|
Test : 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im Vergleich mit FCP X von Rob Mi, 14.Dezember 2016 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen
Im zweiten Teil unseres MacBook Pro 15“ Tests schauen wir uns die Wiedergabe-Performance aktueller Cine-Kameras unter Premiere Pro im Vergleich zu Final Cut Pro X an, werfen einen Blick auf die Akkulaufzeit und ziehen auch einen aktuellen iMac 5K Retina zum Vergleich heran.
Zur Erinnerung hier nochmal die technischen Eckdaten des getesteten
MacBook Pro 15“ Ende 2016
GPU1: Radeon Pro 455 / 2 GB Speicher GPU2: Intel HD Graphics 530 CPU: Intel Core i7 mit 2.7 GHz Quad-Core RAM: 16 GB Speicher: 512 GB SSD
Und hier der
iMac Retina 5K 27“ Ende 2015

GPU : AMD Radeon R9 M395 2048 MB CPU: Intel Core i5 mit 3.3 GHz Quad-Core RAM: 24 GB Speicher: Fusion Drive 2TB
Der iMac 5K ist beim Prozessor und beim Massenspeicher schwächer ausgestattet als das MacBook Pro. Hier interessiert uns vor allem die Frage, wie sich mit der schwächeren Performance mit dem 4K-Material von aktuellen Cine-Kameras arbeiten lässt.
Preislich bewegen sich die UVPs (inkl. MwSt.) der hier getesteten Rechner zwischen 2.599,- (iMac 5K) und 3.199,- Euro (MacBook Pro).
[46 Leserkommentare] [Kommentar schreiben] Letzte Kommentare:
Ja, das klappt. Man kann diese Korrektur dann auch auf andere Clips kopieren, Slider bleibt da. Nur eine neue Korrektur mit Slider gibts dann nicht in der deutschen Version. Aber...weiterlesen |
Ich habe den voll ausgebauten late 2015er 5k iMac, clean install von Sierra und 10.3, KEINE PLUGINS. Allerdings habe ich vom Raid eine alte 500GB große Mediathek konvertiert (Bug...weiterlesen |
Danke für den Link. Wie gesagt, ich hab die Systemsprache umgestellt, Neustart, und mit englischer Sprache ist alles da. Alles wieder zurück, Neustart und der Slider ist weg....weiterlesen | | [ Alle Kommentare ganz lesen] Weitere Artikel:
Test: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro Di, 4.April 2017 Mit dem Micro Panel hat Blackmagic nun auch ein bezahlbares Bedienpult für Coloristen im Angebot. Doch kann das Micro Panel auch den hohen Erwartungen entsprechen? | Test: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal Fr, 10.Februar 2017 DJI bietet eine bislang fast einzigartige Kombination aus Kamera und Einhand-Gimbal für aktuell 4.300 Euro an, die echte 4K-RAW-Aufzeichnung mit MFT-Sensor und Wechselmount ermöglicht. Das wollten wir uns einmal näher ansehen... | Test: Sachtler FSB 10: Neuer Einstiegs-Fluidkopf im 100 mm Halbschalensegment Di, 31.Januar 2017 Mit dem Fluidkopf FSB 10 stellt Sachtler im professionellen 100 mm Halbschalenbereich seinen bislang günstigsten Stativkopf zur Verfügung. Mit einer Payload von 4-12 Kg richtet er sich an das heiß umkämpfte Segment aktueller S35 Cine-Kameras wie Ursa Mini 4.6K, Sony FS7, RED Scarlet-W, Canon C300 MKII, Panasonic VariCam LT u.a. Wir haben uns den neuen Sachtler FSB 10 Fluidkopf genauer angeschaut: | Test: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ Mo, 16.Januar 2017 | Test: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.m. Mi, 4.Januar 2017 | Test: Die Schärfe der Cine-Kameras von ARRI, Panasonic und RED Fr, 2.Dezember 2016 | Test: Das neue 15" MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam LT Do, 24.November 2016 | Test: Praxistest: Came-TV Optimus Einhandgimbal + Sony A7S II + Zeiss Loxia Fr, 11.November 2016 | Test: Der Video Assist von Blackmagic Design: 1080p 10 Bit Monitorrecorder Mi, 9.März 2016 | Test: Blackmagic Ursa Mini 4K – Teil 1 Praxis und Handling Di, 9.Februar 2016 | Test: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit Mi, 3.Februar 2016 | Test: Zoom F8: 8 Kanal 10 Spur Audiorecorder für Indies Do, 19.November 2015 |
[nach oben]
[nach oben]
| |
| |