Logo Logo
/// 

Buchkritiken : Die Videoschnittschule

von Mo, 3.Juli 2006


BildAxel Rogge
Die Videoschnittschule
Galileo Design
Broschiert - 250 Seiten - mit DVD
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2005
ISBN: 3.89842.833.1
Preis: 29,90 Euro


Wer schon mal das Vergnügen hatte, einem Fernseh-Cutter bei der Arbeit zuzusehen, weiß, was ihr wahres Geheimnis ist: Geschwindigkeit. In einem atemberaubendem Tempo wird da eingespielt, umgestellt, verschoben und gespult, daß einem Hören und Sehen vergeht. Ist klar -- Taxifahrer müssen ja auch nicht extra nachschaun, in welchem Gang sie gerade fahren. Schnellster Weg von A nach B, sei´s im Stadtverkehr oder auf der Timeline, jede Sekunde zählt. Und eben nicht nur in Sachen Handgriffe geht die Post ab, sondern auch inhaltlich. Wo welche Bilder fehlen oder überflüssig sind, und auch die Reihenfolge, in der die Clips angeordnet werden müssen, all das sieht ein Profi ohne richtig nachdenken zu müssen.

Und wie wird man so schnell? Logisch, die Routine macht´s. Aber nicht nur, auch muß man pragmatisch statt perfektionistisch an die Sache herangehen. So könnte man "Die Videoschnittschule" zusammenfassen, denn kaum eine Seite, wo diese gesunde Einstellung nicht zwischen den Zeilen hervorblitzt. Besonders natürlich im letzten Kapitel ("Power Editing - Geschwindigkeit ist keine Hexerei"), in dem es explizit um den Punkt Videoschnitt unter Zeitdruck geht. Durchaus amüsant liest sich das, vor allem, wenn man die Situation kennt, und weiß: besser einen Film mit kleinen Fehlern abliefern als gar nicht fertig werden (aber dafür extrem ausgefeilte Grafiken umsonst gemacht zu haben...).

Doch nicht nur was richtige Sinneseinstellung und Zeitmanagement betrifft kann der Videoschnitt-Neuling viel von Axel Rogge lernen. Auch wie man mit der Kamera in der Hand die richtigen Bilder einfängt, zum Beispiel. Das ist weniger paradox, als es vielleicht klingen mag, denn erstens richtet sich das Buch an Videofilmer, die ja in der Regel Regisseur, Kameramann und Cutter in Personalunion darstellen. Zweitens aber, und wichtiger: Schneiden heißt Leiden, wenn das Rohmaterial nichts taugt. Der unterhaltsam trockene, manchmal haarscharf am Zynismus vorbeischrammende Ton des Autors dürfte da nicht von ungefähr kommen...

Ach ja, und der Schnitt selbst? Keine Bange, der kommt nicht zu kurz. Anhand einer Beispiel-Reportage über Glaskunst werden Techniken und Tricks erklärt (Story-telling, Spannungsbogen, Schnittfehler, Musikunterlegung etc.) Das Videomaterial auf beiliegender DVD haut einen zwar nicht unbedingt vom Hocker aber erfüllt seinen edukativen Zweck.

Fazit: Erfrischendes, Praxis-orientiertes Buch ohne Spirenzchen aber mit Schwung. Prima.


  

[20 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
randoni    18:53 am 10.9.2006
also lieber axel, ich besitze das büchlein nun auch seit einigen tagen und hab es fast schon durch. verdammt - wann kommt der zweite teil? ;o) hat bisher viel spass gemacht und...weiterlesen
Axel Rogge    19:27 am 22.8.2006
Hi Udo, ich gebs zu: ich hab´s verschusselt. Bitte schick mir nochmal eine mail an axelrogge<at>hotmail.com. Bei mir ist´s gerade mehr als turbulent, daher ist die...weiterlesen
Udo13    11:02 am 18.8.2006
Hallo Axel, kannst Du mir schon etwas zu meiner Email, die an Dich weiter geleitet wurde, sagen. Thema: DVD zum Buch, zu verwenden in Edius
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Buchkritiken: Avid Xpress Pro und Xpress DV4 So, 29.August 2004
BildWer seine Filme erstmals mit einem Avid-System schneiden möchte, der steht dieser mächtigen Software fast ohnmächtig gegenüber. Lässt er sich darauf ein, dann erlernt er ein fundiertes Wissen, das auch professionell verwertet werden kann. Wie nützlich dieses Buch beim Erlernen der Bedieung von Avid Xpress ist erfahrt ihr in diesem Review.
Buchkritiken: Das große Buch Premiere 6.5 Mo, 16.Juni 2003
BildEs gibt viele Bücher, die den Umgang mit bestimmten Softwareprodukten zu vermitteln suchen, und sie sind sich alle insofern gleich, als ihnen die Struktur der Inhalte vorgeschrieben ist. Also lautet die Frage: Wie gut werden diese Grundlagen der Bedienung, die Funktionen und die Funktionsweise von Premiere erklärt und was wird sonst noch so geboten?
Buchkritiken: Adobe Premiere 6.5 Grundlagen und Expertentips CD-ROM Di, 8.April 2003
BildIn über 5 Stunden Screen-Capture-Material wird hier Schritt für Schritt erklärt, wie man mit Premiere 6.5 umgeht. Dabei werden tatsächlich sowohl Grundlagen als auch Expertentips geboten, wie es das Cover verspricht.
Buchkritiken: Handbuch der Filmmontage Mi, 11.Dezember 2002
BildDieses Handbuch ist kein Lehrbuch im eigentlichen Sinne, sondern bietet Reflexionen zum Thema Filmmontage, sowohl was die Theorie als auch Praxis betrifft.
Buchkritiken: Final Cut Pro 3 - Digitale Medien gestalten und publizieren Mo, 12.August 2002
Buchkritiken: Adobe Premiere 6. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video. Fr, 2.August 2002
Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022
Ratgeber: IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist Mi, 6.April 2022
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021
News: Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix Di, 26.Oktober 2021


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*