LED Panel (LED-Flächenlicht)

LED Licht für Video wird häufig mit Flächenleuchten / LED-Panels gleichgesetzt. Flächenleuchten waren die ersten, erschwinglichen LED-Lichter für Video was zu ihrer hohen Verbreitung und quasi ikonografischen Status als „LED-Licht“ schlechthin für Video beigetragen haben dürfte.


Licht-Workshop  Welches LED Licht und welcher Aufsatz wofür?  LED-Panel vs COB vs Tube. Softbox vs Projektor vs  : LEDPanel

LED-Panels bestehen in der Regel aus SMD LEDs bei denen die einzelnen Leichtdioden in gleichmäßigen Abständen auf einem Trägermaterial angebracht sind und Out of the Box ein eher weiches, wenig fokussiertes Licht erzeugen. Typische Abstrahlwinkel für LED Flächenleuchten liegen in der Regel bei 45-50° und können bis über 100° gehen. Der Abstrahlwinkel von Flächenleuchten stellt ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu stärker gebündelten COB-LEDs dar (s. u.).



Mittlerweile gibt es zwar auch LED Panels mit eingebauten Linsen für geringere Abstrahlwinkel und stärker fokussiertes Licht - doch in der Regel werden LED Panels für weiches Licht mit vergleichsweise hohem Abstrahlwinkel genutzt. Das Abstrahlverhalten hat auch direkten Einfluss auf die Größe der Softboxen/Diffusion die bei LED Panels genutzt werden – womit wir zu einem der Hauptargumente Pro LED-Flächenleuchte kommen:



Auf Grund ihres vergleichsweise weichen Lichts und relativ breiten Abstrahlwinkels können Flächenleuchten mit recht kompakten Softboxen oder nur mit einem kleinen Diffusionsaufsatz genutzt werden. Entsprechend eignen sich LED Panels vor allem für den Einsatz an Orten mit begrenztem Raum.



Da bei LED Flächenleuchten die Installation einer parabolischen Softbox entfällt, sind LED Panels in der Regel auch recht schnell einsatzbereit (Ausnahme sind hier flexible LED-Panels, deren Setup gelegentlich etwas länger dauern kann). LED Panels empfehlen sich also vor allem, wenn eine Kombination aus schnellem Aufbau und kompakten Abmessungen benötigt wird.



Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an LED Panels die sich vor allem durch ihre Trägermaterialien (von fest bis flexibel/aufrollbar) sowie durch ihre Lichtqualität und -stärke sowie durch Farboptionen unterscheiden. Waren zu Beginn vor allem LED-Panels mit fixer Kelvinzahl verfügbar, gibt es mittlerweile Bi- und Fullcolor LEDs (s.o.), die flexibler einsetzbar sind.




1x1 LED Panel (LED-Flächenlicht)

Bei den Größenangaben von LED Panels finden sich häufig Bezeichnungen wie 1x1 oder 2x1. Diese beziehen sich auf das englische Maß Fuß (feet) und bieten Leuchtflächen die ca 30x30 cm oder 30x60 cm groß sind. Wir zeigen hier u.a. die Leuchtwirkung von beiden LED-Flächen im Vergleich.


1x1 LED Panel
1x1 LED Panel

1x1 LEDs sind von der Fläche her der nächstgrößere Schritt vom Kamerakopflicht und stellen allgemein die kleinsten LED-Panels dar, die auf eigenen Lichtstativen genutzt werden. 1x1 LED Panels finden sich beispielsweise als Minimalsetup als Reporterlicht für ENG Stand-Ups vor Ort oder als schnell installierte, klassische Drei-Punkt-Licht-Setups für Talking-Heads-Interviews.



1x1 LED Flächenlichter vereinen die zuvor genannten Vorteile von LED Panels beispielhaft in sich: Kompakte Abmessungen die auf begrenztem Raum gut funktionieren und schnell aufgebaut sind. Zudem kommen viele moderne 1x1 Panels auch ohne aktiven Lüfter aus, was sie für möglichst leise Einsätze prädestiniert. Wer ein Panel mit hohem Output benötigt, kommt um einen Lüfter meist nicht herum.



Nachteile von 1x1 Panels sind umgekehrt ihre begrenzte Lichtfläche und ihr vergleichsweise großer Abstrahlwinkel. An unseren Beleuchtungsbeispielen weiter unten lässt sich recht gut folgende einfache Grundregel für Interview-/Portraitlicht ablesen: Je größer die Leuchtfläche desto weicher das Licht und desto vorteilhafter, hochwertiger die Ausleuchtung - insbesondere für Gesichter.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash