW und 10 Bit 4:2:2
Der "einfachste Modus" ist gleichzeitig das größte Verkaufsargument der Canon Marketingabteilung für Videoanwender. In 8K RAW wird die gesamte Sensorbreite 1:1 ausgelesen und mit maximaler Dynamik weggeschrieben. Das bedeutet bei Canon 12 Bit RAW. Wir kamen noch nicht dazu, zu untersuchen, ob die 12 Bit RAW linear oder logarithmiert gespeichert werden. Bei ersterem würde die Dynamik durch das RAW Format auf 12 Blendenstufen begrenzt werden. Bei den komprimierten 10 Bit 4:2:2 Modi limitiert dagegen Canon Log 1 die Dynamik, denn dieses Bildprofil speichert laut Canon Whitepaper ebenfalls nur 12 Blendenstufen.
Das Debayering ist sowohl in RAW (mit 8192 x 4320 Pixeln) als auch in 8K UHD mit (7680 x 4320) typisch für eine 1:1 Auslesung. Da wir unsere Debayering-Tests immer bezogen auf einen 4K-Master beurteilen, gelingt das Ergebnis bei 16ms Readout-Zeit tadellos:
Warum? Selbst youtube bietet doch mittlerweile 8k, so dass die Filmemacherhelden in hoher Auflösung in die Kamera quatschen können. ;) :)
Dir ist übrigens auch aufgefallen,...weiterlesen
klusterdegenerierung 07:43 am 25.8.2020
Aha, in einer Auflösung die keiner nutzen und wahrscheinlich nicht gebrauchen kann?
iasi 23:33 am 24.8.2020
Und doch sind sie mit der R5 weiter gekommen, als die Konkurrenz. ;)
Test: Canon EOS C300 Mark III - Neue S35-Dynamik-Königin im Anflug? Di, 12.Mai 2020 Die neue, dritte Canon 300 soll in der Dynamik signifikante Verbesserungen aufweisen. Wir hatten bislang zwar nur ein Vorserien-Modell, doch dieses erlaubt bereits eine grobe Voreinschätzung...