Logo Logo
/// 

Praxistest : Panasonic VariCam LT

von Do, 9.Juni 2016 | 12 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 HFR

Hier ist unser Praxistest mit der Panasonic VariCam LT - der kompakten Alternative im Panasonic Cine S35 VariCam Portfolio. Wie schlägt sich die neue native 5000 ISO bei unterschiedlichen Available Light Situationen? Wie funktionieren die HFR-Funktionen im HD-Sensor Crop und wie gestaltet sich das Handling der VariCam LT?

Panasonic VariCam LT Setup



Im Februar diesen Jahres hatte Panasonic Professional die VariCam LT in Europa erstmalig vorgestellt – jetzt ist die kleine Schwester zur VariCam 35 als Serienmodell verfügbar und wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Praxistest mit der VariCam LT.

Die VariCam LT (UVP = 18.000,- Euro) stellt zugleich auch den Auftakt bei slashCAM zu einem „Cine-Sommer“, in dem wir eine ganze Reihe von neuen S35 Cine-Cams bei uns erwarten. Der Fokus bei diesen Tests liegt hierbei in erster Linie auf Erfahrungen im praktischen Umgang/Handling mit den Kameras bei kurzen Testdrehs sowie auf der Bildqualität der Realaufnahmen.

Zunächst unser Testclip mit der VariCam LT, der vor allem nach Sonnenuntergang und bei Nacht und ausschließlich mit Available Light aufgenommen wurde:




Die neuen VariCams von Panasonic besitzen als einzige uns bekannte S35 Kameras eine sog. dual native ISO Funktion. Das bedeutet, dass am Single Chip MOS-Sensor der VariCams zwei unterschiedliche analoge Schaltkreise inkl. getrennter analog/digital Wandler anliegen: Einmal ausgelegt auf native ISO 800 und einmal auf native ISO 5000.



Mit dieser doppelten Schaltkreisauslegung soll bei der nativen ISO 5000 Aufzeichnung der VariCams ein höherwertigeres Signal bei schwachem Umgebungslicht zur Verfügung stehen.



Entsprechend waren wir bei unserem Testclip nach Sonnenuntergang und bei Nacht auf der Suche nach ganz unterschiedlichen Lichtquellen in Berlin unterwegs und haben Ricarda ein bißchen als „Licht-Junky“ in Szene gesetzt: Dämmerung am Fluß, Leuchtröhren in der Unterführung, Schaufenster- und Straßen/Brückenbeleuchtung standen bei den ISO 5000 Shots auf dem Programm, bei denen wir uns teilweise im Lowlight Grenzbereich der Kamera bewegt haben. Die Einstellungen am Schluß entstanden auf einem Berliner Hinterhof am späteren Nachmittag um auch ein Paar ISO 800 Tageslichteindrücke dabei zu haben.

Bildqualität / Praxis / 4K Lowlight Tageslicht / Lowlight HFR ISO 2500 (HD)


12 Seiten:
Einleitung
Bildqualität / Praxis / 4K Lowlight Tageslicht / Lowlight HFR ISO 2500 (HD)
4K Lowlight diffuses Kunstlicht / 4K Lowlight bunt/diffuses Kunstlicht
4K Lowlight bunt/diffuses Mischlicht / 4K Tageslicht 800 ISO
Kamerasetup & Handling / Sucher
Control Panel
Weißabgleich / Belichtung
HFR
Wechselmount / Grip Module
ND-Filter / Stromversorgung
P2 Reader / Karten / VariCAM LT Shoulder Mount mit integrierter Baseplate
Fazit
  

[27 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Pianist    16:20 am 11.1.2017
Ja, und es ging auch um MII-ZAZEN, wenn ich mich richtig erinnere. Ist ja schon eine Weile her. Wobei ich jemanden kenne, der für seine Archivbestände immer noch zwei...weiterlesen
Valentino    15:40 am 11.1.2017
Als alter EB-Hase meint Matthias eher um die großen Schulterkameras von Panasonic, die jeden Tag bei jedem Wetter eingesetzt werden. Danach hat man auch bei einer DVX100 mit...weiterlesen
nic    09:51 am 11.1.2017
Nein. Hatten aber auch nur eine NV-GS 400 und eine DVX-100. Funktionieren noch, machten nie Probleme. Sind jetzt beide etwa 12 Jahre alt. Aber oft benutzt werden sie schon länger...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Praxistest: Blackmagic RAW in der Pocket Cinema 4K - Dream Team mit Viltrox EF-M2 und Sigma 18-35? Fr, 10.Mai 2019
Wir haben die Cinema Camera 4K mit dem neuen Blackmagic RAW Update noch einmal durch unser Testlabor geschickt. Und sie dafür passend mit einem Viltrox EF-M2 Focal Reducer und dem Sigma 18-35 bestückt...
Praxistest: ProRes RAW: EVA1 u. Shogun Inferno (inkl. Vergleich zu Canon C200 und Ursa Mini 4.6K) Fr, 11.Mai 2018
Nach unserem ersten kurzen Hands-On auf der NAB hier jetzt unser ProRes RAW Praxis-Test mit der Panasonic EVA1 und dem Atomos Shogun Inferno inkl. RAW-Vergleich zur Canon EOS C200 und zur Blackmagic Ursa Mini 4.6K. Wie lässt sich das neue ProRes RAW verarbeiten? Wie funktioniert der LOG/LUT Workflow? Wie komplex gestalten sich Farbkorrekturen? Wo liegen die Unterschiede zu 8 und 10 Bit u.v.m.
Praxistest: PANASONIC AU-EVA1: Handling, Vergleich zur Canon C200, Rigging, Sucher vs Monitor, Fazit uvm. Teil 2 Mo, 4.Dezember 2017
Im abschließenden Teil unsere Panasonic EVA1 Praxistests schauen wir auf das Layout und Handling der EVA1, stellen Rigging-Optionen vor, vergleichen den Belichtungsspielraum mit der Canon C200, stellen die Frage nach Sucher vs Monitor und kommen zu unserem finalen Fazit.
Praxistest: Praxistest: Panasonic AU-EVA1: Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung uvm. Teil 1 Do, 23.November 2017
Wir haben die mit Spannung erwartete Panasonic EVA1 einem ausführlichen Praxistest unterzogen: Wie sehen die Skintone-Fähigkeiten der EVA1 aus? Wie weit kommt man bei einem Nachtdreh mit Available Light und dual native ISO? Wie ist das Handling vom Stativ und der Schulter? Welches Zubehör macht Sinn? Wo sehen wir die Stärken und Schwächen der Panasonic EVA1?
Praxistest: Canon EOS C700 - Handling, Testlabor und Fazit - Teil 2 Mo, 27.März 2017
Praxistest: Canon EOS C700 - Skintones, Dual Pixel AF, Slowmotion u.a. - Teil 1 Di, 21.März 2017
Praxistest: Kinefinity 6K: Handling und Skintones - RED Konkurrenz aus China Fr, 10.März 2017
Praxistest: RED RAVEN 4.5K - Gimbal Setup, 300 fps, WiFi Remote Control u.v.m. Mo, 29.August 2016
Praxistest: ARRI AMIRA - DOK Referenzdesign? Di, 23.August 2016
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 2.Oktober 2023 - 10:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*