Die höheren DisplayHDR-Klassen (DisplayHDR 600 und 1.000) führen im Gegensatz dazu zu sichtbaren Unterschieden gegenüber einem typischen (SDR-)Monitor: Bereits DisplayHDR 600 kann zwar wahrnehmbar heller sein (die garantierte minimale dauerhafte Leuchtdichte liegt allerdings nur bei 350 nits), deckt einen größeren Farbraum ab (mindestens 90% DCI-P3) und bietet mittels zumindest einiger Local Dimming Zonen einen deutlich besseren Kontrast als aktuelle Standardmonitore. Ähnliches gilt für Monitore, die den DisplayHDR 400 und 500 TrueBlack Spezifikationen genügen. Der Top DisplayHDR 1000 Standard ist dem Ultra HD Premium für Fernseher in seinen Anforderungen ähnlich und bietet so am ehesten "echtes" HDR - und für diesen HDR Standard werden Filme auch gemastert.
Welchen HDR Monitor kaufen?
Auf was also sollten man achten, wenn man einen HDR Monitor kaufen will? Klar ist, daß Spezifikationen nach dem DisplayHDR 400 völlig unnütz sind. Wer professionell mit HDR arbeiten will, sollte einen Monitor kaufen, welcher den DisplayHDR 1000 Specs genügt. Monitore mit DisyplaHDR TrueBlack 400/600 und DisplayHDR 600 können immerhin HDR einigermaßen darstellen.
Erneut, welches Chaos?
Bei TV gilt: HDR10 -> HDR10+ -> Dolby Vision: fertig. Das lässt sich bei jedem Gerät in der
Abspielkette problemlos überprüfen. Und ist immer...weiterlesen
Selomanol 19:25 am 25.3.2019
Welcher Monitor ist dbzgl. Top? bis Maximal 1500€ wobei 1000€ besser wären
Ist der LG 27UK850-W ein Flop? Für was steht in dem Fall HDR10?
Sieht man einen Unterschied bei...weiterlesen
cantsin 17:08 am 25.3.2019
Man kann es auch so zusammenfassen: Durch das Standard-Chaos, das nicht nur bei den HDR-Videoformaten und -Abspielgeräten, sondern nun auch bei den Display-Zertifizierungen...weiterlesen
Essays: Post NAB 2016: Dynamikumfang, 10-Bit Displays, HDR und Dual Gain Mi, 25.Mai 2016 Die NAB 2016 liegt hinter uns und neue Produkte & Workflows in 2016 vor uns. Evolution statt Revolution war das Motto auf der NAB in diesem Jahr: Keine Kamera-Knaller (von den etablierten Herstellern) – dafür war die Rede von Problemlösungen, Softwareupdates, Workflows und vor allem: HDR - trotzdem oder genau deswegen stehen wir vor einem Jahr voller Umbrüche im Bewegtbild-Kamera Bereich.
Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel Di, 30.September 2014 Diesmal in unserer Reihe: Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht: Einsichten in das Herz jeder Kamera, bzw. in das Auge, bzw. in die Retina. Na, eben in den CMOS-Bildwandler…
Tips: Software via Diskimage auf Laptop installieren Mo, 24.September 2012 DVD/CD Laufwerke stellen bei der Generation aktueller Laptops eine aussterbende Gattung dar. Vor allem wenn man auf das aktuelle MacBook Portfolio schaut, ist kaum noch ein solches Laufwerk zu sehen. Wie installiert man jetzt aber Software von CD oder DVD auf einem laufwerkslosen Rechner?