Logo Logo
/// 

Editorials : Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt

von Mi, 3.März 2021 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Die Software

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus



Die Software



Wir gehen schwer davon aus, dass wir schon in den nächsten Jahren Anwender-Software zu kaufen (oder mieten) bekommen, die Informationen über die Szenerie eines Clips besser gewinnen und auswerten kann.

Ob aus Bewegungs-Metadaten oder selber mit KI zusammengereimt: Die Software wird explizit Objekte erkennen können, die in einer Szene auftauchen. Das Revolutionäre wird somit in der Objekt-Selektion bestehen. Man wird Objekte einfach mit der Maus auswählen und modifizieren können. Also beispielsweise einen Stuhl aus der Szenerie zu entfernen oder eine Inschrift zu ändern, wird plötzlich ganz intuitiv funktionieren, ohne dass der Anwender irgendwelche Retusche-Fähigkeiten einbringen muss.

Selbiges wird auch mit anderen "Problemen" möglich sein. Also einen Pickel zu entfernen oder die Farbe eines Autos zu ändern wird mit 2-3 intuitiven Klicks zu erledigen sein. Die Farbkorrektur wird wahrscheinlich durch generelle Looks ersetzt. Im Gegensatz zu heutigen Look-LUTs wird diese Farbkorrektur aber objektbasiert arbeiten. Also bewusst bestimmte Farben (wie z.b. Hauttöne) schützen und optimieren können. Oder eben Objekte aus der Korrektur herausnehmen oder hervorheben können.

Alle Automatiken werden zudem grundsätzlich spürbar "intelligenter" arbeiten. Denoising von Bild und Ton wird mit wenigen Klicks erledigt sein. Aber auch Stimmen oder Gesichter werden bald durch Parameter veränderbar und/oder austauschbar werden. Und alles, was heute noch als einzelne KI-Tools bei GitHub zu entdecken ist (z.B. Recolor oder DeepFake-Modelle), sollte bald auch einfach nutzbar bei den Applikations-Herstellern zu finden sein.

Effekte wie eine Re-Kolorierung sind bereits heute reif für den kommerziellen Einsatz.



Einleitung / Die Hardware


2 Seiten:
Einleitung / Die Hardware
Die Software
  

[7 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    21:29 am 6.3.2021
Blender wird immer besser.... Realtime / EEVEE: Bildschirmfoto 2021-03-06 um 21.32.48.png Bildschirmfoto 2021-03-06 um 21.39.49.png Diese blaue Text da "RAW", ist wie auf nem...weiterlesen
Jalue    06:22 am 5.3.2021
Ich bin kein IT'ler oder Prophet, weiß aber, was ich mir (lieber kurz- als langfristig) wünschen würde: -Problemloser Ingest sämtlicher Codec- und Containerformate ohne...weiterlesen
macaw    00:22 am 5.3.2021
Echtzeit wird in der 3D immer breiter einsetzbar. Für einfache Sachen wie Titel und Co. gibt es in After Effects doch schon lange Element 3D, wo man sowas in Minuten generieren...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Editorials: Adobe, Apple, ... 3D ? Do, 11.Mai 2006
Wenn man sich die großen Studio-Bundles von Adobe und Apple im Digitalen Videobereich eimal anschaut, dann fällt eines auf: 3D-Applikationen sind nicht vertreten. Nur noch eine Frage der Zeit ...?
Workshop: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
News: Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus Mo, 14.Januar 2019
Natrons Schicksal scheint besiegelt und auch Fusion soll wahrscheinlich nicht mehr als Stand-Alone Version weiterentwickelt werden. Wohin werden Profi-Compositoren nun wechseln?
Grundlagen: Farbkorrektur, Color Management und der Vorteil des linearen Arbeitsfarbraums Di, 13.November 2018
Farbkorrektur kann nur korrekt funktionieren, wenn sie in einem kontrollierten Farbraum stattfindet. Dies bedeutet in der Praxis, dass man laut Lehrbuch immer in einem linearen Farbraum korrigieren sollte. Doch warum ist das so und was bedeutet dies eigentlich?
Tips: Schneller Breitbild Filmlook via 2.35:1 Cache in DaVinci Resolve Di, 8.August 2017
News: After Effects CC 2015 bald mit GPU-Compositing? Do, 26.Februar 2015
News: Die neuesten Videotechnologien von der Siggraph 2012 Mo, 20.August 2012
Test: DaVinci Resolve Lite für Windows - Erste Eindrücke Di, 31.Januar 2012
Test: CS5 Files, Teil 6 - After Effects Sandy Bridge RAM Einflüsse Di, 29.März 2011
Test: CS5 Files, Teil 5 – After Effects – Auswirkungen der Speicher-Geschwindigkeit Mo, 22.November 2010
Essays: Ramen R.I.P Di, 2.November 2010
Test: CS5 Files, Teil 4 – After Effects – Multicore und RAM Mi, 27.Oktober 2010


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 24.September 2023 - 18:57
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*